|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2017, 23:09 Titel: |
|
|
stimmt....nach Montana und Monterra freue ich mich auf tasten .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jan 2017, 23:31 Titel: |
|
|
advi @ Do, 12. Jan 2017, 22:37 hat folgendes geschrieben: | Unser Guide fährt seit einer Woche mit uns Tracks durch die Wüsten Marokkos. Funktioniert wohl super.
Heutiger Test mitten aus der Wüste nach Marrakesch routen. Hat wohl 2-3 Sekunden gebraucht. Er ist begeistert und ist in den letzten 10 Jahren über 300.000 km mit viel Offroad auf der ganzen Welt mit 276 gefahren.. |
Der erste wirklich positive Bericht, den ich über das Gerät lese.
Ich hoffe, dass diese Berichte aufgrund von FW Updates bis zum Sommer zunehmen.
Dann würde ich langsam darüber nachdenken, mich vom 278er zu trennen. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Jan 2017, 0:23 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Fr, 13. Jan 2017, 19:46 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Fr, 13. Jan 2017, 19:09 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Fr, 13. Jan 2017, 11:43 hat folgendes geschrieben: | Mit was den sonst . Mit Tochscreengelumpe offroad wohl sicher nicht . |
Bitte um Erklärung: Warum nicht? |
Wenn das auch noch erklärt haben willst, dann ist sowieso nichts mehr zu retten .
Vergiss es einfach . |
Eine typische KS-artige Antwort. Das hatte ich erwartet. Schade.
Ich habe das Montana im Staub, in der Wüste, unter Wasser, in (moderatem) Schlamm genutzt, mit und ohne Handschuhe ... keine Probleme mit dem Interface, sieht man von der teils undurchsichtigen Menuestruktur ab. Die wiederum ist unabhängig von Tasten oder Touchscreen. Das einzige, was mir auf den Keks ging, war, wenn das GPS-Update mal wieder erst nach dem Abzweig kam, weil (laut Ollo) die Position nur alle 4 Sekunden aktualisiert wird, aber auch das ist unabhängig von Tasten oder Touchscreen.
Also bitte ... kannst Du besser antworten als KS? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Jan 2017, 12:09 Titel: |
|
|
denke alle 2 sec .....und 278 hatte weniger als 1 sec. ..... beim Monterra waren es die Systemabstürze und man musste im wald stehenbleiben oder einfach improvisieren... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Jan 2017, 18:52 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 13. Jan 2017, 23:23 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Fr, 13. Jan 2017, 19:46 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Fr, 13. Jan 2017, 19:09 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Fr, 13. Jan 2017, 11:43 hat folgendes geschrieben: | Mit was den sonst . Mit Tochscreengelumpe offroad wohl sicher nicht . |
Bitte um Erklärung: Warum nicht? |
Wenn das auch noch erklärt haben willst, dann ist sowieso nichts mehr zu retten .
Vergiss es einfach . |
Eine typische KS-artige Antwort. Das hatte ich erwartet. Schade.
Ich habe das Montana im Staub, in der Wüste, unter Wasser, in (moderatem) Schlamm genutzt, mit und ohne Handschuhe ... keine Probleme mit dem Interface, sieht man von der teils undurchsichtigen Menuestruktur ab. Die wiederum ist unabhängig von Tasten oder Touchscreen. Das einzige, was mir auf den Keks ging, war, wenn das GPS-Update mal wieder erst nach dem Abzweig kam, weil (laut Ollo) die Position nur alle 4 Sekunden aktualisiert wird, aber auch das ist unabhängig von Tasten oder Touchscreen.
Also bitte ... kannst Du besser antworten als KS? |
Verlangt hier irgend Jemand, dass Du Dein Montana wegschmeißen sollst?
Wenn 's Dir passt...allet juuut!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : So, 9. Apr 2017, 2:20 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Fr, 13. Jan 2017, 23:09 hat folgendes geschrieben: | stimmt....nach Montana und Monterra freue ich mich auf tasten .... |
 |
|
Nach oben |
|
Holger F.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2008 Beiträge insgesamt: 191 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 101.000 km Simson Sport, Bj. 61
|
Verfasst am : Mi, 16. Jan 2019, 23:28 Titel: Nutzererfahrungen 276Cx gefragt |
|
|
Gibt es mittlerweile wirklich zufriedene User dieses Gerätes?
Mir ist mein Oregon 600 langsam zu klein und das kapazitive Touchdisplay nervt mich zunehmend.
Ich habe in der letzten Zeit viele Beiträge, Kommentare und Tests durchgestöbert. Gefühlt sind die Berichte über Probleme in der Überzahl (aber Unzufriedenheit wird naturgemäß häufiger geäußert).
Einige Probleme werden jedoch recht oft und über eine lange Periode immer wieder genannt.
So soll es deutliche Abweichungen zwischen der aktuellen Position und der Platzierung des Cursors in der Kartenansicht geben. Beim Routing mit vielen Abbiegungen ist so etwas natürlich Mist. Tritt das tatsächlich noch so gravierend auf?
