forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lichtquellen: Fluch oder Segen ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Nov 2007, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Fr, 9. Nov 2007, 15:53 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Fr, 9. Nov 2007, 10:12 hat folgendes geschrieben:
Dazu ist das Handrad auf der linken Seite auch gut, Vorspannung erhöhen

Bist du sicher?
Die erhöhte Vorspannung schraubt doch gleichzeitig das Heck herunter. Also leuchtet man wieder die Sterne an unsure

OK, das Licht mit erhöhter Vorspannung neu einstellen (im beladenen Zustand!)

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Nov 2007, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Fr, 9. Nov 2007, 15:53 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Fr, 9. Nov 2007, 10:12 hat folgendes geschrieben:
Dazu ist das Handrad auf der linken Seite auch gut, Vorspannung erhöhen


Bist du sicher?

Die erhöhte Vorspannung schraubt doch gleichzeitig das Heck herunter. Also leuchtet man wieder die Sterne an unsure


Eigentlich sollte gerade die Erhöhung der Federvorspannung dem Sterneanleuchten entgegenwirken! wacko Vielleicht in die falsche Richtung gedreht?

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Nov 2007, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wuffi @ Fr, 9. Nov 2007, 17:27 hat folgendes geschrieben:
Eigentlich sollte gerade die Erhöhung der Federvorspannung dem Sterneanleuchten entgegenwirken! wacko Vielleicht in die falsche Richtung gedreht?


Erhöhte Federvorspannung macht die Feder kürzer und den Bock härter.
Merke: kürzer = härter. Die Frauen wissen das Wink

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Nov 2007, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Fr, 9. Nov 2007, 9:04 hat folgendes geschrieben:
Nicht zu vergessen, die Nebelschlussleuchtenfahrer bei Nieselregen contra


Mad Ja ! DIE ROTE WAND !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Nov 2007, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, watt denn nu. Vorspannung erhöhen? unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Nov 2007, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Nun noch einmal, damit auch Perseus wieder weiss was er geschrieben hat.

Wenn durch nach hinten rutschen oder Sozia der Lichtkegel nach oben
wandert, kann man das umgehen, indem man die Federvorspannung erhöht.

Dies bewirkt, dass der Bock härter wird und sich der Lichtkegel weniger nach
oben verschiebt. Die Schlauen werden also zuerst die Vorspannung auf einen
Mittelwert stellen, dann die Sozia aufladen, und dann die Scheinwerfer
einstellen.

Die Differenz durch nachträgliches weicher oder härter stellen ist dann sehr klein.



Scheinwerfer.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Scheinwerfer.jpg
 Dateigröße:  56.31 KB
 Heruntergeladen:  657 mal


Einstellungsache002.pdf
 Beschreibung:
Der ganze Artikel als PDF, aus
Tourenfahrer 10/03 Seite 83

Download
 Dateiname:  Einstellungsache002.pdf
 Dateigröße:  1.68 MB
 Heruntergeladen:  394 mal


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Nov 2007, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Nov 2007, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

motor @ Sa, 10. Nov 2007, 10:11 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Fr, 9. Nov 2007, 9:04 hat folgendes geschrieben:
Nicht zu vergessen, die Nebelschlussleuchtenfahrer bei Nieselregen contra


Mad Ja ! DIE ROTE WAND !


Ich mach dann immer Fernlicht an, wenn die vor mir fahren. Wink

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Nov 2007, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Sa, 10. Nov 2007, 11:59 hat folgendes geschrieben:
motor @ Sa, 10. Nov 2007, 10:11 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Fr, 9. Nov 2007, 9:04 hat folgendes geschrieben:
Nicht zu vergessen, die Nebelschlussleuchtenfahrer bei Nieselregen contra


Mad Ja ! DIE ROTE WAND !


Ich mach dann immer Fernlicht an, wenn die vor mir fahren. Wink

Ja, aber wenn noch ein, zwei Dosen dazwischen sind, geht das schlecht. Und überholen geht auch nicht durch die Wand bei 100m Sichtweite...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Nov 2007, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Sa, 10. Nov 2007, 9:25 hat folgendes geschrieben:
Wuffi @ Fr, 9. Nov 2007, 17:27 hat folgendes geschrieben:
Eigentlich sollte gerade die Erhöhung der Federvorspannung dem Sterneanleuchten entgegenwirken! wacko Vielleicht in die falsche Richtung gedreht?


