forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölmessen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Do, 9. Jun 2005, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

naja Schradt, was willste machen Wink

werd ich wohl morgen den Metallheinz raushängen lassen und mir selbst 'ne Hohlschraube basteln, aber nicht mit Feingewinde Wink oder beim netten Klempner nebenan vorbeischauen und mal in seiner Wunderkiste wühlen, vieleicht find ich da was.
Zum Glück solls Samstag schlechtes Wetter geben Wink Razz , da fahr ich eh viel lieber Quad Smile .

Gruß R

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Jun 2005, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde vorschlagen das Set so abzuändern:

2x Schottnippel 1/4" außen, 1/8" innen (Gewindelänge 14mm, das reicht für 2x Dichtscheibe , Öltankwand und Mutter: 3,5mm dick, SW17)

Statt der massiven Schwenktülle ne filigranere Winkeleinschraubung, drehbar mit Dichtring zum Einschrauben in den Schottnippel.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Jun 2005, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

So schauts aus:

Schottnippel:
[attachmentid=2990]

Winkeleinschraubverschraubung:
[attachmentid=2991]



schottnippel.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  7.96 KB
 Angeschaut:  4850 mal

schottnippel.jpg



winkeleinschraubverschraubung.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  8.7 KB
 Angeschaut:  4850 mal

winkeleinschraubverschraubung.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Jun 2005, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Falls die Bauhöhe zu hoch ist für Sechskant des Nippels und Winkel (ca. 22mm), kann man auch eine Einschraubverschraubung mit konischem Gewinde, ohne Sechskant (so wie oben bei mir abgebildet) nehmen, das ist dann 4-6mm kürzer und auch noch 1,- günstiger pro Stück Wink
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jun 2005, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

muß hier mal Stellung nehmen:

Also das die Ölwandstärke an den beiden Anschluß stellen wo gebohrt wird so extrem in der Wandstärke tollerieren,kann ich mir nicht vorstellen,da die Gußform solche toleranzen nicht zuläßt,aber ich möchte mich hier nicht festlegen!Außerdem habe ich mal meine Anschlüße vermessen.Wenn ich beim ersten Anschluß die Mutter eine Umdrehung auf die Schraube drehe, habe ich komplett noch 5,3mm Spiel zur Verfügung ,beim zweiten anschluß mit Sicherungs Scheibe sind es noch 4,3mm,das müßte eigentlich gut reichen ums anzuziehen.Sollte es mit(zweiten Anschluß) Probleme geben,Säge Zahnscheibe abnehmen und mit Hammer bisserl Platter klopfen.Bei meiner Öltankmontage hatte ich mit dem anziehen der Schrauben keine Probleme! Sad
Ansonsten habe ich meinen Lieferanten von besagten Problemen erzählt und es werden in Zukunft Stahlhohl Schrauben mit 5-8mm längerem Gewinde extra hierfür angefertigt und in Zukunft beigefügt.Diese kann man dann viel stärker anziehen und Gewinde ist dann auch genügend vorhanden!Lieferung müßte in den nächsten zwei Wochen gehen.Diejenigen die den Kit schon erhalten haben und diesen so nicht montieren möchten,bitte Persönliche Nachricht an mich mit Adresse,dann sende ich Ihnen die neuen Hohlschrauben gratis zu.Mehr kann ich im Moment nicht machen.
Außerdem wollte ich noch zu den 30,00€ sagen das ich am Set nicht mal 2,50€ verdiene und das nur aus sportlichen Gründen mache,hätte ich nicht das Angebot erhalten die Schrauben extra hierfür anfertigen zu lassen,würde ich den Set in Zukunft nicht mehr anbieten,außer der Anbauanleitung natürlich.
Ich hoffe das es daher in Zukunft einfacher geht mit dem Einbau,
in diesem Sinne,
Hosi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jun 2005, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hosi
Finde ich professionel und gut, daß du auf die Hinweise so schnell reagierst Smile .

Habe dein Set nun verbaut und 150km Probefahrt gemacht, Fazit
alles dicht, auch bei Fahrt ablesbar, Smile
(auf dem Bild (im Moped) ist nicht zu viel Öl, Moped stand grad auf dem Seitenständer ph34r )



Und dann noch ein Bild von der Stahlhohlschraube die ich verbaut habe.
Und allen Zweiflern sei gesagt, wenn der Hosi jetzt mit längerer und noch dazu Stahlschraube liefert :
"KAUFEN MARSCH MARSCH
Es gibt keinen Grund sich nicht die ÖSK (ist diese Bezeichnung jetzt neu, oder ...?)einzubauen
außer man schraubt gerne den Mess-stab raus Wink

Gruß Rüttel




PIC_0130.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  19.76 KB
 Angeschaut:  4859 mal

PIC_0130.JPG



PIC_0118.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  19.19 KB
 Angeschaut:  4859 mal

PIC_0118.JPG



_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green


Zuletzt bearbeitet von Ruettel am Fr, 10. Jun 2005, 20:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle interessierten,

ab mitte dieser Woche sind die neuen Hohlschrauben lieferbar!
Dank der neuen Hohlschrauben die in Zukunft im Set beiliegen,müßte der Einbau eigentlich auch noch vom letztem Heimwerker bewerkstelligt werden können,denn Diese sind aus verzinktem Automatenstahl mit Feingewinde und 6 mm länger als die bisherigen Messingschrauben.

