|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 14:53 Titel: GPS Navigationssystem für Adv 990 |
|
|
Liebe Forumler,
da ich nun den "Original"-Zubehör-Rucksack vom KTM bestellt habe, in den laut einhelliger Meinung hier im Forum keine Straßenkarte vernünftig unterzubringen ist, sehe ich mich leider gezwungen, noch ein Navi dazu zu kaufen.
Aber welches?
Meine Anforderungen wären:
- Sprachübertragung per Funk
- Möglichkeit, längere individuelle Routen zu planen oder noch besser Tourenvorschläge aus Zeitschriften o.ä. direkt zu überspielen
- schneller Rechner, der auch komplexe Software (mit Nebenstrecken, Feldwegen etc. - sofern es sowas überhaupt gibt) in akzeptabler Zeit verarbeiten kann
- abschließbare Halterung, die nich aussieht wie selbst dahergebastelt
Die Frage nach den Kosten: lass es kosten
Viele Wünsche, ich weiß, aber vielleicht gibt es ja schon was in der Art.
Grüsse
Carsten |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mi, 6. Sep 2006, 15:45 Uhr von Schradt Von Adv - Zubehör nach Navigation |
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 16:14 Titel: |
|
|
Hallo Carsten
Themen dieser Art wurden schon häufiger behandelt,geh mal auf Forensuche.
Hilfreich wird auch www.naviboard.de sein.
Ich fahre mit einem Garmin Quest1 durch die Gegend und bin zufrieden(mit abschließbarer TT-Halterung).
Besser,aber teurer und schwerer ist das 276c.
Aber bei Sprachübertragung per Funk funzen die Geräte nicht,ich glaube dann mußt Du mal bei TomTom gucken.z.B:TomTom Rider hat Bluetooth.
Es kann sein das auch die großen Geräte von Garmin (2720... ) Funk haben,kann es aber nicht genau sagen.
Viel Spaß beim Suchen  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 16:30 Titel: Re: GPS Navigationssystem für Adv 990 |
|
|
Carsten G. @ Mi, 6. Sep 2006, 14:53 hat folgendes geschrieben: |
Meine Anforderungen wären:
- Sprachübertragung per Funk | TomTomRider
Zitat: | - Möglichkeit, längere individuelle Routen zu planen oder noch besser Tourenvorschläge aus Zeitschriften o.ä. direkt zu überspielen | 276C / Quest / Magellan Meridian
Zitat: | - schneller Rechner, der auch komplexe Software (mit Nebenstrecken, Feldwegen etc. - sofern es sowas überhaupt gibt) in akzeptabler Zeit verarbeiten kann |
276C / Quest
Zitat: | - abschließbare Halterung, die nich aussieht wie selbst dahergebastelt | 276C / Quest / Magellan Meridian |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 19:53 Titel: |
|
|
als GARMIN Händler kann ich da eingentlich nur raten, auf den neuen zumo zu warten oder jetzt den Street Pilot 2820 zu kaufen.
dazu ein bluetooth Helm und einen Touratech Halter.
schreib mir deine mailadresse an mitti@LC8.info und ich schick dir ein angebot. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 8:16 Titel: |
|
|
Huch, da gibt's ja eine Extra-Navi-Rubrik!
Darum habe ich bei der Suche unter "Zubehör" nicht so viel Erfolg...
Vielen Dank für die Tips!
Carsten |
|
Nach oben |
|
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 11:30 Titel: Navi für 990 |
|
|
Hallo,
nachdem ich nun diverse Meinungen gehört und gelesen habe, revidiere ich meinen Anforderungskatalog, verzichte auf "bluetooth" und gebe mich mit verkabeltem Helmlautsprecher zufrieden.
Das 276C scheint der Favorit unter den Spezialisten zu sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieses Ding das richtige für mich ist oder eher etwas für High-End-Paris-Dakar Freaks?
da es mich wohl eher nicht in die Wüste verschlägt und schon gar nicht auf eigene Faust, [b]benötige ich keine Koordinaten-Navigation (oder wie sich das schimpft).
Was schön wäre, ist ein Gerät,
- mit Software/Karten die auch Feld-,Waldwege, Schotterpisten Nebenstrecken enthält
- mit dem man komfortabel Touren planen kann
- das einfach und intuitiv zu handeln/ bedienen ist
- dass man auch im Auto verwenden kann (einfache Mon- und Demontage)
Hat das 276C diesbezüglich klare Vorteile gegenüber anderen Geräten, oder reicht für diese Zwecke ein günstigeres Gerät, bzw. ist ein ähnlich teures hierfür besser geeignet?
Viele Grüsse
Carsten[/b] |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 20:54 Titel: |
|
|
Zitat: |
- mit Software/Karten die auch Feld-,Waldwege, Schotterpisten Nebenstrecken enthält
- mit dem man komfortabel Touren planen kann
- das einfach und intuitiv zu handeln/ bedienen ist
- dass man auch im Auto verwenden kann (einfache Mon- und Demontage)
|
Für alle Anforderungen heisst die Antwort: GPSmap 276C ...
Wenn Du auf 2 und 3 verzichten kannst: Magellan Meridian ... _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
Bigvondi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 41.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 23:09 Titel: |
|
|
Auch ich habe mich fürs Quest entschieden. Preisgünstig bei Ebay gekauft. Komfortabel und einfach zu handhaben. Automontage kein Problem.
Preisgünstige Alternative zum 276C.
Gruß
Frank _________________ Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!  |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 23:25 Titel: |
|
|
Habe auc das Questchen an der Käthe.
