|
|
|
|
Ausfall der Hi.Bremse. Welches Bj.? |
2003 |
|
22% |
[ 19 ] |
2004 |
|
12% |
[ 10 ] |
2005 |
|
8% |
[ 7 ] |
2006 |
|
2% |
[ 2 ] |
2006 mit ABS |
|
49% |
[ 41 ] |
2007 |
|
3% |
[ 3 ] |
2007 mit ABS |
|
1% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 83 |
|
Autor |
Nachricht |
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 8:25 Titel: Ausfall der Hi.Bremse. Baujahr, mit oder ohne ABS |
|
|
Eine kleine Zusammenfassung der Baujahre, mit oder ohne ABS _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 9:36 Titel: |
|
|
Wie wäre es mit einem weiteren Punkt: bisher keine.
Würde auch ein wenig Licht in die Frage bringen wie viele sind wirklich betroffen?
Frustus _________________ KTM 950 Adventure BJ 2005 ORANGE |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 9:42 Titel: |
|
|
Wie bringst du Rückschlüsse von nicht Betroffenen (BISHER KEINE), auf die Anzahl der Betroffenen
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 12:52 Titel: |
|
|
fazer1000binich @ Mo, 12. März 2007, 8:42 hat folgendes geschrieben: | Wie bringst du Rückschlüsse von nicht Betroffenen (BISHER KEINE), auf die Anzahl der Betroffenen
Gruß
Michael |
es soll hier sicher um den prozentualen Anteil der Betroffenen gehen,
ist aber sicher über das forum kaum zu ermitteln
keine Ahnung , ob hier repräsentative Zahlen erreichbar sind
versuchen können wir es _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 13:34 Titel: |
|
|
Mir fehlt auch die Möglichkeit: "Keine Probleme".
Bisher null Probs, gar keine!
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 13:35 Titel: |
|
|
Die Frage ist doch fürn Arsch.
Ausgefallen, weil falsch zusammengebaut (Splint vergessen)
Ausgefallen, weil Bremsbeläge mehr als weggebremst
Ausgefallen, weil Bremsflüssigkeit minderwertig
Ausgefallen, weil Bremsflüssigkeit weit über das vorgeschriebene Wechselintervall gefahren wurde
Ausgefallen, weil mangelhaft entlüftet
Ausgefallen, weil Fahrer mit Fuß dauernd auf Bremshebel die Bremse zum Kochen brachte
Ausgefallen, weil ein nicht reproduzierbarer Fehler auftrat,...
Alles schon da gewesen und jetzt schmeißen wir das alles in einen Topf und Brembo ist schuld und KTM informiert uns nicht? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 13:55 Titel: |
|
|
Hatte auch schon mal gedacht das meine hintere nicht funzt , bis mich mein heck dann überholen wollte . Ich schwöre Null verzögerung !
Nur so halt so in den raum geschissen !  |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 14:02 Titel: |
|
|
@ Schradt
Deine obige Feststellung wäre zutreffend, hätte LJ die Umfrage aus heiterem Himmel heraus gestartet.
Ich gebe aber zu bedenken, daß es in der unmittelbaren Vergangenheit drei Freds gab bzw. gibt, die sich mit Bremsenausfällen (mit hoher Wahrscheinlichkeit) *ohne* die von Dir genannten möglichen Ausfallursachen beschäftigen und eine gewisse Sensibilisierung der Fahrer zu erwarten ist - behaupte ich mal.
Ansonsten können wir jeden Bericht zu einem Ausfall der Bremse in die Tonne drücken, weil wir dem Berichtenden unterstellen *könnten*, die Ausfallursachen einfach verkannt, bzw. nicht umfassend genug recherchiert zu haben.
Ich erwarte kein Wunder von dieser Umfrage, bestenfalls eine mit gebotener Vorsicht zu bewertende Tendenz.