Viele Grüße,
Hosi

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

die grüne klammer finde ich super - hoffentlich verrutscht sie nicht....
_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

@ mitti
iss eenfach nur'n Kabelbinder Wink

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

die einfachsten ideen sind meißt die besten.
_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

Neue Hohlschrauben sind jetzt lieferbar!
In Zukunft im Set enthalten! Rolling Eyes

Über 6mm länger,Feingewinde,Automatenstahl verzinkt mit stärkerer Mutter.Bild zum Vergleich mit der bisherigen Messingschraube.
Jetzt dürfte der Montage nichts mehr im Wege stehen.
Meine alten funktionieren aber dennoch tadellos,nur am Rande bemerkt.
Viele Grüße,
Hosi



IMAG0002.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  40.41 KB
 Angeschaut:  4881 mal

IMAG0002.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ede.duembelOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.08.2004
Beiträge insgesamt: 29
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km
BMW R80GS Umbau
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Hosi,
vorab, dass das keiner Falsch versteht, ich bin begeistert von dem System und von dem Service, dass Hosi dieses für uns zusammenstellt und verschickt.

zu dem preis sei gesagt, dass er es mir allemal wert ist, da ansonsten nie dazu gekommen wäre mir dieses top system zuzulegen. (ich habe es zum beispiel erst dieses WE geschafft den McCoi, den ich im Winter gelötet habe anzubauen).
Wenn ich mir den Kram einzeln hätte kaufen müssen und ohne die Anleitung hätte ich mich gar nicht an die Arbeit gemacht.

Aber ich hatte mir schon vorgenommen dir zur Länge der Schrauben zu schreiben, denn das bin ich den Mietern schuldig, die in der Nähe meiner Garage Wohnen
Very Happy .
Ich war gezwungen eine ganze Reihe von Kraftausdrücke zu gebrauchen. Ich habe mir einen Wolf geschüttelt bis ich verstanden habe, dass die Schraube zu kurz ist. Ohne die Sicherungsmutter hat Sie dann gegriffen, aber dadurch ist die obere Verschraubung nicht sonderlich fest. Zum schluß habe ich dann noch beim versuch die Mutter zu kontern meinen Inbus im Tank versenkt, aber das nur am Rande.

Aber dennoch Top. Für alle die ab heute bestellen ist eh die lange schraube drin und ich denke mit meiner dicken wand bin ich einer der wenigen, die probleme bei der Montage hatten.

Also nochmals vielen Dank und weiter so. Rolling Eyes
Gruß
ede

_________________
schwarze 2004er mit Akra und TDI Heck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

@ ede.duembel,

das tut mir wirklich leid das Du bei der Montage mit den Messingschrauben solche Probleme hattest,aber ich mußte mir so einiges überlegen an geeignete und vor allem längere Hohlschrauben zu kommen!
Diese sind am freien Markt Schweine teuer ,die Preisspanne meiner Angebote lag bei EUR 6,10 bis EUR 12,70 plus mwst. pro einzelner Hohlschraube so das ich bis jetzt gebraucht habe um an gute Schrauben zu kommen die ich noch von fairem CNC Dreher nachbearbeiten lasse zu einem Preis,das ich nichts drauf legen muß!

Sollte aber hier noch jemand sein der das Set gekauft,aber noch nicht verbaut hat und die kürzeren Messingschrauben beinhaltet,kurze Persönliche Nachricht mit Adresse an mich, dann sende ich die Schrauben sofort gratis zu.

Mit den neuen Schrauben dürfte es dann aber wirklich keine Probleme mehr geben und dann klappt es sicher auch wieder mit den Nachbarn....

Viele Grüße,
Hosi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest
BeitragVerfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat


@ hosi

Hosi hat folgendes geschrieben:
Mit den neuen Schrauben dürfte es dann aber wirklich keine Probleme mehr geben und dann klappt es sicher auch wieder mit den Nachbarn....



mach dir da keine sorgen, wenn ich nicht über die schraube geflucht hätte, hätte ich halt nen anderen grund gefunden, tod und teufel herbeizufluchen...

Die nachbern sind den kummer gewohnt und würden sich sicher wundern, wenn ich auf mal in aller beschaulichkeit schrauben würde.

Gruß
ede
Nach oben
PribruOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2003
Beiträge insgesamt: 100

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Jan 2006, 13:35    Titel: Set Ölstandsmessung Antworten mit Zitat

@Hosi
Hallo, kann ich von Dir ein Set mit Schlauch bekommen? Question
Sende mit bitte eine PM bezuglich der Bezahlung !
mfg Bruno Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 8 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0598s ][ Queries: 35 (0.0258s) ]