forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

zusatzscheinwerfer 990, umbau ecu
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jun 2006, 20:02    Titel: zusatzscheinwerfer 990, umbau ecu Antworten mit Zitat

@ all

hat denn jemanden von euch schon die zusatzscheinwerfer unten an der verkleidung montiert?
ich war heute bei tt und die meinten das es auf grund der ecu nicht möglich ist. ecu ist dort platziert worden wg. besserer kühlung?!? müsste man doch umbauen können?
hat jemand rat?

grüße an alle

_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jun 2006, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Salut Jacob

Kannst Du das mal etwas spezifizieren, vielleicht mit bild / grafik? ... wo ist bei Dir unten an der Verkleidung? ... hat die 990 überhaupt eine Verkleidung (unten sind die Tanks)? ... und was ist ein ECU? Die Währung in Euroland heisst doch Euro - DAVOR gab's den ECU - und warum soll jemand den dort (wo auch immer) hintun?

en Gruess
Rob

PS: Nicht missverstehen - wir würden ja gerne helfen, wenn wir wüssten wie ... und schon mal den Suchknecht des Forums bemüht? Zusatzscheinwerfer waren schon öfter mal ein Thema ...

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 6:31    Titel: Antworten mit Zitat

guten morgen rob,

hast recht war etwas wirr Rolling Eyes sorry.

einbau sollte wie beim schradt sein. frontverkleidung, lampenmaske darunter ausschnitt mit alugitter verkleidet (kanten sauscharf-zur demontage unbedingt pflaster bereitstellen), dahinter querträger mit angebauten elektronikkästchen. um dieses kästchen geht es, könnte es sein das es die steuerungselektronik für das abs ist, oder ist es die ecu?

ecu = mopedelektronik (könnte sein - electronic control unit), hab das wort aus dem schaltplan von der 950er

_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

jakob @ Do, 29. Jun 2006, 6:31 hat folgendes geschrieben:

ecu = mopedelektronik (könnte sein - electronic control unit), hab das wort aus dem schaltplan von der 950er


Hi,
ECU steht für engine control unit.

Habe noch keine 990er genauer angeschaut. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass die das Motorsteuergerät unter die Frontverkleidung hängen. So ein Teil hat nämlich wirklich oft ein thermisches Problem...

Also, wenn du es woanders hinbauen willst, dann nur so, dass eine Hitzeabfuhr und Kühlluftzufuhr auch gewährleistet ist... spontan fällt mir dazu kein vernünftiger Platz ein... aber: wer suchet, der findet Wink

Wenn das Steuergerät zu heiss wird, dann kann das durchaus den Exodus bedeuten: Kiste bleibt stehen und eine neue ECU ist fällig... Hab zwar nicht in die Ersatzteilpreisliste geschaut, aber in der Regel sind diese Kasterl ziemlich teuer...

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

einen schritt weiter, die elektronik ist die Keihin EMS-einspritzanlagen steuerung.
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PauleOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2004
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hatte an der 950er die Scheinwefer von TT unten verbaut. Tehoretisch sollte es möglich sein wenn man die Aufhängung der Scheinwerfer etwas verlängert sie sogar an den alten Punkten zu befestigen. nur leider hat man dann einen Schlitz der zugemacht werden sollte.
Werde ggf die teile für die Externe Variante von TT nachordern. Wenn es keine andere Lödung gibt.
b4n
Paule

_________________
Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

@ paule

eine andere idee wäre die ems auf die halterung von tt zu schrauben, im prinzip so:
ems abschrauben, tt halter kante gerade biegen, halter einbauen wie von tt vorgesehen und ems draufschrauben. wenn notwendig steinschlagschutz für ems verbauen. die kabel von der ems müssten bestimmt noch knapp 2 cm in der länge hergeben. ich lass die idee gerade von tt prüfen, sag sobald ich rückmeldung habe bescheid.

_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

jakob @ Do, 29. Jun 2006, 16:21 hat folgendes geschrieben:
@ paule

eine andere idee wäre die ems auf die halterung von tt zu schrauben, im prinzip so:
ems abschrauben, tt halter kante gerade biegen, halter einbauen wie von tt vorgesehen und ems draufschrauben. wenn notwendig steinschlagschutz für ems verbauen. die kabel von der ems müssten bestimmt noch knapp 2 cm in der länge hergeben. ich lass die idee gerade von tt prüfen, sag sobald ich rückmeldung habe bescheid.

