forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sebring Auspuff
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

jollisimo,
Habe eben erst gelesen,Kupferdichtring?Auspuffdichtmasse?
Also ich habe die Originaldichtungsringe von KTM verwendet.
Diese bestehen aus Graphitgewebe, sind ohne Probleme dicht, so wies Original.
Das Einzige was ich verbessert habe,ich habe 2 Büchsen ins Gummi oben an der Befestigung des Rahmens gemacht, daß es sich nicht zu weit zusammenzieht.
Das war alles.Montagezeit mit allem 20 Minuten.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jollisimoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

@oldie

das mit den büchsen is sicher eine gute idee.
bei mir war kein gewebe drin? Sad


_________________
gruss aus kloburg
(der bock muß rollen)
andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Carbon wie immer die geilste Variante ABER:
i.d.R. sind die Carbontöpfe immer ohne ABE. Seid Ihr sicher, dass es in dem Fall anders ist????

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ funny

Wenn mir der Mitarbeiter von Sebring Deutschland nichts falsches erzählt hat, dann hat auch die Carbonanlage eine ABE.

Kontakt bekommst Du unter

Sebring Deutschland

Gruß Schimmi

P.S.: Ich habe heute schon zweimal angerufen und habe keine Lust nochmal durchzuklingeln Wink

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mi, 17. Dez 2003, 16:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jollisimoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

alle ph34r

egal aus welchem material die töpfe sind, alle haben die ABE (www.sebring.at)

_________________
gruss aus kloburg
(der bock muß rollen)
andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

GOIL wub wub wub
Endlich wieder ein Ziel Very Happy
Danke für die Info !!

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mich recht erinnere sind die Leistungskurven mit Akros noch besser gewesen.
Unten herum deutlich mehr Druck und Power. Subjektiv auf jeden Fall.
Akros sind halt teurer, obwohl man manchmal handeln kann Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rdlpOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 23.09.2003
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @ll, nur kurz zur Info...
Habe ebenfalls wie oldie vor Monaten einen Beitrag in Sachen Zubehörauspuffanlagen geleistet, der aber nicht sonderlich als" echte Alternative"angekommen ist!

Ich für meinen Teil, bin mehr als zufrieden!

Meine " Remus" Carbontöpfe (s.Fotos aus meinem Beitrag)

Übrigens nach meiner Info ist Sebring mit Remus fusioniert !

rdlp Smile

_________________
-der der mit der Remus rumfährt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bin ein Mensch, der auf ne schöne Optik steht beim Bike *lol* und darum mag ich Carbon.
Und selbst wenn ich dadurch 3 od. 4 PS verlieren würde, wär mir das egal ( glaub ich ). Die Akros gefallen mir nicht, sagen nix aus... ( aber bitte: nur meine unmaßgebliche Meinung ).

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

@jollisimo,
Du mußt diese Graphitdichtringe unbedingt aus den alten Töpfen rausmachen oder am besten 2 neue kaufen.Die müssen dann unbedingt in die Twister rein.
Wenn Du die Graphitringe suchst,schau dort wo die Töpfe über die Rohre geschoben werden,sieht aus wie wenns ein Teil vom Rohr wäre.Ist auch silbrig.
Und vorsichtig die brechen gern ausseinander.
Falls Du nicht weiterkommst stell ich paar Bilder ins Forum.oK?
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zu Sebring und Remus (nur interesshalber und für die, die's interessiert):

So weit mir erzählt wurde (ich hatte mal in einem IT-Projekt mit/bei Sebring/Remus zu tun) hat ein führender Mitarbeiter von Sebring vor Jahren die Tochter des Chefs geheiratet und nach einigen Querelen die Firma verlassen und Remus gegründet. Nachdem 's Remus immer besser und Sebring immer schlechter ging, hat Remus dann irgendwann Sebring gekauft. Beide Firmen arbeiten weiterhin unter dem eigenen Logo - haben aber einige Abteilungen (u.a. die IT und grosse Teile des Developments) zusammen gelegt ...

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt


Zuletzt bearbeitet von Rob am Mi, 17. Dez 2003, 20:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jollisimoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

@oldie

ich hab die orig. rohre nochmal ausgegraben. du hast recht. da sind natürlich dichtungen drin (sieht man kaum wenn man nicht drauf achtet). die sebring dichtringe haben den selben durchmesser und du machst dir die finger nicht schmutzig bei der montage Wink

_________________
gruss aus kloburg
(der bock muß rollen)
andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

@Jolli,
Bei mir waren keine Dichtringe von Sebring dabei.
Die Graphitringe sind sehr weich und damit sehr anschmiegsam und dicht.
Diese Ringe wurden früher als Simmerringersatz bei KW.im PKW Bereich eingesetzt.Sogenannte Burgmannringe.
Was für Mat.sind die Dichtg.von Sebring?
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jollisimoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

@oldie

............Burgmannringe - noch nie gehört blink

mit denen haben wir wahrscheinlich den krieg verloren - gott sei dank!

die sebring dichtringe sehen aus wie kupfer (dm ca. 2 mm) also eher zart im vergl. zu den recht langen orig. deshalb die dichtmasse verwenden ph34r

_________________
gruss aus kloburg
(der bock muß rollen)
andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jolli,
Das waren echt Super Abdichtungen.Du siehst ja KTM hat sich der Abdichtungen
erinnert und bei der LC8 verwendet.Das neumodische Zeug muß nochmals
eingeschmiert werden.Pfui Deifel.
oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0400s ][ Queries: 34 (0.0130s) ]