|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
joepi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Fr, 26. Apr 2013, 12:27 Titel: Das Abenteuer geht weiter! |
|
|
Bei Ian Duncan, KTM Kenia wird die 1190 Adventure R verpackt und ist nun auf dem Weg nach Madagaskar.
Mein Freund Shlomi, stolzer Besitzer der ersten Adventure 1190R in Afrika, hat mir netterweise seine Transportbox geschenkt.
Wenn der Zoll in Antananarivio keine zu großen Probleme macht, sollte ich ab 7. Mai wieder Schotter unter den Stollen haben.
Joe _________________ www.josef-pichler.at |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Apr 2013, 20:39 Titel: |
|
|
Servus,
dann viel Glück mit dem Zoll und viel Spaß und gute Fotomotive auf Deiner weiteren Reise. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Stöfu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.12.2011 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 105.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Apr 2013, 14:14 Titel: |
|
|
Dann viel Erfolg am Zoll und weiterhin Pannenfreie Fahrt. _________________ ich geniesse jede Minute auf meiner LC8  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 10:52 Titel: |
|
|
Stöfu @ So, 28. Apr 2013, 14:14 hat folgendes geschrieben: | Dann viel Erfolg am Zoll und weiterhin Pannenfreie Fahrt. |
Wünsche ich auch und wir warten auf schöne Bilder mit dem "schöneren" Moped als auf Herberts Fotos aus Madagaskar  _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
joepi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 20:41 Titel: |
|
|
Dem Verkehrschaos von Antananarivio heil entkommen geht es auf einer guten Asphaltstraße in den wilden Westen Madagaskars. Das einzige Problem auf dem Weg nach Morondavia sind die unaussprechlichen Ortsnamen.
Man kann natürlich gemütlich durch die Avenue du Baobab rollen. Aber es macht schon mehr Spaß etwas Staub aufzuwirbeln.
sg
Joe _________________ www.josef-pichler.at |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 21:14 Titel: |
|
|
Was für unglaubliche Bäume?? Die müssen einige Jahre alt sein. Danke erneut für erstaunliche Fotos! |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Mai 2013, 15:11 Titel: |
|
|
kretabiker @ Sa, 11. Mai 2013, 21:14 hat folgendes geschrieben: | Was für unglaubliche Bäume?? Die müssen einige Jahre alt sein. Danke erneut für erstaunliche Fotos! |
Weil ich das Missverständnis schon öfter gehört habe nur eine kurze Info falls es dich interessiert, ohne Belehrend sein zu wollen:
Baobabs sind (Afrikanische) Affenbrotbäume und deren Dickenwachstum lässt nicht gleich wie unsere Bäume auf deren Alter schließen. Sie gehören zu den Malvengewächsen und haben (wie zb auch Palmen) kein sekundäres Dickenwachstum, dh. sie verholzen nicht wie "richtige" Bäume, das Holz ist außen recht hart, innen aber faserig. Pflanzen ohne sekundäres Dickenwachstum gibts bei uns auch massig, das sind aber durchwegs die krautigen, nicht holzigen Gewächse, die man mit dem Rasenmäher umfahren kann *g*.
Der Stammumfang entsteht durch eine sogenannte Stammsukkulenz, das heißt sie nutzen das Volumen zur Wasserspeicherung und brauchen es nicht in erster Linie aus statischen Gründen, wie ein klassischer Baum. Bei dem bisschen Krone wär das nicht nötig
Sie können zwar sehr wohl sehr alt werden (auch weil die dicken, feuchten Stämme Brände sehr gut lebend überstehen), das läßt sich aber nicht am Stammdurchmesser schätzen.
So, genug Biologie im Motorradforum *g*
Lg
PR |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Mo, 13. Mai 2013, 16:39 Titel: |
|
|
Danke Pedalritter, ich fand´s interessant. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 13. Mai 2013, 19:14 Titel: |
|
|
Ich auch!  |
|
Nach oben |
|
Gesplittet: Do, 16. Mai 2013, 9:37 Uhr von NoCarrier Von Beitrag Afrika ruft aus dem Forum Reiseberichte |
joepi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 16:40 Titel: |
|
|
Hätte mir nicht gedacht, dass ein Bild mit etwas Staub, soviel Staub aufwirbelt.
