|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Apr 2007, 20:59 Titel: Auspuff-Dichtungen erneuern |
|
|
Guten Abend zusammen,
nach langer Ankündigung (Auspuff wurde immer lauter)habe ich heute auf einer schönen Ausfahrt ins bergische Land eine Dichtung vom Auspuff verloren. Ich meine eine Dichtung aus Metallgeflecht die dort sitzt, wo der Krümmer in ein anderes Rohr mündet.
Diese Verbindung befindet sich hinter dem rechten Seitenteil. Wenn man das Seitenteil abschraubt, sieht man zwei Metallschellen, die jeweils mit einer dieser Dichtungen abgedichtet sind. Ist das bei Euch auch schon mal passiert und könnt Ihr mir vielleicht einen Tip geben, wie die Dichtungen mit geringem Aufwand auszutauschen sind? Ich befürchte, das das ganze Heck ausgebaut werden muss, um den Auspuff ausbauen muss
Meine hat jetzt 55000 Km gelaufen. Ist das Normal, das die Dichtungen sich mit der Zeit auflösen (vielleicht ne dumme Frage aber ich habe keine Erfahrugen mit Mopeds)
Danke im voraus für Eure Hilfe !!!!
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Fr, 6. Apr 2007, 21:13 Titel: |
|
|
Du brauchsr nur die unteren Schrauben vom Heck lösen, dann kannst du das Heck um ein par Zentimeter anheben. Ist ein Tip von der Leo Montage. Ich schätze das deine Dichtung nicht ganz dicht war und dadurch deine Dichtung zerstört wurde.
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Apr 2007, 21:26 Titel: |
|
|
Danke Lucky,
als ich nach Hause kam, kam mein Vermieter wegen des Krachs heraus.
Zum Glück habe ich auf dem Krümmer noch die eine Hälfte der Dichtung gefunden und konnte die Geräuschkuliss somit ein wenig dämofen.
Das Wochenende ist gerettet.
Am nächsten Wochenende werde ich Deinen Tip mal ausprobieren.
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Apr 2007, 21:37 Titel: |
|
|
Für die neuen Graphitringe musst du die alten erst raus kratzen, da kann es hilfreich sein, das ganze Heck abzunehmen, damit du leichter ran kommst.
Dazu die Seitenverkleidungen vom Kotflügel lösen, damit du an die oberen Befestigungsschrauben ran kommst, Rückleuchten-Steckverbindungen trennen und bei der Gelegenheit auch mit Kontaktspray behandeln.
Dauert keine 5 Minuten.
Klemmschellen würde ich neu machen, da hab ich zwei Schrauben abgedreht, weil sie so festgerostet waren.
Die Graphitringe waren bei meiner nach 43500km durchgeblasen, die Schellen hab ich bei 32600km erneuert und bei 48.000km durch LeoVince ersetzt.
PS: Die Kupferdichtscheiben der Verschlussschrauben der Krümmer - da wo ein CO Messer eingeschraubt wird - gammeln auch irgendwann weg. Vielleicht tauschst du die bei der Gelegenheit gleich mit, falls die Verschlussschrauben schon nicht mehr fest sitzen. Schrauben bei kaltem Krümmer anziehen.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Apr 2007, 21:55 Titel: |
|
|
Dank auch an Dich, Schradt.
Dann werde ich mal am nächsten Samstag eine Rep. einplanen. Und in dem Zuge dann auch die anderen Dichtungen mittauschen.
Kann ich mich schon mal dran gewöhnen, wenn im nächsten Januar die garantie abläuft.
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
pfalzmeister Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 09.10.2007 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 66.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jun 2008, 16:27 Titel: |
|
|
Mir ist heute genau das gleiche passiert. Ein Graphitring hat sich zur Hälfte rausgelöst und ist dann irgendwie rausgerutscht. Keine Ahnung wie so etwas passieren kann. Sollten ja eigentlich unter Druck von der Schelle stehen
Werde morgen dann mal beim anrufen und ein paar neue auf Garantie verlangen plus die Schelle!
In zwei Monaten läuft die Garantie ab und dann werd ich wohl immer ein Ersatzteillager in den Backen rumschleppen müssen. Mal sehen....
VG aus Trier
Christian
_________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom! |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1236 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Apr 2009, 18:43 Titel: |
|
|
Beetle @ Fr, 6. Apr 2007, 21:55 hat folgendes geschrieben: | Dank auch an Dich, Schradt.
Dann werde ich mal am nächsten Samstag eine Rep. einplanen. Und in dem Zuge dann auch die anderen Dichtungen mittauschen.
Kann ich mich schon mal dran gewöhnen, wenn im nächsten Januar die garantie abläuft. |
Hallo Beetle!
