forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Welle der Wasserpumpe eingelaufen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jun 2006, 23:02    Titel: Welle der Wasserpumpe eingelaufen Antworten mit Zitat

Mein kontinuierlicher Kühlflüssigkeitsverlust konnte aufgeklärt werden. Die Welle der Wasserpumpe zeigt deutliche Laufspuren, dadurch ist am Simmering Kühlflüssigkeit vorbei gelangt. km Stand: 21.000

Hab seit einiger Zeit immer wieder Kühlflüssigkeit nachleeren müssen. Am Öl war nichts zu merken, Leck hatte ich auch keines. Die geringe Menge die am Simmerring vorbei kam ist durch die Hitze des Öls immer gleich verdampft. Am Abgas konnte man aufgrund der geringen Menge nichts feststellen (weißer Rauch etc.).

Der Ölfilter war durch die Kühlflüssigkeit verformt, die Lamellen wiesen ein wellenartiges Muster auf.

Die Welle, der Simmerring sowie die Lager der Welle werden auf Garantie getauscht.

KTM hat auf eine platzsparende Lösung gesetzt. Ein Simmerring zwischen Öl und Wasser. Viele Motoren haben zwei Simmerringe zwischen Öl und Wasser, und zwischen den Simmerringen eine Ablaufmöglichkeit. So merkt man einen defeken Simmerring (weil entweder Öl oder Wasser austritt). Die Variante mit einem Simmerring leistet das nicht. Hier merkt man einen defekten Simmerring nicht unmittelbar. Vielleicht hätten sie die Welle aus einem besserem Material machen sollen, bzw. irgendwie beschichten um den Verschleiß zu reduzieren. 21.000 km ist ja nicht gerade viel.

Jedenfalls ist dieser Fehler kein Showstopper, man kann noch bis zur Werkstatt fahren (gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nachleeren).

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jun 2006, 8:33    Titel: Re: Welle der Wasserpumpe eingelaufen Antworten mit Zitat

Mister_L @ Mo, 12. Jun 2006, 23:02 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht hätten sie die Welle aus einem besserem Material machen sollen, bzw. irgendwie beschichten um den Verschleiß zu reduzieren. 21.000 km ist ja nicht gerade viel.

83.000km, keine Probleme Smile

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jun 2006, 10:40    Titel: Re: Welle der Wasserpumpe eingelaufen Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 13. Jun 2006, 8:33 hat folgendes geschrieben:
Mister_L @ Mo, 12. Jun 2006, 23:02 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht hätten sie die Welle aus einem besserem Material machen sollen, bzw. irgendwie beschichten um den Verschleiß zu reduzieren. 21.000 km ist ja nicht gerade viel.

83.000km, keine Probleme Smile


Ich finde es auch seltsam. Ist allerdings kein Einzelfall wie man auf advrider.com nachlesen kann. Vielleicht hat sich die Qualität geändert. Möglicherweise war aber auch das Kühlsystem im Werk schlecht gespült worden, und die Rückstände haben die Welle und den Dichtring in Mitleidenschaft gezogen.

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stefan-LC8Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge insgesamt: 184

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jun 2006, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Dasselbe Problem hatte ich auch bei KM Stand 17000.
Im Urlaub jeden Tag fast mehr Wasser ins Mopped geschüttet als selbst getrunken... wacko
Nach Reparatur absolut keine Probleme mehr,null Wasserverbrauch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
shanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.01.2006
Beiträge insgesamt: 149

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jun 2006, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Mister L

Wieviel hast du denn so auf 100km verloren. Du schreibst man hat es im Öl nicht gesehen.
Das Wasser kann ja nicht irgend wohin verschwinden. Wasserdampf wird irgendwann wieder zu Wasser und das müsste man doch im Öl sehen.

Oder sehe ich das falsch.

Ps.: Nochmal danke für deine Tracks. Mein 296 spielt auch wieder gott sei dank

_________________
Hans

BLUE - ORANGE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jun 2006, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

shan @ Di, 13. Jun 2006, 20:54 hat folgendes geschrieben:
Hey Mister L

Wieviel hast du denn so auf 100km verloren. Du schreibst man hat es im Öl nicht gesehen.
Das Wasser kann ja nicht irgend wohin verschwinden. Wasserdampf wird irgendwann wieder zu Wasser und das müsste man doch im Öl sehen.

Oder sehe ich das falsch.

Ps.: Nochmal danke für deine Tracks. Mein 296 spielt auch wieder gott sei dank


Auf eine Tankfüllung etwa 150 mL. War aber schwankend. Viel verbraten wurde wenn sie heiß wurde, und der Lüfter öfter anging (da ist der Druck im System größer).

Im Öl war nichts zu sehen. Dafür war es offenbar zu wenig.

Nachdem ich auf die ersten 18.000 km nicht einen Schluck nachgefüllt habe, hat mich der stetige Verbrauch seit einigen Wochen dann aber überzeugt, daß da irgendein Defekt vorliegen muß.

