Reiseenduros: Motorrad 9/2012, Freitag, 13.04.12
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
|
Autor |
Nachricht |
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 25. Mai 2012, 7:46 Titel: |
|
|
4. Sich einer traut mit som Eisenreisenhaufen wie der ST in den Dreck zu fahren
5. Der Trend ganz klar Richtung 150PS Reiseenduro geht .
 |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2012, 13:00 Titel: |
|
|
JanB @ Sa, 14. Apr 2012, 7:25 hat folgendes geschrieben: | Nirgendwo auf der Welt gibts so wenig Möglichkeiten offroad zu fahren wie in Deutschland... |
Glaub ich nicht.
Hab letzte Woche eine Tour nach Dresden/Prag über Landstrassen gemacht und war erstaunt wie viele Schotterpisten ohne Verbotsschilder in Ostdeutschland von der Strasse abbogen.
Die neuen Bundesländer sind ein Offroad Paradies,auch europaweit.  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2012, 13:07 Titel: |
|
|
DarkSilk @ Mi, 9. Mai 2012, 22:19 hat folgendes geschrieben: | kantnschleifer @ Mi, 9. Mai 2012, 22:01 hat folgendes geschrieben: | DarkSilk @ Mai 2012 hat folgendes geschrieben: |
blablabla |
Muahahaha, guter Schmäh. Halt nur im falschen Forum, gehört unter FUN. |
Kantnschleifer, mir gehen deine Kommentare schon seit 4 Jahren auf den Geist. Bevor Du die Beine nicht mehr über die Kantn kriegst, solltest Du mal erwachsen werden. |
Gefällt mir.  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2012, 20:58 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Mo, 28. Mai 2012, 13:00 hat folgendes geschrieben: | ...Die neuen Bundesländer sind ein Offroad Paradies,auch europaweit.  |
Bleibt uns mal schön vom Acker !
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2012, 22:45 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Mo, 28. Mai 2012, 13:00 hat folgendes geschrieben: | JanB @ Sa, 14. Apr 2012, 7:25 hat folgendes geschrieben: | Nirgendwo auf der Welt gibts so wenig Möglichkeiten offroad zu fahren wie in Deutschland... |
Glaub ich nicht.
Hab letzte Woche eine Tour nach Dresden/Prag über Landstrassen gemacht und war erstaunt wie viele Schotterpisten ohne Verbotsschilder in Ostdeutschland von der Strasse abbogen.
Die neuen Bundesländer sind ein Offroad Paradies,auch europaweit.  |
Dann lies Dir bitte mal das Thüringer Wald-Gesetz durch... da brauchst keine Verbotsschilder, darfst trotzdem nicht fahren
wird in Sa. u. Sa./A u. BB nicht anders sein...oder  _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Mai 2012, 8:10 Titel: |
|
|
Hanne990 @ Mo, 28. Mai 2012, 22:45 hat folgendes geschrieben: | fr.jazbec @ Mo, 28. Mai 2012, 13:00 hat folgendes geschrieben: | JanB @ Sa, 14. Apr 2012, 7:25 hat folgendes geschrieben: | Nirgendwo auf der Welt gibts so wenig Möglichkeiten offroad zu fahren wie in Deutschland... |
Glaub ich nicht.
Hab letzte Woche eine Tour nach Dresden/Prag über Landstrassen gemacht und war erstaunt wie viele Schotterpisten ohne Verbotsschilder in Ostdeutschland von der Strasse abbogen.
Die neuen Bundesländer sind ein Offroad Paradies,auch europaweit.  |
Dann lies Dir bitte mal das Thüringer Wald-Gesetz durch... da brauchst keine Verbotsschilder, darfst trotzdem nicht fahren
wird in Sa. u. Sa./A u. BB nicht anders sein...oder  |
Wald ist klar,da brauchst keine Verbotsschilder aber da sind doch riesige Flächen ohne oder mit nur sehr wenig Bäumen und da sollte man fahren dürfen.
Ausserdem hatte ich das Gefühl,dort wohnen so wenig Menschen,das interessiert eh niemanden.  |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Mai 2012, 20:54 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 28. Mai 2012, 20:58 hat folgendes geschrieben: | fr.jazbec @ Mo, 28. Mai 2012, 13:00 hat folgendes geschrieben: | ...Die neuen Bundesländer sind ein Offroad Paradies,auch europaweit.  |
Bleibt uns mal schön vom Acker !
Gruß-BRB |
dito
was glaubt Ihr, warum wir so oft nach Pl. fahren.
In Sachsen ist jeder Waldweg grundsätzlich für Motorfahrzeuge
gesperrt. Was nicht Waldweg ist, ist Privateigentum und damit
auch illegal. Ein verschwindend geringer Teil an Verbindungen
von Dorf zu Dorf ist noch unasphaltiert und damit legal.
Was sonst noch so übrig ist, ist Biosphärenreservat oder sonstiges
Schutzgebiet, weil die Natur im Osten noch so ursprünglich ist.
