|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 19. Okt 2006, 21:14 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Do, 19. Okt 2006, 16:21 hat folgendes geschrieben: | Ich sach nur Frankreich > krumme Hand  |
 |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Okt 2006, 21:40 Titel: |
|
|
Nochmal die Frage ob der Vorderradreifen "made in korea" ist?
Hab mich mit so einem Ding mit meiner DR650 völlig grundlos in einer S-Kurve auf den Appel gelegt(Laufleistung ca.10000km) und mein Freund ist nur durch wahnsinniges Glück (Lenker schlug beim Stürzen gegen den Arm,dadurch stabilisierte sich die Kiste wieder) in Slowenien einem Sturz entgangen.
Ich war dabei ca.10m dahinter,auch da plötzliches Einstellen der Vorderradhaftung.
Von daher kann ich nur warnen!!!!!!! |
|
Nach oben |
|
Blueray Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.08.2004 Beiträge insgesamt: 106
|
Verfasst am : So, 5. Nov 2006, 0:13 Titel: |
|
|
nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben,
Ich war wirklich sehr angenehm überrascht wie gut sich der TKC auf trockener Straße bewegen lässt, bis ich einmal etwas kräftiger bremsen musste, der hintere bricht ohne Vorwarnung in leichter Schräglage aus aber alles gut kontrollierbar wenn mann da rauf eingestellt ist. Bei Nässe und derzeitigen Temperaturen sieht´s dann allerdings schon etwas anders aus, zügiges Beschleunigen geht irgendwie überhaupt nicht dreht hinten nur durch und in der Kurve fehlt mir dadurch auch das Vertrauen etwas schräger zu fahren also nicht so toll
Zu den Geländeeigenschaften kann ich nur sagen, um einiges besser als der Scorpion für meine Anfängererfahrung.
Laufleistung: nach 3500km ist der hinten zu 75% runter 90% Straße 10% Gelänge (Feldwege / Wald) _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 8:23 Titel: |
|
|
Mich hats jetzt zum 2.mal auf die Schnauze gehauen, wieder mit TKC 80
Sonntag 27. Mai Fiaul, endlich Regen, ich will nur nach Hause, quer durch die Dollos.
Mit dem Scheissreifen grippt der Strassenbelag etwa wie Schmierseife.
Vermutlich noch schlechter dank dem Schottereinsatz vom Vortag.
Ich fahre sehr vorsichtig über eine lange gerade Brücke und leite die Kurve
vermutlich automatisch ein, da liege ich schon am Boden.
Keine Vorwarnung, kein Anzeigen, nichts, einfach abgelegt!
Und auf richtig losen Schotter ist der viel schlechter als der Scorpion,
dieser Reifen ist nur zur Zierde der Schönwetterfahrer.
Peter
PS: Ortlieb baut richtig gute Satteltaschen, nur ein kleines Loch, kein Wasser eintritt |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 10:25 Titel: |
|
|
Mit dem Karoo wäre dir das nicht passiert
Bin 800km in Regen und stehendem Wasser auf der AB gefahren. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 12:37 Titel: |
|
|
Meine TKCs haben jetzt nach 3500km hinten noch ca.3mm .
Auf der straße trocken oder nass hatte ich bisher keine probleme . TDM-kumpel wundert sich immer wieder wie ich mit den dingern in die kurven gehe . OK bei nässe fahr ich immer recht vorsichtig aber leichte kurvenlage ist machbar .
Das pendeln ab 150km/h ist besser geworden . Klar stollen sind niedriger geworden .
Nur bilde ich mir ein das der TKC auf vielen feldwegen weniger haftung hat als der MT90 Bin mit einem halb abgefahrenen MT90 manche steilauffahrten rauf ,ohne durchdrehendes hinterrad . Aber mit dem TKC muß ich ständig aufpassen das mich mein heck nicht überholt .
Fazit : Teuer , auf der straße schlechter als der MT90 , Offroad nicht besser (mein eindruck) und schnell abrassiert . MT21 geht bei meiner 05er breitfelge nicht ! Ab Juli teste ich den Karoo . Ansonsten in zukunft nur noch MT90 ! |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 19:01 Titel: |
|
|
Meinen Kumpel mit der DR650 hat sich in den Pyrenäen mit TKC80 einmal im Gelände richtig und auf der Straße(etwas feucht)beinahe auf die Fresse gelegt.
Zwei Leute aus dem Forum,die hinter ihm waren konntens gut studieren.(Ich war leider schon zu weit weg )
Wie schon mal gesagt:ich trau dem Vorderreifen(made in Korea)nicht.