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 14:07 Titel: |
|
|
Es gibt ne Menge Leute, die nur alle paar Wochen mal ins Forum gucken und auch für alle anderen ist eine sinnvoll formulierte Umfrage wünschenswert.
Sinnvoll heißt hier: eindeutige Antwort auf eindeutige Frage
Verdammt wichtig ist die Antwortmöglichkeit "keine Probleme bei 200x-Modell", weil eh nur ein Bruchteil der Leute überhaupt an der Umfrage teilnehmen, wie du beim Blick auf ältere Umfragen feststellen wirst.
Also diese Umfrage hier lässt überhaupt keinen Schluss auf irgendwas zu. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 14:17 Titel: |
|
|
Es gibt dieses Problem und es ist nicht neu.
@Schradt
Es gibt hier Leute, die haben schon an Motorrädern geschraubt, da bist Du noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen.
Trau doch ruhig den anderen zu, ein Bremsenproblem zu erkennen und setze dich nicht erst für Stunden in dein Kämmerchen um Argumente zu finden, die jeden, guten Ansatz zerschießen.
Fakt ist, es gibt ein Problem mit der Hinterradbremse.
Fakt ist, in USA wird es offensichtlich anders gehandhabt.
Aus einer Umfrage und auch Statistik kann, wie immer, jeder seine Rückschlüsse ziehen oder es lassen. Ich denke, niemand wollte sich das Ergebnis, amtlich beglaubigen lassen
P.S.
Wenn Du gerne einen Totalausfall der hinteren Bremse sehen und testen willst, bist Du in unsere Garage eingeladen, danach, gerne noch zu einem Bier im Wintergarten.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 14:18 Titel: |
|
|
Ich erinnere nur:
Zitat: | Könntet ihr vielleicht das Baujahr eurer LC8 dazu schreiben und vielleicht noch, ob ABS, oder nicht und ob vorher schon Probleme auftraten?
|
Ich geb ja zu, daß meine Formulierung nicht gerade die Beste war, sorry.  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 14:24 Titel: |
|
|
Ebenfalls
War heute beim Händler wegen meiner Kupplung - andere Baustelle - und habe mich trotz zufriedener Bremse (kein Ausfall)für das Update gemeldet. Nun wollte ich heute morgen das Update wieder abbestellen. Geht nicht, muß verbaut werden. KTM soll angeblich die Fahrgestellnr. registrieren und diese Nummer dem zuständigen Ordnungsamt melden. Sollte sich einer weigern dieses Update zu machen, so soll mit Zwangsstilllegung gedroht werden.
Diese Aussage kommt nicht von mir sondern vom Mech. Ob sie wahr ist, kann ich nicht beurteilen. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 14:47 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Mo, 12. März 2007, 13:24 hat folgendes geschrieben: | ... Sollte sich einer weigern dieses Update zu machen, so soll mit Zwangsstilllegung gedroht werden.
Diese Aussage kommt nicht von mir sondern vom Mech. Ob sie wahr ist, kann ich nicht beurteilen. |
Also falls wahr: macht euch nicht ins Hemd. Solange ihr euch nicht weigert, das Update einbauen zu lassen, könnt ihr von Amts wegen mit einer "Nicht verkehrssicheren Bremsanlage" herum fahren - oder habe ich da was falsch verstanden und erst die Weigerung macht die Bremsanlage nicht verkehrssicher?    _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 14:50 Titel: |
|
|
Ich find die Aktion nur noch lächerlich.
Obwohl... neue Bremskolben wären mal praktisch, meine alten sind sicher oxidiert  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. März 2007, 14:55 Titel: |
|
|
das eigenartige ist, daß es plötzlich nach der (kurzen) Winterpause so viele ? (jedenfalls hier im Forum) mit der 2006erABS erwischt, die dann noch nicht mal bei den Bremsenupdateinfos von KTM erwähnt wird.
bisher bin ich der Einzige bei meiner werkstatt, der überhaupt das bremsenproblem hat _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|