Wenn ich mir überlege, das auf den entscheidenden Stellen in
der Forstbehörde sowie den zuständigen Ministerien seit eh und je
viele Kader aus den alten Ländern sitzen und die meisten privaten
Waldbesitzer NICHT von hier sind wundert mich die Entwicklung
im Osten auch nicht. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Mai 2012, 21:18 Titel: |
|
|
zurück zum Thema
hab mir heut mal die Hauspostille von BMW ( MOTORRAD ) zugelegt.
Wenn man die Kuh mal aussen vorlässt finde ich das Ergebniss
des zweiten Teils gar nicht so unrealistisch.
Tourenwertung: Die @ ist definitiv kein Autobahnlangstreckenmopped.
Landstrassenwertung: Platz 3 ist OK. Wenn man ehrlich ist, ist gegen
ein Öhlinsfahrwerk mit 17"/17" und 120 / 190 auf der Strasse mit
unser Konfiguration nichts zu machen.
Off Road Wertung : Zitat " KTM spielt in einer anderen Liga"
Zitat " wo andere verglühen wird die KTM erst richtig warm.
Was mich aber wundert, das BMW die Mutter der Reiseenduro sein soll. Ich dächte es war die Transalp bzw. AT. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Mai 2012, 22:00 Titel: |
|
|
Hast ja recht, aber ich wollt auch mal mein Salm, also meine ganz persönliche Meinung zum besten geben  _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Mai 2012, 0:58 Titel: |
|
|
friedrich @ Di, 29. Mai 2012, 22:00 hat folgendes geschrieben: | ...Hast ja recht, aber ich wollt auch mal mein Salm, also meine ganz persönliche Meinung zum besten geben  |
Haste doch hier ganz manierlich hingekriegt :
friedrich @ Di, 29. Mai 2012, 20:54 hat folgendes geschrieben: | ...Was nicht Waldweg ist, ist Privateigentum und damit
auch illegal. Ein verschwindend geringer Teil an Verbindungen
von Dorf zu Dorf ist noch unasphaltiert und damit legal.
Was sonst noch so übrig ist, ist Biosphärenreservat oder sonstiges
Schutzgebiet, weil die Natur im Osten noch so ursprünglich ist.
Wenn ich mir überlege, das auf den entscheidenden Stellen in
der Forstbehörde sowie den zuständigen Ministerien seit eh und je
viele Kader aus den alten Ländern sitzen und die meisten privaten
Waldbesitzer NICHT von hier sind wundert mich die Entwicklung
im Osten auch nicht. |
Unterschreib!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Mai 2012, 16:12 Titel: |
|
|
Unterschreib, was du willst.
Ich kann nach über 20 Jahren Wiedervereinigung diese Ossi-Wessi-Scheiße nicht mehr hören.  |
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 44 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Mai 2012, 16:38 Titel: |
|
|
@friedrich
Was mich aber wundert, das BMW die Mutter der Reiseenduro sein soll. Ich dächte es war die Transalp bzw. AT.
Das würd mal ich unterschreiben
Meinetwegen könnt man sich ja noch ne alte XT500 oder sowas einreden lassen...
Aber BMW hat wohl kaum als Erster der Enduro das Reisen begebracht... |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Do, 31. Mai 2012, 18:25 Titel: |
|
|
Stefan_G @ Do, 31. Mai 2012, 16:38 hat folgendes geschrieben: | @friedrich
Was mich aber wundert, das BMW die Mutter der Reiseenduro sein soll. Ich dächte es war die Transalp bzw. AT.
Das würd mal ich unterschreiben
Meinetwegen könnt man sich ja noch ne alte XT500 oder sowas einreden lassen...
Aber BMW hat wohl kaum als Erster der Enduro das Reisen begebracht... |
war tatsächlich eine AT oder Transalp früher am Markt als eine R80 G/S
wenn ich die Mopeds optisch vergleiche sieht die Kuh ungefähr 20 Jahre älter aus  |
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 44 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Mai 2012, 18:57 Titel: |
|
|
@quirler
Die R80 G/S war auf alle Fälle vor Transalp und AT.
Transalp kam glaub ich 1987, die R80 G/S kam um 1980 wenn ich nicht irre.
Allerdings würd ich sagen war die R80G/S keine großartig andere Enduro als eine XT 500 oder ähnliches damals auf dem Markt.
Sowohl von Fahrwerksgeometrie, Sitzposition und Aufbau war da nix großartig anders. Keine Rahmenfeste Verkleidung, Windschutz oder ähnliches.
Denke die erste tatsächlich "moderne" Reiseenduro und somit Mutter aller dieser Schiffe wie wir sie heute haben ist wohl die Transalp zu sehen.
Eventuell die DR BIG - bin mir nicht ganz sicher wann die auf den Markt kam. |
|
Nach oben |
|
|
|