Eventuell Nordkorea?  |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 20:38 Titel: |
|
|
Ich zieh nächstes mal auch wieder den Scorpion auf, auf Nässe ist der Reifen "gewöhnungsbedürftig". Im Gelände hat mich der Reifen auch nicht überzeugt, daher hab ich mir einen zweiten Radsatz zugelegt. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
babilon  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge insgesamt: 412 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km HONDA NC 700 X DCT → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Mai 2007, 22:55 Titel: |
|
|
in der tunesischen Wüste und Offroad ganz gut,
aber bei Nässe ne Katastrophe
Laufleistung; naja dank Wüsteneinsatz schwer einzuschätzen, vorne noch rundum sehr gut erhalten, hinten dank Asphaltheizerei einige Blöcke angerissen und demnächst auszuwechseln, aber 4000Km sind real _________________ KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
|
|
Nach oben |
|
Enduroronni LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342
|
Verfasst am : Di, 5. Jun 2007, 22:07 Titel: |
|
|
hi,
TKC80 bin ich noch nicht gefahren.
habe den Karoo nun gut 2.500 km drauf 70% strasse 30% offroud.
davon ca. 500 km autobahn teilweise mit 150 km/h.
profil: vorderreifen noch top, hinten ist er doch schon recht abgefahren
schätze noch 1.000 km.
auf der strasse gibt es mit ihm keine probleme, bei nässe muss man es halt ein bischen ruhiger angehen.
im gelände (tiefer schlamm) auch bei steilen auf-und abfahrten gut zu fahren.
ich war angenehm überrascht, mit dem Karoo gab es noch keine
brenzliche situation.
bin mal gespannt wie lange er noch hält. _________________ LC8
Gruss aus dem Südharz
Ronni |
|
Nach oben |
|
dedelausdemnorden Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 140.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Jun 2007, 15:48 Titel: mich hats auch erwischt |
|
|
Moin!
Heute hat's mich auch erwischt. Strasse nass, fast im Standgas ohne viel beschleunigen abgebogen, da lag ich auch schon auf der Nase. Vorher keine Anzeichen von Rutschen. Die Koffer haben einiges abgefangen, aber das Vertrauen ist hin. Für meine Tour nach Norwegen kommt der Scorpion drauf. Den TKC spare ich mir für Offroad auf.
Gruß
Dedel _________________ Kole Feut und norden Wind gift 'n krusen Büdel und 'n lütten Pint! |
|
Nach oben |
|
Scout Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : Sa, 16. Jun 2007, 17:35 Titel: |
|
|
Servus,
war die letzte Woche in Ungarn mit dem TKC80 unterwegs.
Waren ca. 600 km Sand, Feldwege und teilweise auch Schlamm.
Solange es geradeaus ging ist der Reifen gut, jedoch die Seitenführung ist grausig, besonders im Schlamm.
Als ich den Reifen vom Händler bekam wunderte ich mich schon über die geringe Profiltiefe, sah aus als wäre der schon gefahren worden.
Naja, das nächste mal kommt irgendwas ohne Strassenzulassung drauf.
Besonders dann, wenn ich nicht mit dem Mopped anreisen muß. _________________ Diletanten Olé |
|
Nach oben |
|
Mucki Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 44 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 58.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jul 2007, 23:13 Titel: |
|
|
Bin 10 Jahre TKCs auf der Affen Twin gefahren, dort passt er super und du kannst umlegen bis die Fussrasten kratzen.
Jedoch TKC auf der Kantn liegst schneller auf der Pappn alst schauen kannst, hier ist umdenken angesagt da der Reifen mit der Leistung einfach überfordert ist. TKC und KTM ist allerdings eine super Kombi für Asphaltdrifts, enge Kehren und Kurven in der 1. hinterlassen leicht einen Strich von 5-6m im Asphalt.
Nässe: Besser daheim bleiben, fährt sich wie im Schnee, kaum Kurvenlage und rutscht übers Vorderrad.
Offroad schwer: Gute Erfahrungen gräbt gut, im Schlamm aufgrund des Gewichtes halt gehandicappt.
Laufleistung: no comment+ starke Schuppenbildung am Vorderrad, aber die Fuhre sieht mächtig aus mit den fetten Stopplern.
lg
Mucki _________________
liebe Grüße aus dem Wienerwald von Mucki + S |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Di, 14. Aug 2007, 7:18 Titel: |
|
|
Zusatz : Hab wieder MT90 drauf . Der TKC ist auf grobem Schotter wirklich besser als der MT . Aber manch anderer Untergrund kann entteuschend sein !
Mein Händler sagt auch das der Vorteil des TKC hauptsächlich die Durchschlagsfestigkeit auf Fernreisen ist (weniger Reifen flicken). Also mehr Schlechtwegereifen für die Reise . |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Di, 14. Aug 2007, 8:31 Titel: |
|
|
Moin auch,
bisher konnte ich den TKC nur bei Sommerwetter auf der ADV fahren. Das ging problemlos.
Jetzt, am letzten Wochenende, war ich 750 km bei überwiegend heftigem Regen auf Straßen und unbefestigten Wegen mit der SE unterwegs. Es ging an der Oder entlang, auf deutscher und polnischer Seite bis Wollin rauf. Da war wirklich alles an Straßenverhältnissen dabei, von Dosenbahn bis schlammige Feldwege.
Mein Fazit: Den TKC kannste im Regen vergessen. Die SE ist zu stark für den Gummi. Beim Bremsen auf nasser Straße ruscht und eiert das Heck wie ein Slalom fahrender Snowboarder.
Nein, danke, der Reifen kommt nicht nochmal drauf. |
|
Nach oben |
|
|
 |
forum.LC8.info Foren-Übersicht
-> Adv - Räder (Reifen, Felgen) |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
Seite 9 von 10 |
|