forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wie fährt man am besten auf Glatteis - Sitzend stehend??
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jan 2006, 18:56    Titel: Wie fährt man am besten auf Glatteis - Sitzend stehend?? Antworten mit Zitat

Bin heute ne Abkürzung gefahren, eine Art vereister Waldweg, am Anfang noch mit halbwegs Fahrspuren (von den Autos) und eine Art Asphalt drunter.
Da drin war es aber auch rutschig, da der Weg in der Hauptsache aus Löcher besteht.
Am Anfang bin im ich Sitzen gefahren, war mir aber zu wackelig, dann im Stehen (ganz locker in den Knien, relativ weit vorne, mit Druck aufs Vorderrad und alles schön locker ohne Verkrampfung)

Nach einer Weile bin ich aus der Hoppelspur raus und im festgefahrenen Schnee gefahren. Einige Wegrutscher konnte ich fangen, dann kam aber ein schönes langes Eisstück und da hat es mich dann mit 30-40 geschmissen No Chance. Nach dem Aufheben hab ich auch gemerkt warum, die Füsse rutschten schon im Stehen weg Very Happy

Und danach bin ich dann (etwas langsamer Mr. Green und vernünftiger) im Sitzen mit Füssen unten gefahren. Hat sich aber auch nicht soo sicher angefühlt.
Waren aber nur noch einige hundert Meter, ging also.

NUn die Frage der Fragen, wie fährt man am Besten, wie fahrt Ihr auf Eis?

Im Sitzen, Stehend??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jan 2006, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
NUn die Frage der Fragen, wie fährt man am Besten, wie fahrt Ihr auf Eis?


Fahren ist wohl daneben, schleichen vielleicht
Sicher beide Füsse am Boden, ist aber mehr für den Kopf

Die Steigerung sind dann PKW Fahrer, die 5 Meter hinterherfahren
damit Sie sehen wie es dich hinschletzt . . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jan 2006, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte etwas Luft ablassen was bringen? Mehr Auflagefläche?
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jan 2006, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich auf Eis mit normaler Bereifung nur im Sitzen, Füße auf dem Boden und langsam mit viel gefühl......langjährige Erfahrungen als Hochsauerländer auch schon auf dem Mofa Mr. Green

Aber eine Garantie gibt es nicht....höchstens das es dich sicher irgend wann hin haut Mr. Green wacko Mr. Green
Auch jahrelang Erfahrungen Mr. Green

Auf festgefahrenem Schnee und schön kalt, fährst du fast wie auf Sand...aber nur fast Wink das geht dann auch schon mal schneller im Stehen. Aber immer schön aufpassen.....kommt ne vereiste oder verharschte Stelle ist schluß mit Lustig und Schnell blink blink blink
sonst haut es dich hin wacko

S.L. Doli

Vorsicht und Gefühl sind der Beste Schutz im Winter.
Ach und noch was: Auch Stollen sind dann am Ende Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jan 2006, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Fr, 6. Jan 2006, 19:03 hat folgendes geschrieben:
Könnte etwas Luft ablassen was bringen? Mehr Auflagefläche?


Die Idee mach ich nach, wenn ich ne automatische Pumpstation habe, wie die Autos bei Dakar Smile

Zitat:
Auf festgefahrenem Schnee und schön kalt, fährst du fast wie auf Sand...aber nur fast Wink das geht dann auch schon mal schneller im Stehen. Aber immer schön aufpassen.....kommt ne vereiste oder verharschte Stelle ist schluß mit Lustig und Schnell blink blink blink


Genau, hab mal wieder (zum Glück ne leichte) Rippenprellung

Ich glaub ich muss mir mal nen Anzug machen lassen, in dem alle Protektoren drin sind, die man so braucht. Rippe hatte ich nicht, dafür ne Protektorenhose ohne die täte die Hüfte auch noch weh Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jan 2006, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Advi Rolling Eyes das kann ich gut nach vollziehen Wink

Hatte ich nämlich eben noch vergessen.....eine gut festgefrohren Schneedecke oder gefrohren Auto oder Treckerspuren sind hart wie Beton und tuen höllisch weh beim Bummmmmm wacko

