|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
maddan Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : Do, 15. Dez 2016, 16:27 Titel: |
|
|
Ho hoo hoo..
Als 276C-Fahrer der "ersten Stunde" habe ich das 276cx nun etwa seit einem Monat. Das Teil ist riesig, schwer, genial, passt in die vorhandenen Halter und hat KNOEPFE Mittlerweile gibt's schon das dritte Firmwareupdate (seit heute 2.7). Garmin hat richtig schnell reagiert und die meisten Bugs bereits eliminiert. Scheint für Garmin ein wichtiges Gerät zu werden und so, dass das Gerät im Frühling richtig brauchbar ist. Dass das Gerät dann auch mal richtig toll funktioniert steht für mich ausser Frage. LM gibt's offenbar nicht. Aktuell sind CN2017.20, viele OSM-Maps und Topos im internen und auf der 32GB micro-SD installiert. Damit ist das Gerät der Hammer. Als "Goodie" ist ein Birdseye Jahrabonnement dabei, dies läuft ab erstmaligem download eines Satellitenbildes. Für mich ist das nicht mehr als eine nette Spielerei, für andere sicher sehr nützlich. Natürlich ist Basecamp zwingend, aber das benutze ich eh schon seit Jahren.
Als Displayschutzfolie habe ich eine von den Abmessungen einigermassen passende 0.3mm dicke "Panzerglas" Echtglasfolie von Nillkin gekauft.
Das Montana hat mich nun 4 Jahre zuverlässig begleitet und wird mich wohl im Frühling verlassen.
Ein paar (Vergleichs)Bilder:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
58.3 KB |
Angeschaut: |
615 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
127.48 KB |
Angeschaut: |
578 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
97.47 KB |
Angeschaut: |
592 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
153.09 KB |
Angeschaut: |
612 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
218.82 KB |
Angeschaut: |
629 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Dez 2016, 23:30 Titel: |
|
|
oh ....da muss ich wohl mal updaten...
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 19. Dez 2016, 12:38 Titel: |
|
|
maddan @ Do, 15. Dez 2016, 15:27 hat folgendes geschrieben: | Ho hoo hoo..
... das 276cx ... genial, passt in die vorhandenen Halter und hat KNOEPFE Mittlerweile gibt's schon das dritte Firmwareupdate (seit heute 2.7). Garmin hat richtig schnell reagiert und die meisten Bugs bereits eliminiert. Scheint für Garmin ein wichtiges Gerät zu werden und so, dass das Gerät im Frühling richtig brauchbar ist. Dass das Gerät dann auch mal richtig toll funktioniert steht für mich ausser Frage.... Damit ist das Gerät der Hammer. Natürlich ist Basecamp zwingend, aber das benutze ich eh schon seit Jahren.
|
Noch blumiger hätte selbst Garmin seinen lahmen Gaul nicht beschreiben können.
Dass es nach 1 Monat schon das so viele Updates gibt ist sicher kein Zeichen dafür, dass der Hersteller eine durchdachte und fehlerfreie bzw. fehlerarme SW geliefert hat. Man muss sich nur das speziell von Garmin eingerichtete Forum anschauen https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?375-GPSMAP-276Cx und https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?377-GPSMAP-276Cx-Fehler-melden . Bis diese Fehler beseitigt werden wird noch viel Zeit vergehen, der Frühling 2017 wird höchstwahrscheinlich nicht reichen.
Im derzeitigen Stadium ist das Gerät weit entfernt von dem was so blumig versprochen wurde, für den RICHTIGEN Einsatz eigentlich unbrauchbar. Natürlich kann es die Fahrt ins Posercaffee aufzeichnen (manchmal auch nicht), das kann aber auch jedes andere Teil für 100€. Garmin bemüht sich tatsächlich um Schadensbegrenzung und arbeitet an der verkorksten SW, allerdings gibt es bis heute keine Lösungen für die Probleme des extrem langsamen Kartenaufbaus, der miserablem Scrollgeschwindigkeit (Sprünge über ca. 50m), der extrem langsamen Routenberechnung (Zeiten von 40min für 300km wurden öfter gemeldet). Diese echten Probleme deuten auf eine extrem schwache Rechenleistung, wahrscheinlich wurden Chips aus recycleten Gameboys dafür verwendet. Ob Garmin die Rechenlistung durch SW-Updates signifikant erhöhen kann zweifele ich sehr stark an.
Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungen im Gelände. Der CX hat eine ziemlich ungeschütztes Display, eine Schutzkante wie es das alte Gerät hatte wäre sicherlich nützlich gewesen. Mir sind die Teile einige Male runtergefallen, einmal sogar aus der Hosentasche während der Fahrt. Ich hatte zwar nur vll 40Kmh, das Kopfsteinpflaster hat aber auf dem 276 keine Spuren hinterlassen und das Display keinen Kratzer. Das wäre beim CX sicher anders gewesen.