Und das dazu noch in einem sogenannten Offroad Forum.
Hier nun ein Bild bei dem es garantiert nicht staubt.
Die Piste von Morondava nach Belo Sur Mer ist offiziell noch gesperrt aber bereits machbar.
Hoffe nur, dass sich nun niemand darüber aufregt, dass ich mit dem Bike die Flüsse Madagaskars verschmutze.
Nicht dass ich neben Steine werfenden Kindern in Tunesien auch noch für das Fischsterben im Indischen Ozean verantwortlich bin.
@ Benzinschnüffler: Das sind natürlich alles KEINE gestellten Aufnahmen. Auf Madagaskar sitzen überall Fotografen im Straßengraben, die nur darauf warten vorbeifahrende Motorräder zu knipsen.
Joe
Tolear
Madagaskar _________________ www.josef-pichler.at |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 17:33 Titel: |
|
|
joepi @ Mi, 22. Mai 2013, 16:40 hat folgendes geschrieben: | .............
Hoffe nur, dass sich nun niemand darüber aufregt, dass ich mit dem Bike die Flüsse Madagaskars verschmutze.
Nicht dass ich neben Steine werfenden Kindern in Tunesien auch noch für das Fischsterben im Indischen Ozean verantwortlich bin.
................... |
..... ...... |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 20:33 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 22. Mai 2013, 17:33 hat folgendes geschrieben: | joepi @ Mi, 22. Mai 2013, 16:40 hat folgendes geschrieben: | .............
Hoffe nur, dass sich nun niemand darüber aufregt, dass ich mit dem Bike die Flüsse Madagaskars verschmutze.
Nicht dass ich neben Steine werfenden Kindern in Tunesien auch noch für das Fischsterben im Indischen Ozean verantwortlich bin.
................... |
..... ...... |
Die europäische Wissenschaftler-Elite hat vor kurzem den Grund für den Klimawandel herausgefunden: Es soll an der Menschheit liegen. Die spinnen doch ...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 20:43 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 22. Mai 2013, 20:33 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Mi, 22. Mai 2013, 17:33 hat folgendes geschrieben: | joepi @ Mi, 22. Mai 2013, 16:40 hat folgendes geschrieben: | .............
Hoffe nur, dass sich nun niemand darüber aufregt, dass ich mit dem Bike die Flüsse Madagaskars verschmutze.
Nicht dass ich neben Steine werfenden Kindern in Tunesien auch noch für das Fischsterben im Indischen Ozean verantwortlich bin.
................... |
..... ...... |
Die europäische Wissenschaftler-Elite hat vor kurzem den Grund für den Klimawandel herausgefunden: Es soll an der Menschheit liegen. Die spinnen doch ...
Gruß-BRB |
Wenn´s die Menschheit nicht gäbe, wäre auch Keiner da, der den Klimawandel feststellen könnte!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Mai 2013, 7:50 Titel: |
|
|
Bitte mehr Staub, Wasser und Steine, Deine Berichte sind immer ein guter Start in den Tag. Danke, Joepi  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Do, 23. Mai 2013, 12:56 Titel: |
|
|
joepi @ Mi, 22. Mai 2013, 16:40 hat folgendes geschrieben: | Hätte mir nicht gedacht, dass ein Bild mit etwas Staub, soviel Staub aufwirbelt.
Und das dazu noch in einem sogenannten Offroad Forum.
Hier nun ein Bild bei dem es garantiert nicht staubt.
Die Piste von Morondava nach Belo Sur Mer ist offiziell noch gesperrt aber bereits machbar.
Hoffe nur, dass sich nun niemand darüber aufregt, dass ich mit dem Bike die Flüsse Madagaskars verschmutze.
Nicht dass ich neben Steine werfenden Kindern in Tunesien auch noch für das Fischsterben im Indischen Ozean verantwortlich bin.
@ Benzinschnüffler: Das sind natürlich alles KEINE gestellten Aufnahmen. Auf Madagaskar sitzen überall Fotografen im Straßengraben, die nur darauf warten vorbeifahrende Motorräder zu knipsen.
Joe
Tolear
Madagaskar |
 |
|
Nach oben |
|
|
|