Du meinst die Blackbox unter die Scheinwerfer hängen?

Wird TT sicher verkaufen. Genau so wie das Werkzeugfach an ihrem Alu-Motorschutz, wo dann das Vorderrad bei voll-einfedern so herrlich angeschlagen ist.

Motorsteuerung ist aber sicher teurer als der TT Postkasten...

Auf das was TT so testet, würde ich mich jetzt nicht unbedingt verlassen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ schradt

denkst du das wenn sie 2cm tiefer als jetzt hängt es ein problem geben könnte?
ist eine ernstgemeinte frage, ich hab nämlich keine ahnung wie tief die 990er vorne einfedert. tt will das einbauteil für die 990er eigentlich nicht verkaufen, nur ich will besseres licht und finde die verkleidungslösung ........

_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Darf halt nicht tiefer als die Gabelbrücke, bzw Kotflügeloberkante plus Federweg, parallel zu den Gabelholmen. Kannste doch einfach selber messen.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

hab nicht gemessen, nur geschaut. der mist würde evtl. zu tief hängen. sch..... ausserdem würde die ems dann unter der verkleidung raus schauen und wäre somit voll dem wetter ausgesetzt und das bei diesen vorhandenen steckverbindern wacko

schradt für den hinweis.

gibt dann wohl doch nur die seitliche verkleidungsvariante oder man bastelt sich irgendwelche halter für die untere aufnahme und hat dann evtl. probleme mit der gehäusewärme der lampe (nebel) und der ems.

_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

jakob @ Do, 29. Jun 2006, 17:30 hat folgendes geschrieben:
und das bei diesen vorhandenen steckverbindern wacko

Also es würde mich schwer wundern, wenn diese Steckverbinder nicht wasserdicht wären. Nimm den Stecker mal ab, da müsste ne umlaufende Silikondichtung mit mehreren Lippen vorhanden sein, so wie bei der 950er CDI.

Das Fliegengitter ist ja kein Wetterschutz, das kannste genau so gut weglassen.

Die Abwärme vom Scheinwerfer würde ich nicht als kritisch ansehen.

Mach dir nen Halter aus 4mm dickem Alu-Blech, so wie auf meiner Homepage zu sehn, nur halt eben weiter nach vorn raus, das sollte doch funktionieren?

Die Scheinwerfer stehn dann etwas vorne raus, sieht vielleicht aber immer noch besser aus, als die seitlichen Halter, die zudem ziemlich absturzgefährdet sind.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PauleOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2004
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

@jakob

Den Gedanken hatte ich auch schon, hatte es gleich mal hingehalten als ich sie das letzte mal zerlegt hatte. Leider musste man die Befestigungsplatte fürs ECU abflexen. Das wäre mir zu radikal auf dem Foto kann man es gerade noch erkennen was ich meine. zudem sollte es Platztechnisch Probs geben da die Scheinwerfer zu nah beieinander sind.



lc8 front.jpg
 Beschreibung:
990er S
 Dateigröße:  70.49 KB
 Angeschaut:  771 mal

lc8 front.jpg



lc8 front_1.jpg
 Beschreibung:
950
 Dateigröße:  67.05 KB
 Angeschaut:  767 mal

lc8 front_1.jpg



lc8 front_2.jpg
 Beschreibung:
950
 Dateigröße:  81.38 KB
 Angeschaut:  806 mal

lc8 front_2.jpg



lc8 front_3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  72.99 KB
 Angeschaut:  747 mal

lc8 front_3.jpg



_________________
Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wozu all der Elektronik Aufwand, wenns wesentlich billiger geht

Geht doch auch einfacher, und tuts auch

Peter

PS: Die Funzeln haben 30TKm überlebt, ein paar Abdrücke sind im Kotflügel,
und der 50% OBS tut seinen Dienst noch immer . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
jakobOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jun 2006, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ bruggma

auch eine gute lösung, aber nicht ganz mein fall.

@ paule

für die bilder, das hilft schon ungemein. so wie das aussieht sind eigentlich nur die rechteckigen halter der scheinwerfer das problem. gleich hohe halter nur dreieckiger in der form müssten genug platz für die ems in der breite lassen. könntest du das mal bitte ausmessen-den abstand innen zwischen den zwei haltern. das mit dem abflexen der steuerungshalter sehe ich nicht als das grosse problem.

_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0548s ][ Queries: 36 (0.0233s) ]