|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 11. Apr 2007, 12:19 Titel: Fahrbarkeit auf der Straße ? |
|
|
Hallo SE 950 R Fahrer,
da es mir leider nirgendwo möglich gemacht wird mal ne SE 950 R Probe zu fahren, möchte ich gerne wissen, wie gut ist die SE 950 R auf der Straße unterwegs.
Der Grund meiner Frage, ich möchte nur noch 1 Motorrad fahren womit ich im Gelände und auf der Straße fahren werde - die Frage ist, kann man mit der SE 950 R mit etwas aufgepolsterten Sitz auch mal ne längere Tour fahren (500 - 600 KM) ?
Was habt Ihr schon für Probleme mit dem Motor gehabt ?
Danke für Euro Antworten.
Liebe Grüße Mark _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Mi, 11. Apr 2007, 17:41 Titel: |
|
|
Ist der selbe motor wie in der Adventure ! Warum soll der probleme machen ? Der ist gut der hält !  |
|
Nach oben |
|
martini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM 790 Adventure R
|
Verfasst am : Mi, 11. Apr 2007, 18:12 Titel: |
|
|
Null Problemo,mit den richtigen Reifen(in meinem Fall Pirelli Scorpion MT90) auch in Originalgrößen Straße fahren super Klasse. Auch ohne geänderte Sitzbank sind längere Touren möglich( kommt aber auf die persöhnlichen Befindlichkeiten am Allerwertesten an).Mit dem 16-er Ritzel
kann man dann sogar den 6-gang auf der Landstraße gebrauchen.
gruß
Martini |
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2007, 1:38 Titel: |
|
|
Straße? Was ist Straße?
Also die 300km Straße, die ich bislang mit der SE gefahren bin gingen super, auch mit den Karoos (naja, deutlich "besser" als mit der Husky eben )
Bislang keine Schmerzen, Kiste rennt super!
siehe:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=7070
Habe den Kauf nicht bereut!
P.S.: In Siegburg konnte man die SE beim KTM-Händler ohne Probleme Probefahren! _________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
fuckingfish Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge insgesamt: 138
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2007, 13:42 Titel: |
|
|
Moin aus Nordland vom Fish!!
Ich oute mich mal als 80% Straßefahrer und Stollenfetischist und finde das Verhalten der SE genial!!!
Man kann mit den Karoo ganz gut und kontrolliert am Grenzbereich die Kurven surfen, muß nur mit der Gashand sensibel sein, besonders 1.-3. Gang, sonst geht der Arsch weg und dabei das Forderrad gerade gen Himmel strebt!!
Die Lösung mit dem Ritzel scheint eine gut Sache zu sein aber gegen die brutale Leistung gibt es nur deinen Verstand!!
Die Geschicht mit den langen Touren ist wohl nicht das Ding da man nach ca. 200km sowieso eine Tankpause einlegen muß und die Sitzbank, gefühlte 2,5m lang, genügen Sitzvariationen bereitstellt.
Ich verstehe aber nicht warum Du nicht zum Händler deines Vertrauen geht und einen Vorführer bekommst????????
Bei BvZ ist das das geringste Problem.
Also such Dir einen guten Dealer, dann rauf auf den Bock and best wish fish _________________ Ich glaube immer noch daran\\\" Trialpunk ein Leben lang\\\"!!!!!!  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2007, 13:51 Titel: |
|
|
Kauf' Dir die SE - ist besser, das
Straße ist absolut kein Problem, meiner einer hat wohl das "Komfort" Setup aus der Bedienungsanleitung gewählt, da sie dann etwas "ruhiger" anspricht. Bringe aber auch nur 68 kg auf die Waage.
Zweiter Radsatz ist imho unnötig (dann lieber 'ne SuMo wenn DU auf's Brettern aus bist). Fahre auf Metzeler Enduro 3 und bin soweit sehr zufrieden damit. Sobald die warm sind, kleben die recht nett und auch der Verschleiß scheint in üblichen Größenordnungen zu liegen (bislang 1700 km mit dieser Bereifung und kein sichtbarer Verschleiß). Den original Karoo würd' ich hingegen nie wieder aufziehen - 1100 km für die hintere Pelle taucht in meinen Augen mal genau garnicht Dann schon eher den TKC 80 von Conti, der sollte angemessen lange halten und ist auf der Straße auch sehr gut für 'ne Warzenpelle.