Ursprünglich gekauft für Mounty-Touren und Alpenüberquerungen, wo er auch seine Robustheit unf wasserdichtigkeit unter beweis stellen durfte.
Der 276C ist aber dennoch für die reine Motorrad- oder Autoverwendung das bessere Gerät, allein schon wegen des tollen Displays. Auch die Verwendungsmöglichkeit von Speicherkarten zum Wechseln ist ein Vorteil gegenüber der Beschränkung beim Quest auf knapp 250MB.
Auch die Empfangsstärke ist beim Quest so toll nicht.
Hinzu kommt das absolut mangelhafte Handling der Tracks.
Tracks können beim Quest nicht farbig dargestellt werden, wodurch es fast nicht möglich ist, Tracks nachzufahren, man sieht es einfach nicht.
Nutr durch etliche TRICKS und unter Verwendung von Zustazsoftware (Wingdb) lassen sich tracks wieder in Routen verwandeln, um eine farbige Darstellung zu erreichen.
Der Aufwand für größere Touren nach vorh. Tracks ist aber sehr groß,so dass ich das nur für meine Alpenüberquerung mit dem Mounty mache.
Beimletzten mal saß ich mehrer Stunden dran, bis es endlich so funktionierte wie gewünscht.
Wenn ich jetzt nocmal kaufen würde, käme nur 60csx (wegen der überragenden Empfangsstärke) oder der 276C in Frage.
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 23:26 Titel: Re: Navi für 990 |
|
|
Carsten G. @ Mo, 11. Sep 2006, 11:30 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
nachdem ich nun diverse Meinungen gehört und gelesen habe, revidiere ich meinen Anforderungskatalog, verzichte auf "bluetooth" und gebe mich mit verkabeltem Helmlautsprecher zufrieden.
Das 276C scheint der Favorit unter den Spezialisten zu sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieses Ding das richtige für mich ist oder eher etwas für High-End-Paris-Dakar Freaks?
da es mich wohl eher nicht in die Wüste verschlägt und schon gar nicht auf eigene Faust, [b]benötige ich keine Koordinaten-Navigation (oder wie sich das schimpft).
Was schön wäre, ist ein Gerät,
- mit Software/Karten die auch Feld-,Waldwege, Schotterpisten Nebenstrecken enthält
- mit dem man komfortabel Touren planen kann
- das einfach und intuitiv zu handeln/ bedienen ist
- dass man auch im Auto verwenden kann (einfache Mon- und Demontage)
Hat das 276C diesbezüglich klare Vorteile gegenüber anderen Geräten, oder reicht für diese Zwecke ein günstigeres Gerät, bzw. ist ein ähnlich teures hierfür besser geeignet?
Viele Grüsse
Carsten[/b] |
Hallo Carsten.
Wenn es Dir reicht die Touren am PC zu planen dann sollte das Quest reichen.
Siehe Sugarboy
Allerdings mußt Du wissen das der Monitor ein ganzes Stück schlechter und die Rechenleistung langsamer ist als beim 276c.
Mein einziger Rat ist:Bleib bei Garmin,wenn Du es auf dem Moped benutzen möchtest.(geht natürlich auch im Bürgerkäfig )
Ich habe mir das Quest1 über dem Tacho montiert und bin voll zufrieden.
Am Besten wird es sein wenn Du mal in ein Fachgeschäft gehst.
z.B:http://www.comkor.de/ oder www.Touratech.de
Es gibt bestimmt noch viele andere.
Du merkst bestimmt schon das es immer schwieriger wird,ein GPS zu kaufen je mehr Infos man bekommt.
Mir ging es vor ca 5 Monaten auch so.
Viel Glück,Christian  |
|
Nach oben |
|
mike755  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 23:34 Titel: |
|
|
geh zum bmw händler deines vertrauens, lege 1200 ocken für navi 3+ auf den tisch, kauf dir eine halterung bei bikertech - fertig. komfortabler geht es nicht. teurer aber auch kaum. )
ich hab das navi 2+ und bin bis auf die erste halterung sehr zufrieden. _________________ Beste Grüße!
Mike |
|
Nach oben |
|
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Di, 12. Sep 2006, 10:47 Titel: |
|
|
Vielen Dank noch einmal für die vielen Infos und Ratschläge!
Gruss
Carsten
PS: Ich kaufe jetzt einfach das 276C, weil es gegenüber den günstigen Alternativen doch einige Vorzüge zu haben scheint. |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 14:06 Titel: |
|
|
mike755 @ Mo, 11. Sep 2006, 23:34 hat folgendes geschrieben: | geh zum bmw händler deines vertrauens, lege 1200 ocken für navi 3+ auf den tisch, kauf dir eine halterung bei bikertech - fertig. komfortabler geht es nicht. teurer aber auch kaum. )
ich hab das navi 2+ und bin bis auf die erste halterung sehr zufrieden. |
dann wünsche ich dir nicht, dass das teil nach der garantie auch nur die kleinste macke hat - hab grade für einen kunden eine garantieabwicklung - geht nicht mehr über bmw - die verweisen direkt an garmin UK - ist zwar auch zu händeln aber der garmin händler ums eck kann da nicht viel helfen.
BMW will nur kräftig beim verkauf verdienen - beim service ist aber schnell ebbe. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
mike755  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mi, 13. Sep 2006, 15:08 Titel: |
|
|
@mitti
ja, das ist ev. ein problem. zumindest würde es zu bmw passen, so ist mein eindruck. _________________ Beste Grüße!
Mike |
|
Nach oben |
|
|
|