|
Autor |
Nachricht |
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 8:55 Titel: "Knackige Bremse" |
|
|
Hallo, Kollegen.
Aus meiner bisherigen Motorraderfahrung kenne ich das nicht, daher meine Frage an die Spezialisten:
So etwa jedes 2. mal, wenn ich die Vorderradbremse betätige, knackt es deutlich. Das LKL ist in Ordnung, ausserdem kommt das Geräusch nicht von dort (subjektiver Höreindruck).
Es ist egal, ob die Bremse bei hoher, oder niedriger Geschwindigkeit betätigt wird und ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden das Knacken aktiv herbeizuführen. Kann es sein, dass die Befestigung eines der Bremssättel nicht in Ordnung ist (die sind ja beweglich gelagert)?
Oder gehört das etwa zur LC8 wie das qiuetschen der Bremsen?
Bitte um Feedback, damit ich das beim Händler reklamieren kann.
LHG, Schlucki |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 11:24 Titel: |
|
|
Hmmm.. dieses Phänomen kenne ich eigentlich nur bei schwimmend gelagerten Bremsscheiben. (haben wir an der ADV aber nicht)
Ich würde aber auch auf das LKL tippen. Check das lieber nochmal genau.
Das es an den Schwimmsätteln liegt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das kannst Du aber ganz einfach testen: Die dürfen sich nur senkrecht zur Bremsscheibe verschieben lassen. Wenn sie auch in Fahrtrichtung Spiel haben, dann stimmt was nicht.
Hast Du mal alle Schrauben (Bremssattel, Gabelbrücken) mit dem korrekten Drehmoment (WICHTIG!!) nachgezogen?
Wie stehts um die Gabel? Es könnte auch an verschlissenen Gleitbuchsen liegen. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 11:30 Titel: Ich habe ... |
|
|
... keine Schrauben nachgezogen und werde das auch bei einem Motorrad, dass ich erst seit einer Woche besitze die Werkstatt des Händlers machen lassen.
Ein ähnliches Phänomen hatte ich einmal bei einer CBR 1000F, da waren die Stehbolzen der Bremssättel ausgeschlagen (90.000 km am Tacho).
Das LKL habe ich kontrolliert, das hat definitv kein Spiel (wäre nach 11.000 km auch ein schlechtes Zeichen).
LHG, Schlucki |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 18:19 Titel: |
|
|
Ja, es muss nicht unbedingt das LKL sein. Hatte die von dir geschilderten Symtome auch. Habe dann mit der Wekstatt am LKL herum experimentiert. Wir kamen zum Entschluss, dass es mit den Bremsen zu tun hatte. Das LKL hatten wir dafür übermässig fest angezogen und es knackte immer noch. Die vorderen Bremsbeläge sind immer noch die ersten (stell dir vor, km-Stand 53`000). Die hinteren wurden erst einmal gewechselt. Wie heisst es doch so schön: wer bremst verliert!
Die vorderen Beläge weisen immer noch ein Tollerantes Mass auf, zwar im unteren Bereich, bis zum Frühjahr sollte das aber noch gehen. Bei näheren Betrachtung konnten wir ein Ausschlagen der Bohrungen und des Sitzes der Beläge fest stellen. Das wird die Ursache für das Klacken sein. _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 18:45 Titel: Danke, ... |
|
|
... habe meinem Mech schon den Tipp gegeben. Am Mittwoch weiß ich mehr.
LHG, Schlucki |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 20:54 Titel: |
|
|
Daß Deine ADV erst 11TKm auf dem Buckel hat relativiert die Sache natürlich etwas. Da sollte übermäßiger Verschleiß, egal woran, wohl ausscheiden.
Wenn Du noch Garantie hast: Ab zum freundlichen Mech!