Erhöhte Federvorspannung macht die Feder kürzer und den Bock härter.
Merke: kürzer = härter. Die Frauen wissen das Wink


Hast also immer bei Beladung die Federvorspannung zurückgenommen? blink Super Methode das Fahrwerk einzustellen,hoffentlich hats die Sozia "gewußt". Laughing

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : So, 11. Nov 2007, 1:08    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Sa, 10. Nov 2007, 19:18 hat folgendes geschrieben:
Lucky_666 @ Sa, 10. Nov 2007, 11:59 hat folgendes geschrieben:
motor @ Sa, 10. Nov 2007, 10:11 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Fr, 9. Nov 2007, 9:04 hat folgendes geschrieben:
Nicht zu vergessen, die Nebelschlussleuchtenfahrer bei Nieselregen contra


Mad Ja ! DIE ROTE WAND !


Ich mach dann immer Fernlicht an, wenn die vor mir fahren. Wink

Ja, aber wenn noch ein, zwei Dosen dazwischen sind, geht das schlecht. Und überholen geht auch nicht durch die Wand bei 100m Sichtweite...


Haste recht aber oft haben die Kollegen die auch bei 500m Sichtweite an, ohne das andere dazwischen sind.... Rolling Eyes Ich wünsch mir dann immer einen kleinen Raketenwerfer. dumdidum

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FLDiverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge insgesamt: 104
KTM Adventure 1190 R
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Nov 2007, 1:36    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ So, 11. Nov 2007, 0:08 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Sa, 10. Nov 2007, 19:18 hat folgendes geschrieben:
Lucky_666 @ Sa, 10. Nov 2007, 11:59 hat folgendes geschrieben:
motor @ Sa, 10. Nov 2007, 10:11 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Fr, 9. Nov 2007, 9:04 hat folgendes geschrieben:
Nicht zu vergessen, die Nebelschlussleuchtenfahrer bei Nieselregen contra


Mad Ja ! DIE ROTE WAND !


Ich mach dann immer Fernlicht an, wenn die vor mir fahren. Wink

Ja, aber wenn noch ein, zwei Dosen dazwischen sind, geht das schlecht. Und überholen geht auch nicht durch die Wand bei 100m Sichtweite...


Haste recht aber oft haben die Kollegen die auch bei 500m Sichtweite an, ohne das andere dazwischen sind.... Rolling Eyes Ich wünsch mir dann immer einen kleinen Raketenwerfer. dumdidum


Ich ziehe zwei 20mm Kanonen vor. Macht mehr krawumm Mr. Green

_________________
Adventure 1190 R! Was ein Hammerteil! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Nov 2007, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 10. Nov 2007, 11:15 hat folgendes geschrieben:
Nun noch einmal, damit auch Perseus wieder weiss was er geschrieben hat.

Wenn durch nach hinten rutschen oder Sozia der Lichtkegel nach oben
wandert, kann man das umgehen, indem man die Federvorspannung erhöht.

Dies bewirkt, dass der Bock härter wird und sich der Lichtkegel weniger nach
oben verschiebt. Die Schlauen werden also zuerst die Vorspannung auf einen
Mittelwert stellen, dann die Sozia aufladen, und dann die Scheinwerfer
einstellen.

Die Differenz durch nachträgliches weicher oder härter stellen ist dann sehr klein.


Das hast du jetzt sehr schön erklärt.
Jetzt habe sogar ich begriffen was du meinst Laughing


_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MarodeurOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge insgesamt: 682
KTM LC4 690 SMC R 2012

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Nov 2007, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt ja auch noch die Spezialisten die ihr Licht extra höher stellen damit "sie besser gesehen werden". Ganz großes Kino...

Wobei ich bei der ersten Nachtfahrt auch erst gemerkt habe das ich mehr den Himmel ausleuchte als den Asphalt. Ich hatte schlicht vergessen das Licht nach kauf des Bikes einzustellen. War einfach gewohnt das es von Haus aus erstmal grob passt aber da passte gar nix...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Nov 2007, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich hab die große Werkzeugkiste geholt, um den Scheinwerfer einzustellen und ne ganze Weile gesucht, bis ich gemerkt hab, dass man den Scheinwerfer einfach nur mir Hand runterdrehen brauch, einfacher gehts wiklich nich.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0556s ][ Queries: 42 (0.0229s) ]