S.L.Doli
Fahrt sinning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jan 2006, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Fr, 6. Jan 2006, 19:18 hat folgendes geschrieben:
Genau, hab mal wieder (zum Glück ne leichte) Rippenprellung

Achsooooo, daher die schlechte Laune







_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Auf Eis fährt man nicht - auf Eis liegt man ... Von daher war Dein Eindruck schon korrekt Advi, und bestätigt meine eigenen (leidvollen) Erfahrungen: Winter, Strasse trocken bis auf ein kleines Stück von vielleicht zwei Meter mit ganz leicht Eis drauf, Schwupp weg und noch 100m hinterm Bock auf der Strasse her gerutscht bis ich in einem Hang eingeschlagen bin und gleich in Schocklage liegen blieb - ist aber fast nix passiert. Trotzdem: Seither fahr ich im Winter nimmer und wenn doch sind die Füsse auf dem Boden (ist - wie Bruggma schon gesagt hat - aber eher für den Kopf) ...
_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

hey advi,
entschuldige - aber die antwort kann nur heißen : gar nicht!
mit spikes - das wäre die einzige wirkliche methode - aber die sind nun mal nicht erlaubt (es sei denn du willst in den skandinavischen gebieten rumfahren, ansonsten ist und bleibt wirkliches eis nicht beherrschbar.
du kannst eis einfach nicht ausbalancieren, kommt die karre ins rutschen kannst du auf eis auch nichts abfangen, darum ist es völlig egal ob du stehst oder sitzt - dann schon eher - wenns denn unbedingt sein muss - mit standgas und den füssen auf der strasse/strecke - und beten.
viele grüße
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ Sa, 7. Jan 2006, 10:13 hat folgendes geschrieben:
du kannst eis einfach nicht ausbalancieren, kommt die karre ins rutschen kannst du auf eis auch nichts abfangen, darum ist es völlig egal ob du stehst oder sitzt - dann schon eher - wenns denn unbedingt sein muss - mit standgas und den füssen auf der strasse/strecke - und beten.

Das seh ich anders. Im Stehen fahrend kann man viel schneller reagieren, weil man nicht seine ganze Körpermasse bewegen muss. Auf Eis halt langsamer und aufmerksam fahren, Mopped immer gerade halten und wenns wirklich unhaltbar wegrutscht, abspringen. Dann sind die Quadratlatschen auch nicht unter 200kg begraben. Mit den Füßen am Boden hast du doch gar keine Chance die rechtzeitig weg zu bekommen und ich könnte mit den Zehenspitzen am Boden die Maschine auch gar nicht am umfallen hindern.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Prinzipiell tendiere ich auch zum Stehend fahren und in der Regel vermeide ich das Fahren auf Eis auch. Aber manchmal, wenn ich wo durch will ..... Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit den Füßen am Boden hast du doch gar keine Chance die rechtzeitig weg zu bekommen und ich könnte mit den Zehenspitzen am Boden die Maschine auch gar nicht am umfallen hindern.


Genau deshalb wollte ich keine S, wenn beide Füsse zum Boden reichen,
kann man auch mit den Absätzen bremsen ;-}}

Zitat:
Dann sind die Quadratlatschen auch nicht unter 200kg begraben.


Dagegen hilft eigentlich nur Q fahren. Da schlägst du die Schienbeine so
oft wund, dass der Reflex funktioniert ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
Also bei mir sind bei jedem Terrain die Füsse auf den Rasten.Stehend oder sitzend..(manchmal ist aber auch Fusseln angesagt,zb.im tiefen Sand)Das Gefühl ist einfach besser. Bei Eis nehm ich nur beim Spurwechsel ab und an die Sohle zu Hilfe.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie @ Sa, 7. Jan 2006, 14:35 hat folgendes geschrieben:
(manchmal ist aber auch Fusseln angesagt,zb.im tiefen Sand)

Ahaa... die Ausreden häufen sich Also du kommst mit nach Tunesien?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jan 2006, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch Schradt,
nun sei doch nicht so nervös Razz Razz
Wenn ich mich Richtung Tunesien aufmache
dann nur wegen Dir Mr. Green Mr. Green
und garantiert 100% vorbereitet. Cool
Oldie
Ihr werdet eh mit euren MT21/Desserts keinen Fuss auf den Boden bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0755s ][ Queries: 46 (0.0404s) ]