Aber: Garantie oder nicht, so ein paar Schrauben sind doch schnell mal mit dem Drehmomentschlüssel auf korrektes Anzugsmoment geprüft. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 22:58 Titel: |
|
|
Helvetic M @ Di, 8. Nov 2005, 17:19 hat folgendes geschrieben: | Die vorderen Bremsbeläge sind immer noch die ersten (stell dir vor, km-Stand 53`000). Die hinteren wurden erst einmal gewechselt. |
Sag mal, dein Opa war Schotte, oder?
Da brauch ich doppelt so viele vorn und viermal so viele hinten und die wechsle ich im Gegensatz zu Ketten durchaus erst kurz ehe die Trägerplatte mitbremst... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 23:42 Titel: Re: "Knackige Bremse" |
|
|
Schlucki @ Di, 8. Nov 2005, 8:55 hat folgendes geschrieben: |
... Vorderradbremse betätige, knackt es deutlich. .... |
Meine hatte das auch. Es waren die Schrauben an der linken vorderen Bremsscheibe. Fühlte sich an, als ob sie schwimmend gelagerte Scheiben hätte. Es sind aber "nur" die Befestigungsschrauben.
Ich war ziemlich schockiert über diesen Mangel. Das dürfte aber ziemlich selten auftreten. Ich habe die Schrauben dann mit Schraubensicherung eingedreht und seither nie mehr ein Problem gehabt. _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 23:49 Titel: |
|
|
Schradt @ Di, 8. Nov 2005, 21:58 hat folgendes geschrieben: |
Sag mal, dein Opa war Schotte, oder?
|
Er wohnt in der Schweiz, die dürfen nur 80 km/h fahren. Da muss man dann nicht so viel bremsen Und er fährt ruhiger als Du (oder ich ) |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mi, 9. Nov 2005, 10:32 Titel: |
|
|
Bremsbeläge können auch verglasen, dann halten die ewig.
Kauf mal nen Auto was 100Tkm mit den ersten Belägen runter hat, Bremswirkung gleich null. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2005, 13:21 Titel: Neue Bremsbeläge ... |
|
|
... haben das Problem heute qualitativ deutlich verändert.
Jetzt knackt es erst wirklich laut.
Mal sehen, was als Nächstes ausprobiert wird.
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2005, 14:43 Titel: Re: Neue Bremsbeläge ... |
|
|
Schlucki @ Mi, 16. Nov 2005, 12:21 hat folgendes geschrieben: | ... haben das Problem heute qualitativ deutlich verändert.
Jetzt knackt es erst wirklich laut.
Mal sehen, was als Nächstes ausprobiert wird.
LHG, Schlucki |
Hast Du jetzt schon die Schrauben an den Bremsscheiben kontrolliert oder nicht? siehe
chrisO @ Di, 8. Nov 2005, 22:42 hat folgendes geschrieben: |
Meine hatte das auch. Es waren die Schrauben an der linken vorderen Bremsscheibe.... |
_________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2005, 15:41 Titel: |
|
|
Was sagt den der Mech dazu? Du hattest geschrieben das du bei deiner Werkstatt vorbei wolltest. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2005, 16:10 Titel: Die Bremsscheiben sind bombenfest. |
|
|
Ein Mech hat aufgrund des Tipps aus dem Forum mal die Beläge gewechselt. Hat aber im Edeffekt nix gebracht, ausser 130 Euro Materialkosten.
Ein anderer Mech meinte dann noch das sind eben Brembos und da sind die Fertigungstoleranzen größer als bei Nissin und das müsste man eben hinnehmen. Also gehe ich jetzt zu einem Mech, der auch Ahnung hat.
Ich werde berichten, was dabei rausgekommen ist.
Ich tippe nach wie vor auf zu viel Spiel bei den Befestigungsbolzen der Bremssättel.
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2005, 16:27 Titel: |
|
|
Die 130€ hast aber nicht du zahlen müssen oder? Falls ja würd ich mich mal mit KTM direkt auseinandersetzen. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
|