Zur Klarstellung: Basekamp ist nicht zwingend erforderlich. Bei mir lief der 276CX mit MS 6.13.7, ein Aufheulen nach BC hat es nicht gegeben. Trotzdem habe ich den 276CX vor mehr als 1 Monat wieder dem Händler zurückgegeben und freue mich, dass ich meine Fehlerfrei laufenden 276 und 278 nicht verkauft habe.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Dez 2016, 13:00 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Mo, 19. Dez 2016, 11:38 hat folgendes geschrieben: | ... und freue mich, dass ich meine Fehlerfrei laufenden 276 und 278 nicht verkauft habe. |
Die solltest Du auch weiterhin behalten!
Hab meine 276c auch noch und werde mich, egal was die Zukunft so bringt, nicht davon trennen! Wie schrub Garmin zum 276c: Zitat: | ",,,, der zu den vielseitigsten und leistungsstärksten Navigationsgeräten von Garmin zählt ..." |
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Mo, 19. Dez 2016, 14:07 Titel: |
|
|
... bis auf den suboptimalen Empfang im Wald. Zumindest von Frühjahr bis Herbst solange die Blätter an den Bäumen hängen.
_________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Dez 2016, 14:17 Titel: |
|
|
Binifada @ Mo, 19. Dez 2016, 13:07 hat folgendes geschrieben: | ... bis auf den suboptimalen Empfang im Wald. Zumindest von Frühjahr bis Herbst solange die Blätter an den Bäumen hängen. |
Das stimmt und ist eins der größten Mankos dieser Generation...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 19. Dez 2016, 15:40 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 19. Dez 2016, 13:17 hat folgendes geschrieben: | Binifada @ Mo, 19. Dez 2016, 13:07 hat folgendes geschrieben: | ... bis auf den suboptimalen Empfang im Wald. Zumindest von Frühjahr bis Herbst solange die Blätter an den Bäumen hängen. |
Das stimmt und ist eins der größten Mankos dieser Generation...
Gruß-BRB |
Mit so einem Schönheitsfehler kann man gut leben, mit fehlender Rechenleistung und dauernden Abstürzen eben nicht .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Jan 2017, 21:08 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Mo, 19. Dez 2016, 14:40 hat folgendes geschrieben: | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 19. Dez 2016, 13:17 hat folgendes geschrieben: | Binifada @ Mo, 19. Dez 2016, 13:07 hat folgendes geschrieben: | ... bis auf den suboptimalen Empfang im Wald. Zumindest von Frühjahr bis Herbst solange die Blätter an den Bäumen hängen. |
Das stimmt und ist eins der größten Mankos dieser Generation...
Gruß-BRB |
Mit so einem Schönheitsfehler kann man gut leben, mit fehlender Rechenleistung und dauernden Abstürzen eben nicht . |
Schönheitsfehler? Daß mein 278 oft minutenlang nicht wusste, wo es war, war für mich das Kriterium, auf eine Reparatur zu verzichten. Das Montana ist vom Userinterface her zwar auch gelegentlich rätselhaft, aber daß die fossile Benutzerführung des 276/8 zum Stein der Weisen erklärt wird und nun wieder auflebt, finde ich immer noch verblüffend. Es gab halt damals nichts Besseres. Aber heute?
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Jan 2017, 0:58 Titel: |
|
|
man fühlt sich wieder jung wenn man keinen Touchscreeen hat .....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 12. Jan 2017, 23:37 Titel: |
|
|
Unser Guide fährt seit einer Woche mit uns Tracks durch die Wüsten Marokkos. Funktioniert wohl super.
Heutiger Test mitten aus der Wüste nach Marrakesch routen. Hat wohl 2-3 Sekunden gebraucht. Er ist begeistert und ist in den letzten 10 Jahren über 300.000 km mit viel Offroad auf der ganzen Welt mit 276 gefahren..
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2017, 12:43 Titel: |
|
|
advi @ Do, 12. Jan 2017, 22:37 hat folgendes geschrieben: | Er ist begeistert und ist in den letzten 10 Jahren über 300.000 km mit viel Offroad auf der ganzen Welt mit 276 gefahren.. |
Mit was den sonst . Mit Tochscreengelumpe offroad wohl sicher nicht .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2017, 15:08 Titel: |
|
|
@advi
und welches Navi hat er denn jetzt - das alte 276 oder das 276Cx?
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2017, 20:09 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Fr, 13. Jan 2017, 11:43 hat folgendes geschrieben: | Mit was den sonst . Mit Tochscreengelumpe offroad wohl sicher nicht . |
Bitte um Erklärung: Warum nicht?
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2017, 20:46 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 13. Jan 2017, 19:09 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Fr, 13. Jan 2017, 11:43 hat folgendes geschrieben: | Mit was den sonst . Mit Tochscreengelumpe offroad wohl sicher nicht . |
Bitte um Erklärung: Warum nicht? |
Wenn das auch noch erklärt haben willst, dann ist sowieso nichts mehr zu retten .
Vergiss es einfach .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2017, 21:17 Titel: |
|
|
Unterschiedliche Prioritäten in der Bewertung der selben Realität!
Ich finde es schlimmer, pausenlos durch versehentliches/ falsches Berühren entstandene Wegpunkte wieder löschen zu müssen, als mal für 1-2 Minuten (länger war es bisher nie) einen Satelitenausfall zu haben.
Bilddarstellung war eh besser.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|
|