|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2021, 0:40 Titel: |
|
|
non R macht ja schon mal gar keinen Sinn! Aber die sieht technisch eh so aus, wie ne 790er, oder sieht da jemand nen Unterschied?
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2021, 7:53 Titel: |
|
|
Zitat: | Aber die sieht technisch eh so aus, wie ne 790er, oder sieht da jemand nen Unterschied? |
Typisches KTM Baukasten System!
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2021, 9:07 Titel: |
|
|
oijee, oijee jetzt geht das wieder los; jammer jammer jammer
vielleicht doch mal warten bis die krxn in den läden steht; geändert wird ohnehin nix mehr egal ob in foren darüber gelobhuddelt oder gejammert wird!
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2021, 9:21 Titel: |
|
|
Realitätsbezug: Im Gegensatz zu den EXC/FE Modellen, die ja zumindest was die Hinterradfederung betrifft noch technische Unterschiede aufweisen, wird die Norden natürlich eine KTM in etwas anderem Kleid sein. Da steht im Brief ziemlich sicher auch KTM als Hersteller.
Also technisch identisch, um sich teure Homologationen zu sparen.
Evtl. durch unterschiedliche Mappings eine leicht andere Motorcharakteristik, eine andere Feder/Dämpferabstimmung (Richtung Komfort) - das war es schon. Vielleicht ist der Windschutz besser. Was soll sonst noch passieren?
Wer die 790/890 Serie optisch fand, hat jetzt eine Alternative.
Wer sie technisch nicht mochte, hat keine - leider!
Ich fand sie bei der Probefahrt ok, aber zu wenig emotional, der Motor, nun ja er läuft gut, das Fahrwerk kann sicher viel nach Überarbeitung, aber verglichen mit einer 950er ist außer dem Spritverbrauch nichts, was sich wirklich als Kaufargument anführen ließ, außer noch das Alter unserer Ur-LC8, Ersatzteilversorgung,....
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2021, 9:41 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Do, 12. Aug 2021, 9:21 hat folgendes geschrieben: | aber verglichen mit einer 950er ist außer dem Spritverbrauch nichts, was sich wirklich als Kaufargument anführen ließ, außer noch das Alter unserer Ur-LC8, Ersatzteilversorgung,.... |
es gilt bis auf weiteres : die lc8 adventure ist und bleibt state of the art
das kommende möge sich anstrengen
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2021, 9:54 Titel: |
|
|
Zitat: | es gilt bis auf weiteres : die lc8 adventure ist und bleibt state of the art |
je nachdem was man mit ihr vor hat....
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2021, 11:17 Titel: |
|
|
Könnte ich in Action sein ... nicht!
|
|
Nach oben |
|
ma.koko Speichenputzer Anmeldungsdatum: 23.08.2019 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Fr, 13. Aug 2021, 12:48 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Do, 12. Aug 2021, 10:06 hat folgendes geschrieben: | edefauler @ Do, 12. Aug 2021, 9:54 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | es gilt bis auf weiteres : die lc8 adventure ist und bleibt state of the art |
je nachdem was man mit ihr vor hat....
Gruss
Norbert |
So was.  |
R E S P E K T!
|
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
|
Nach oben |
|
armafo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 420 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km MT01 → 40.000 km mittlerweile 3te Donnermeisterkarre,Yamaha MT0S → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Nov 2021, 10:23 Titel: Ducati desert x |
|
|
15900 Euronen sind schon ein Wort.
So ,wie sie hier beschrieben wird,find ich gaaaanz viel von unsrer 990@ wieder.
Nicht so viel PS,spielerisches Handling,elektr.nicht überfrachtet usw.
Allerdings auch für die Kleineren unter uns geeignet.
Die Optik ist natürlich der Hit!
Wie schick doch das hässliche Entlein 890 werden kann.
Für mich,1,92 m,war die KTM zu klein.
Allerdings warte ich noch bis zum 7.12.21,dann stellt Ducati die Desert X vor!
Das könnte der Augenschmeichler werden.....
Bleibt spannend.