Touren.... naja, mein Hintern brennt schon nach kurzer Zeit sehr gewaltig, so dass ich die Tankpause nach ca. 150 km jedesmal begrüße. Biin diesbezüglich aber auch recht empfindlich/empfänglich und hab' zudem hier auch schon viel von Gel-Sitzbänken im Forum gelesen. Sobald mein Geldbeutel es wieder zulässt, werd' ich das Thema mal angehen.
Dass Du keinen Vorführer bekommst, verstehe ich nicht - oder hast Du Dich daneben benommen? Hier im Westen haben sowohl Sommer in OH als auch die Köstler Brothers in LEV jeweils mindestens eine SE zum Ausprobieren verfügbar. Kann höchstens zu Terminkollisionen kommen.
Wenn Du ein Mopped haben willst, das Bremsen kategorisch verneint und dich permanent nach "mehr" anschreit, dann bist Du bei der SE richtig. So richtig aufleben tut sie allerdings erst im Gelände. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2007, 15:27 Titel: |
|
|
fuckingfish @ Do, 12. Apr 2007, 13:42 hat folgendes geschrieben: |
Bei BvZ ist das das geringste Problem. |
, meinen wir das selbe!? |
|
Nach oben |
|
fuckingfish Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 22.09.2006 Beiträge insgesamt: 138
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2007, 17:28 Titel: |
|
|
Moin Zehlaus,
ich habe Probegefahren und für gute Geld bei Bert gekauft! Du auch??
Ansonsten nie big trouble in little Karlshof gehabt!
Hast Du andere Erfahrungen?
Der gute Mann hat sogar vergessen mir was in Rechnung zu stellen, ist so wie früher bei real in Raisdorf wo man immer mit einer Kiste Bölckstoff unten im Einkaufswagen so durch die Kasse kam!! Man waren das noch Zeiten!!!
Eins noch, wo fähst Du im Gelände?? Ich bin auf der Such nach einer guten Kuhle wo ich meiner Herzallerliebsten(TT600) die ersten Geländeschritte zeigen kann und ich habe keinen Bock auf Blaue Jungs oder crosser die mir auf den Ständer gehen! _________________ Ich glaube immer noch daran\\\" Trialpunk ein Leben lang\\\"!!!!!!  |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Mo, 16. Apr 2007, 15:15 Titel: |
|
|
Bin heute die SE mal probegefahren. Mein Fazit als @venture-Fahrer:
Wow, ist die hoch! Harte Sitzbank - möchte ich keine 100 km damit fahren. Mit Stollenreifen auf der Straße nicht zu empfehlen, hatte leichtes Rutschen in engen Lurven... trotz neuer Reifen (Vorführmaschine)...
Also als Ersatz (für die @venture) für die Straße auf keinen Fall!
G |
|
Nach oben |
|
sirhenry Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Sa, 28. Apr 2007, 17:25 Titel: Wer hat denn Strassenreifen auf der Superenduro? |
|
|
ich spiele mit dem Gedanken, meine Superduke gegen eine Superenduro zu tauschen.
Meine 2 wichtigsten Themen:
1. Strassenlage
2. Vorderradbremse
Das wird bei mir ca. 90% schnelle Landstrasse - kann mir jemand von euch erzählen, wie die Superenduro sich mit Strassenreifen fährt?
Kommt die Vorderradbremse schnell in ihre Grenzen? Ich mache gern auch mal in den Alpen Urlaub.
Wie ist das Fahrwerk allgemein auf der Strasse?
Wie teuer ist ein zweiter Radsatz?
Gruss
Sönke |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Apr 2007, 18:29 Titel: Re: Wer hat denn Strassenreifen auf der Superenduro? |
|
|
sirhenry @ Sa, 28. Apr 2007, 17:25 hat folgendes geschrieben: | ich spiele mit dem Gedanken, meine Superduke gegen eine Superenduro zu tauschen.