Wie gehts?
Bei mir ist seit einem halben Jahr schon so ein Graphit Ring rausgeruscht.
Jetzt glaube ich ist doch der Tausch fällig.
Kannst du mir jetzt sagen, ob du wie Schradt sagt, das ganze Heck entfernt hast oder ging es auch einfacher?
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
pfalzmeister Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 09.10.2007 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 66.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Apr 2009, 20:21 Titel: |
|
|
rotschopflein @ Do, 9. Apr 2009, 18:43 hat folgendes geschrieben: | Beetle @ Fr, 6. Apr 2007, 21:55 hat folgendes geschrieben: | Dank auch an Dich, Schradt.
Dann werde ich mal am nächsten Samstag eine Rep. einplanen. Und in dem Zuge dann auch die anderen Dichtungen mittauschen.
Kann ich mich schon mal dran gewöhnen, wenn im nächsten Januar die garantie abläuft. |
Hallo Beetle!
Wie gehts?
Bei mir ist seit einem halben Jahr schon so ein Graphit Ring rausgeruscht.
Jetzt glaube ich ist doch der Tausch fällig.
Kannst du mir jetzt sagen, ob du wie Schradt sagt, das ganze Heck entfernt hast oder ging es auch einfacher?
|
also ich konnte meine einfach rausziehen. die untere befestigung des rahmenhecks musst du aber schon losmachen, damit du ran kommst
_________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom! |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. März 2010, 21:15 Titel: |
|
|
Heut hat`s mir auch die Dichtung zerbröselt.
Zwei neue Graphitringe 18,68 Euro
Ich hab schon alles auseinander, Heck unten lösen genügt.
Zwei Fragen:
1. müssen die neuen Graphitringe vorm einbauen noch zusätzlich mit irgendeiner Dichtmasse versehen werden, oder werden die ohne alles eingesetzt
2. Einbau stell ich mir ziemlich friemelig vor. Legt man den Graphitring ins Auspufrohr, oder besser über den Krümmer und dann das Rohr drauf? Gibt`s irgendwelche Tricks
|
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Di, 23. März 2010, 21:31 Titel: |
|
|
Macht doch mal bitte ein Foto steh irgentwie auf dem Schlauch
_________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. März 2010, 22:25 Titel: |
|
|
Hab gerade keinen Fotoappart zur Hand, aber wie wär`s damit?:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
213.21 KB |
Angeschaut: |
3146 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
zwirly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge insgesamt: 108 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 34.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. März 2010, 22:33 Titel: |
|
|
Zitat: | 1. müssen die neuen Graphitringe vorm einbauen noch zusätzlich mit irgendeiner Dichtmasse versehen werden, oder werden die ohne alles eingesetzt
|
Nö
Zitat: | 2. Einbau stell ich mir ziemlich friemelig vor. Legt man den Graphitring ins Auspufrohr, oder besser über den Krümmer und dann das Rohr drauf? Gibt`s irgendwelche Tricks |
Ich hab die Dichtringe auf die Krümmerrohre drauf und dann das Y-Stück
drüber. Wenn du die Dichtringe ins Y-Rohr steckt und dann auf die Krümmer drauf schieben willst gehen die kaputt, zumindest bei meinem ersten Versuch.
|
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2010, 12:23 Titel: |
|
|
O.K. bissl Kupferpaste zusätzlich kann sicher net schaden, oder?
Zur erleichterung die Verteilerrohrenden etwas aufbiegen und anschließend mit Wapu-Zange wieder zudrücken müsste doch auch gehen!?
|
|
Nach oben |
|
Zora Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.09.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2010, 20:25 Titel: |
|
|
Servus,
Dichtmasse oder Kupferpaste ist nicht notwendig, die Ringe sind ja ein bißchen schmierig, alles Andere ist ziemliche Fummelei. Ich hatte das bei 39.000 km, war ein Höllenradau. Mußte auch die Schelle mit tauschen, da sich beim Aufmachen eine Schraube abdrehte.
Zora
_________________ Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. März 2010, 12:17 Titel: |
|
|
Als sich die Dichtung komplett verabschiedet hatte, hing sie nur noch an einem seidenem Faden am Krümmer und die Büchse wurde sooo krass laut, dass selbst die offenen Akra`s übertönt wurden. Auf den restlichen 50 km zurück nach Hause war dann auch ein deutlicher Leistungsverlust spürbar. Da sich der Graphitring bestimmt, von mir unbemerkt, schleichend auf den letzten paarhundert kilometern aufgelöst hatte, bin ich schon mal gespannt ob die @ nach der Reparatur noch`n Tick besser geht wie vorher .
|
|
Nach oben |
|
|
|