Gruss
Armafo
_________________ Männer werden nie erwachsen! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 9. Nov 2021, 10:46 Titel: |
|
|
Leute, ich werde alt.
Alleine das Durchscrollen durch das Menü macht mich wahnsinnig. Modus wählen, Gasgriffansprechverhalten wählen, ABS Modus wählen......
Ist das beknackt!
da finde ich armafos Ausssage...elektrisch nicht überfrachtet...eher gewagt.
Von der Seite sieht die Verkleidung aus wie von der 690 Rally Replica - einfach eine Planke diagonal angeschraubt. Aber wir freuen uns über den Rundscheinwerfer, weil den meisten der Gottesanbeterinnnen-Look nicht gefällt (nachdem KTM das jahrelang in allen Modellen verbaut hat, um uns daran zu gewöhnen).
Die Federwege schrumpfen mal wieder. Kann mir jemand erklären, warum man nicht drei unterschiedliche Fahrwerke für ein Modell anbieten kann, zur Auswahl gegen Aufpreis? Bei den Automobilherstellern kann man z.T. 20 verschiedene Lenkräder pro Modellreihe bestellen, die Motorradleute bekommen das nicht hin. Und wir kaufen für 15k ein Mittelklassemotorrad, um dann diverse Fahrwerksfirmen mit Änderungen zu beauftragen, die nicht nur nochmal Geld verschlingen, sondern meist noch die Betriebserlaubnis erlöschen lassen.
Ich sag ja, ich werde alt.
Trotzdem an alle Käufer: viel Freude mit der Ikea-KTM.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Di, 9. Nov 2021, 11:51 Titel: |
|
|
v2lover @ Do, 12. Aug 2021, 8:41 hat folgendes geschrieben: | kampfschnecke @ Do, 12. Aug 2021, 9:21 hat folgendes geschrieben: | aber verglichen mit einer 950er ist außer dem Spritverbrauch nichts, was sich wirklich als Kaufargument anführen ließ, außer noch das Alter unserer Ur-LC8, Ersatzteilversorgung,.... |
es gilt bis auf weiteres : die lc8 adventure ist und bleibt state of the art
das kommende möge sich anstrengen |
Ich habe, seit ich meine 950 S habe, noch nichts gesehen das mich zu einem Wechsel verführt hätte
Aktuell wird sie für den nächsten Trip, wahrscheinlich Tunesien, vorbereitet, ein 45 Liter Safaritank ist schon im Keller gelagert und wird voraussichtlich Ende November verbaut.
|
|
Nach oben |
|
Mars09 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2009 Beiträge insgesamt: 59 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km KTM 790 Adv R Rally → 4.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Nov 2021, 13:31 Titel: |
|
|
So kompliziert wie Stefan es schreibt ist es ja nicht wirklich. ich stelle einmal den Fahrmodus ein. Bei meiner Rally ist das Rally und danach kann ich die elektr. Helfer ganz einfach mit der Hoch/Runtertaste wählen. Das wars. Klar das machen wir bei der 950er mit der rechten Hand, aber so modern finde ich es auch nicht schlecht. Fahrwerksseitig hätte ich mir auch die Auswahl zwischen der nun angebotenen Variante und mind. der R-Variante gewünscht. Aber optisch ist die neue Husky einfach nur mal schön geworden. VG Mars
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Nov 2021, 13:36 Titel: |
|
|
Mars09 @ Di, 9. Nov 2021, 12:31 hat folgendes geschrieben: | So kompliziert wie Stefan es schreibt ist es ja nicht wirklich. ich stelle einmal den Fahrmodus ein. Bei meiner Rally ist das Rally und danach kann ich die elektr. Helfer ganz einfach mit der Hoch/Runtertaste wählen. Das wars. Klar das machen wir bei der 950er mit der rechten Hand, aber so modern finde ich es auch nicht schlecht. |
Die rechte Hand funktioniert ja immer noch, zusätzlich kann ich die Vorgaben verändern, ich kann den Nachteil nicht erkennen.
_________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
|
|