Meine 2 wichtigsten Themen:
1. Strassenlage
2. Vorderradbremse
Das wird bei mir ca. 90% schnelle Landstrasse - kann mir jemand von euch erzählen, wie die Superenduro sich mit Strassenreifen fährt?
Kommt die Vorderradbremse schnell in ihre Grenzen? Ich mache gern auch mal in den Alpen Urlaub.
Wie ist das Fahrwerk allgemein auf der Strasse?
Wie teuer ist ein zweiter Radsatz?
Gruss
Sönke |
Also, die SE fährt sich auf der Strassn mit gscheiten Reifen
echt tadellos, auch passt die Bremse, sogar für die Alpen.
Da die Superduke um Häuser bessere Bremsen hat,
auf der Strassen definitiv das bessere Radl ist (Fahrwerk, Reifen, ...)
und Du 90 % Strassn fährst, ist es wohl a bissl a "Schwachsinn",
was Du vorhast!
Irgendwie kommt mir des vor, wie wenn sich jemand Bergschuach
fürs Joggen kauft.
Gerhard _________________

Zuletzt bearbeitet von Rebhuhn am So, 29. Apr 2007, 7:20, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Apr 2007, 18:50 Titel: Re: Wer hat denn Strassenreifen auf der Superenduro? |
|
|
Rebhuhn @ Sa, 28. Apr 2007, 18:29 hat folgendes geschrieben: | Irgendwie kommt mir des vor, wie wenn sich jemand Bergschuach
fürs Joggen kauft. |
Seh' ich ähnlich. Glaube kaum, dass Du wirklich Spass nach einem Umstieg haben wirst. Bedenke, allein die Sitzbank hat das Potential, Dir allen SPaß an der Tourerei zu nehmen. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Apr 2007, 21:36 Titel: Re: Wer hat denn Strassenreifen auf der Superenduro? |
|
|
@ sirhenry
Placebo @ Sa, 28. Apr 2007, 18:50 hat folgendes geschrieben: | Rebhuhn @ Sa, 28. Apr 2007, 18:29 hat folgendes geschrieben: | Irgendwie kommt mir des vor, wie wenn sich jemand Bergschuach
fürs Joggen kauft. |
Seh' ich ähnlich. Glaube kaum, dass Du wirklich Spass nach einem Umstieg haben wirst. Bedenke, allein die Sitzbank hat das Potential, Dir allen SPaß an der Tourerei zu nehmen. |
Kann mich Rebhuhn nur anschliessen. Wer, wenn er sich ne SE rausgesucht hat, will gegen ne Superduke tauschen, das ist absoluter Blödsinn.
Ich komm mit der SE super klar (nach unzähligen Einzylindern). Auch auf der Strasse ne Wucht, kann allerdings nur Enduros vergleichen. Haltbarkeit, Fahrwerk super, Bremsen, Verbrauch weniger, aber verschmerzbar. Geil ist es, im 2ten und 3ten Gang beim Beschleunigen aus der Kurve das Hinterrad leicht durchrutschen zu lassen. Das ist mit einer StrassenM nur Profis möglich - oder im Gelände. Wunder Dich auch nicht, wenn der Hinterreifen nach knapp über 1000 km schon runter ist.  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
DocDenzler Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.05.2007 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Do, 3. Mai 2007, 11:30 Titel: Fahrbarkeit auf der Strasse |
|
|
Ich habe eine 2000er 640er Sixdays und eine 2006er SE.
Im Vergleich zu der 640er ist die Fahrbarkeit besser, aber das liegt sicher auch an der Leistung und den Reifen (640er Cross, 950er Enduro).
Die Vibrationen sind viel weniger und der Arsch tut nach 100 KM nicht ganz so weh :-). Das gilt auch fuer den Sozius.
Aber wie bei jeder Enduro finde ich Fahrten mit ueber 140 KM/h eiinfach unangenehm da mir da beide zu unruhig werden und der Wind arg drueckt (Ich bin aber auch 197 m gross).
Aber sonst macht das Ding auch auf der Strasse einen Heiden Spass und geht wie die Sau...
Gruss |
|
Nach oben |
|
|
|