Durch Updates wurden wohl einige Probleme mittlerweile behoben, manche Kritik ist wahrscheinlich auch nicht dem Gerät anzulasten.
Für mich kommen bei Garmin momentan eigentlich nur 276Cx oder Montana in Frage, wobei ich wegen des Displays mehr zum 276Cx tendiere.
Leider kenne ich im Umfeld niemanden der ein 276Cx besitzt um verschieden Dinge mal live zu testen.
Deshalb interessiert mich eure Einschätzung sehr.
Gruß, Holger |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Jan 2019, 16:30 Titel: Re: Nutzererfahrungen 276Cx gefragt |
|
|
Holger F. @ Mi, 16. Jan 2019, 22:28 hat folgendes geschrieben: | Gibt es mittlerweile wirklich zufriedene User dieses Gerätes? ... | Hallo Holger,
vielleicht helfen Dir neben den Einschätzungen der LC8-Fahrer auch die anderer Nutzer.
Versuche es doch mal bei ->
https://www.naviboard.de/showthread.php?t=60996
Leider hat man im naviboard noch kein separates Unterforum für das 276cx eingerichtet, sodaß Du evtl. auch das gesamte Forum 276/278 nach Wissenswertem durchsuchen mußt ->
https://www.naviboard.de/forumdisplay.php?f=39
Grüße von Peter aus L
Nachsatz:
Aus meinem Umfeld (zweirad-rallye.de) hatte es sich einer gekauft und nach einem reichlichen Monat zurückgegeben.
Er fährt nun weiterhin mit seinem GPSmap 278 ... wie ich auch  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Feb 2019, 10:01 Titel: |
|
|
An die Nutzer der Altgeräte: Wo bekommt man denn noch vernünftige Akkus her? Ich habe letztes Jahr einen neuen Akku für den 276er gekauft, aber schon nach 3 Monaten ließ er sich nicht mehr laden... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
saubua LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge insgesamt: 377 KTM 950 SaubuaEnduro R
|
Verfasst am : Do, 7. Feb 2019, 11:15 Titel: |
|
|
Was zeigt das Navi beim Ladeversuch an?
„Battery missing“ ?
Meinen Akku konnte ich mit einer 9V-Batterie wieder zum Leben erwecken. |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 7. Feb 2019, 12:02 Titel: |
|
|
Ich habe das Teil und hatte vorher das 278.
Mir ging beim 278 das mit dem Speicherplatz auf die Nerven, hatte auch schon den sog Russenspeicher (1GB) drin, alles sehr teuer.
Über USB 3 ging es dann auch nicht mehr an den Rechner.
Für mich der größte Nachteildes 278: es verliert relativ oft den Empfang, bei schlechtem Wetter oder im Wald.
Der größte Vorteil des Alten gegenüber dem 276Cx und der Hauptgrund, warum es einige zurückgeben: es ist für flotte Fahrer zu langsam, weil es längere Abfrageintervalle hat als die 276 und 278. Da bist du oft an dem Waldweg schon vorbeigefahren. Das Problem hat Montana aber auch.
Display, Empfang, Aufspielen von Updates und Karten bzw. Routen geht alles gut und nach etlichen Updates auch reibungslos.
Ablesbarkeit ist das Beste auf dem Markt.
Aber es ist halt auch ein Riesending. Montana ist handlicher aber die Touchscreenbedienung ist tricky, vorallem wenn es draufgeregnet hat. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Feb 2019, 12:19 Titel: |
|
|
saubua @ Do, 7. Feb 2019, 10:15 hat folgendes geschrieben: | Was zeigt das Navi beim Ladeversuch an?
„Battery missing“ ?
Meinen Akku konnte ich mit einer 9V-Batterie wieder zum Leben erwecken. |
Low Battery sagt er wenn die Stromversorgung abgestellt wird, kurz darauf ist es aus. Ach nach Tagen an 12V ändert sich daran nichts mehr. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
saubua LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge insgesamt: 377 KTM 950 SaubuaEnduro R
|
Verfasst am : Do, 7. Feb 2019, 12:56 Titel: |
|
|
Hast du die Spannung direkt am Akku schon mal gemessen?
Wenn die Spannung des Akkus unter einen bestimmten Wert fällt, wird er vom Gerät nicht mehr geladen.
Mein Akku hatte nur noch 4,8 Volt. Das wurde vom Navi anscheinend als „Missing Battery“ interpretiert und der Akku wurde nicht geladen.
Mit einer 9V-Batterie, die ich direkt mit dem Akku verbunden habe, konnte ich die Akkuspannung wieder auf ca. 6V bringen. Dann wurde der Akku vom Navi wieder erkannt und geladen.
Bei meinem Akku hat's geklappt. Es kann allerdings auch sein, daß eine oder beide der internen Zellen des Akkus gestorben sind. |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Fr, 25. Feb 2022, 16:38 Titel: |
|
|
...wer hat den nun das 276cx und wie seit Ihr zufrieden damit ? Oder haben es alle wieder zurückgebracht ? Klappt das mit OS Karten ? _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
|
|