|
Autor |
Nachricht |
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Do, 28. Sep 2006, 11:28 Titel: |
|
|
Km Stand : ca. 12.000
Datum: 24.09.2006
Ort: Geschriebenstein im Kampfmodus
Ursache: Nippel mit Sicherungsfeder verloren !!!! Das ist mir noch nie passiert. Hab mich mit der wirklich allerletzten Rille retten können!
Bin verdammt sauer und hab sehr viel Vertrauen zu KTM verloren.
_________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Sep 2006, 11:30 Titel: |
|
|
Mad Max @ Do, 28. Sep 2006, 11:28 hat folgendes geschrieben: | Km Stand : ca. 12.000
Datum: 24.09.2006
Ort: Geschriebenstein im Kampfmodus
Ursache: Nippel mit Sicherungsfeder verloren !!!! Das ist mir noch nie passiert. Hab mich mit der wirklich allerletzten Rille retten können!
Bin verdammt sauer und hab sehr viel Vertrauen zu KTM verloren.
 |
Klingt nach Sabotage !
Jörg
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Gesplittet: Do, 28. Sep 2006, 22:21 Uhr von Schradt Von Beitrag Ausfall Hinterradbremse->Brief an KTM->Zuarbeit ? aus dem Forum Adv - Technik/Reparatur |
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 9:03 Titel: |
|
|
Also Sabotage kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann mir einzig und allein nur folgendes zusammenreimen:
Nach meiner Herbsttour durch die den Süden Kroatiens und abschließender Nacht und Regenfahrt wurde die Kant´n natürlich ordentlich gereinigt. Vielleicht bin ich mit der Waschbürste so unglücklich an die Splinte gekommen , dass sich die Verriegelung der Federsplinte für den Bolzen gelöst hat.
Sonst hätt ich keine Erklärung dafür. Jetzt ist eine ordentliche Schraube mit gesicherter Mutter montiert, die ich mit Argusaugen beobachten werde..... Aber trotzdem, bei einem klassischem Durchstecksplinten und händischem umbiegen oder einer ordentlichen Schraube wär so was nicht passiert.
Was meint ihr dazu ?
_________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 9:10 Titel: |
|
|
dumm gelaufen
... mach 'nen Splint rein, hab ich zu "Kampfzeiten" an meiner Husaberg auch gemacht. Ist sicherer und außerdem einigermaßen sabotageresistent.
Ich mach mit meiner eLCi wenig wirklich harte Sachen sonst hätte ich auch schon klassische Splinte drin.
Einziger Trost für Dich ist , dass Dir das sicher nicht wieder passiert.
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 9:10 Titel: |
|
|
Da sind zwei Splinte in dem Bolzen. Selbst mit einer Drahtbürste schaffst du es niemals diese herauszuziehen. Da brauchst du entweder sehr kräftige Finger, oder so wie ich eine Zange dafür.
Die Splinte samt Bolzen verliert man NIEMALS einfach so.
Deine Schraube wird da nicht lange halten, besorge dir schleunigst wieder einen Original Brembo Bolzen samt der Splinte. Der Bolzen ist gehärtet, deine Schraube macht das nicht lange mit. Auch wenns ne 12.9er ist.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 9:11 Titel: |
|
|
Du redest doch davon, oder?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
19.58 KB |
Angeschaut: |
9741 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 9:12 Titel: |
|
|
Zitat: | Das ist mir noch nie passiert. Hab mich mit der wirklich allerletzten Rille retten können! |
Wie denn? Mit einem Sprung zur Seite?
Zitat: | Vielleicht bin ich mit der Waschbürste so unglücklich an die Splinte gekommen , dass sich die Verriegelung der Federsplinte für den Bolzen gelöst hat |
An beiden gleichzeitig?
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=95645#95645
Ich glaub schon
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 9:29 Titel: |
|
|
Schradt @ Fr, 29. Sep 2006, 9:10 hat folgendes geschrieben: | Da sind zwei Splinte in dem Bolzen. Selbst mit einer Drahtbürste schaffst du es niemals diese herauszuziehen. Da brauchst du entweder sehr kräftige Finger, oder so wie ich eine Zange dafür. |
Oder mitm Schraubendreher.
Von allein verlierst die Dinger kaum, vor allem nicht beide!
Es kann aber beim Wühlen im Wald durchaus mal der Äussere abhanden kommen, wenn man ihn "blöd" hingedreht hat (so dass was einhaken kann) und sich $irgendwas drin verfängt.
Hab hierfür schon Sicherungen mittels Kabelbindern gesehen!
|
|
Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 12:53 Titel: |
|
|
Da man aus meiner Antwort aus dem Thread " Ausfall HINTERE Bremse einen eigenen gemacht hat, dürften wir ein wenig an einander vorbeireden. Gemeint ist: Fußbremshebel -> Nippel mit Sicherungsbolzen -> Gestänge zum hinteren Bremszylinder. Ich hab auch immer nur von einer Sicherungsfeder geschrieben...
_________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 14:02 Titel: |
|
|
Was denn nun? Nippel, oder Bolzen? Wo ist da ein Gestänge?
In dem anderen Thema ging es einzig um eine Sammlung von Ausfällen der Hinterradbremse aufgrund thermischer überlastung = kochen der Bremsflüssigkeit und nicht wegen verlorener Teile. Daher habe ich deinen Beitrag daraus entfernt.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 14:05 Titel: |
|
|
@Mad Max
... das ist natürlich 'ne ganz andere Baustelle
... werd morgen (muss heute erstmal zu meiner anderen Freundin )
gleich mal nachsehen und gegebenenfalls nachbessern. Danke für Deine Warnung (so sollte es, denke ich, gesehen werden)
Also Gruß und schönes WE
Rüttel
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Sep 2006, 14:07 Titel: |
|
|
Um hier mal etwas Klarheit zu schaffen.
Zitat: | Vielleicht bin ich mit der Waschbürste so unglücklich an die Splinte gekommen , dass sich die Verriegelung der Federsplinte für den Bolzen gelöst hat. |
Wie soll man daraus klug werden?
Der Herr meint sicherlich den Sicherungsclip und Bolzen
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 2. Okt 2006, 11:22 Titel: |
|
|
@Mad Max: Dachte eigentlich, ich weiß wovon du sprichst, aber nach dieser Erklärung hab ich nun null Ahnung:
Mad Max @ Fr, 29. Sep 2006, 12:53 hat folgendes geschrieben: | ... Gemeint ist: Fußbremshebel -> Nippel mit Sicherungsbolzen -> Gestänge zum hinteren Bremszylinder. Ich hab auch immer nur von einer Sicherungsfeder geschrieben... |
Meinst du jetzt die Sicherungssplinte auf Schradts Photo oder nicht? (siehe Posting "Schradt @ Fr, 29. Sep 2006, 9:11" oben.)
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Okt 2006, 15:44 Titel: |
|
|
Er meint den Bolzen+Sicherungsfeder am hinteren Ende des Fußbremshebels.
|
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Okt 2006, 15:56 Titel: |
|
|
wurscht, hinterradbremse brauchst eh net
|
|
Nach oben |
|
|