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
woas-i-nedOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.05.2003
Beiträge insgesamt: 67
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jun 2006, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

hab jetzt das gleiche Problem,

war auch im Urlaub, Kühlwasserverlust, hab dann immer wieder nachfüllen müssen. Fazit: Welle der Wasserpumpe eingelaufen.

Jetzt steht Sie beim Mech, und das bei dem Wetter wacko

_________________
SeRvUs

Andi

---------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

... dann bin ich wohl auch bald dran.
Sad Sad Sad Sad Sad

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

sugarboy102000 @ Fr, 16. Jun 2006, 9:19 hat folgendes geschrieben:
... dann bin ich wohl auch bald dran.
Sad Sad Sad Sad Sad


Teil dir die Aktion gut ein. Im Moment sind die Wasserpumpenwellen nämlich im Rückstand. Nicht alle Händler sind so leiwand wie meiner, und bauen das Teil aus einer Neuen aus, damit ich nicht wochenlang warten muß.

Wink

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jun 2006, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir auch nach 17tkm. Allderdings ohne Wasserverlust. Der Schrauber meines Vertrauen hat einfach im Rahmen der Inspektion nachgeschaut, und siehe da - eingelaufen und schnell gewechselt. Modell Ende 2003 S.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobschOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 13:42    Titel: Wasserpumpe defekt -> KoDi als Folge defekt Antworten mit Zitat

Ich hatte in letzter Zeit ständigen Wasserverlust. Auch beim 30er Service konnte mir der Mech das nicht erklären.
Jetzt war ich unterwegs Richtung Korsika und kam nur bis Bozen. Die KTM wurde ständig warm und verbrauchte schon sehr, sehr viel Wasser. Es ging soweit, dass sie hin und wieder nur auf einem Zylinder lief und generell die Leistung nachließ, sobald sie wärmer wurde.
Der Mech in Bozen folgerte ohne zu überlegen: Wasserpumpe eingelaufen und die Kopfdichtung hat schon seine Schäden abbekommen.

Ist scheinbar ein mittlerweile sehr bekanntes Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Do, 22. Jun 2006, 8:35    Titel: Antworten mit Zitat

Welle inkl. Wellendichtring und notwendige Dichtungen wurden bei mir im Rahmen der 15000er Durchsicht auf Garantie gewechselt. Hatte vorher keinen Kühlwasserverlust aber so wie das Teil aussah wäre das nur noch eine Frage der Zeit gewesen.

Gruß R

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobschOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Do, 22. Jun 2006, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Fr, 16. Jun 2006, 10:38 hat folgendes geschrieben:
Bei mir auch nach 17tkm. Allderdings ohne Wasserverlust. Der Schrauber meines Vertrauen hat einfach im Rahmen der Inspektion nachgeschaut, und siehe da - eingelaufen und schnell gewechselt. Modell Ende 2003 S.

Ich frag mich, ob das ein Problem der ersten Adventure Serie (Bj.: 2003, 2004) ist, oder ob das auch bei Bj. 2005 bzw. bei der 990er das gleiche ist.
Bin am überlegen, mir eine 2005er Modell zuzulegen.
Ich hab das Gefühl, dass meine 2003er einfach noch nicht sehr ausgereift ist.

Eure Meinung?

Danke.
Robsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Jun 2006, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Robsch @ Do, 22. Jun 2006, 11:54 hat folgendes geschrieben:
Ich hab das Gefühl, dass meine 2003er einfach noch nicht sehr ausgereift ist.

Eure Meinung?

siehe oben

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchluckiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.10.2005
Beiträge insgesamt: 512
HONDA CBR 1100 XX
 →  14.000 km
PIAGGIO X9-500
 →  42.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 11:26    Titel: Nun hat es auch meine LC8 erwischt. Antworten mit Zitat

Bei km-Stand 21800 in Rumänien war die Welt noch in Ordnung.
Also habe ich die Heimreise angetreten. 11 Stunden oder 800 km später in Wien war der Kühlmittelausgleichsbehälter leer und der Ölstand hoch.
Fazit: Wasserpumpenwelle eingelaufen,Kühlmittel ins Öl gedrückt.
Ersatzteilverfügbarleit: derzeit keine. Voraussichtliche Standzeit 2-3 Wochen. Und das 5 Monate nach Auslaufen der Garantie!
Ich hoffe auf Kulanz von KTM.
Auf den 4.300 km in Rumänien wurde der Kupplungs-Nehmerzylinder undicht, die hintere Bremse fiel aus und die Wasserpumpe wurde schadhaft.
Das nächste mal brauche ich für solche Distanzen wohl einen Service-LKW mit.
Von wegen "ready to race", dass ich nicht lache!

Qualität aus Österreich? Super Sache. Ich hab mir jetzt wieder einen Japaner als Zweitmotorrad zugelegt, der fährt und fährt und fährt, ...

LHG, Schlucki

_________________
If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0618s ][ Queries: 46 (0.0209s) ]