forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Marokko
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

so sieht die Deklaration fürs Bike aus, die anderen Wische behalten die an der Grenze.


097a.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  82.74 KB
 Angeschaut:  9452 mal

097a.jpg



_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 991
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte mehr !
_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Das was es auf dem Stück bis Tetouan zu sehen gab, brachte uns verwöhnten mitteleuropäischen Neulingen einen Kulturschock und nahezu zum sofortigen Umkehren (osteurop. Verhälnisse sind uns durchaus bekannt ! ). Wilde Bauwut überall: Die Baustellensicherung der Schnellstrasse bestand aus Feldsteinen, die vorort mit weißer Farbe überschüttet waren, im Straßengraben weilten verschleierte Frauen mit Unmengen Gepäckbergen, Müll, Lärm, Dreck und Fahrzeuge, die hier nichtmal der Autoverwerter haben will. Unrasierte Männer ohne Zähne in Kapuzengewändern, die einem Haschisch anbieten, wenn man nur Schritttempo fährt. Angst überhaupt anzuhalten, weil man noch nicht einschätzen konnte ob es gefährlich oder normal ist. Liegengebliebene Engländer mit BMW-Motorrad versucht zu helfen. Unzählige Polizeikontrollen mit Nagelgurten auf der Strasse passiert. Unbeschreibliches. Angst.

Weil der Sonnenuntergang nahte, steuerten wir das nächste vertrauenswürdige Hotel (Yacouta 350 DH die Nacht), ruhiges, liebevoll eingerichtetes Zimmer im Hochhaus (Ausblick!) und einer akzeptablen Tiefgarage fürs beste Stück. Am Rolltor war vor 20 Jahren mal ein Motor eingebaut, der war weg aber eine Eisenstange tuts auch. Beim Betrachten des getauschten Geldes vielen unterschiedliche 100er Scheine auf, böser Verdacht ! Die befragte freundliche Rezeptionistin wunderte sich nur, dass man sich an sowas stören kann, alles gültig ! Dazu gabs von Ihr eine schöne Einführung in die marokkanische Monarchie anhand der abgebildeten Könige.

Im nahegelegenen Marjanne-Supermarkt versorgten wir uns mit dem Notwendigen (Wasser, leckere Mandelteilchen für unterwegs, usw.) Der Markt ist wie ein Kaufland bei uns, 90 % bekannte Produkte - nur arabisch beschriftet, sieht lustig aus, leider nur 10 % Einheimisches, aber interessant um ein Überblick vom Preisniveau zu bekommen und Vertrauen zu den Menschen zu finden, die sehen halt ein bisschen anders aus. Freundliche Marokkaner, die einen begrüßen und einfach was erzählen, z. B. dass sie schon mal in Deutschland arbeiten waren. Wer aufs Bierchen oder Weinerle nicht verzichten will, sollte hier zuschlagen, in Restaurants gibts keinen Alkohol ! Sehr gut genächtigt, leckeres marokkanisches Frühstück und auf gings nach dem im Reiseführer empfohlenen Weltkulturerbestädtchen Chefchaouen.



098 neuer Hunderter.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  160.8 KB
 Angeschaut:  9413 mal

098 neuer Hunderter.jpg



075.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  407.04 KB
 Angeschaut:  683 mal

075.jpg



_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Also von Tetouan über Quezanne nach Chefchaouen, langsam wird die Landschaft richtig schön, Ausläufer des Rif-Gebirges. Unterwegs mal einen Cafe au Lait mit viel Zucker im Freien genossen oder einen Sheep-Spieß probiert, da hängen ganze gehäutete Schafe am Kiosk, da wird abgeschnitten in Kräuersud eingelegt und über offenem Feuer gegrillt.

Der Ort wieder katastrophal, plötzlich stehst du mitten im Schlamm, dann der Wochenmarkt direkt auf der Strasse viele Leute, Obst, Gemüse, Altes und Gebrauchtes. Häuser, die beim dritten mal hingucken im letzten Jahrhundert vielleicht mal schön gewesen sein könnten. An einer Kreuzung wird ein uralter Bus repariert, da liegen Leute drunter und schweissen ! bloß nicht über die Beine Fahren. Weltkulturerbe ??? Da ein Schild "Medina" --> hin, die Brumme an einen Lichtmast gefesselt. Nun eine Welt wie im Märchen. Ganz kleine verwinkelte Gassen, alles in verschiedenen blautönen bemalt, unbeschreiblich schön. Kleine Lächdchen, Handwerk, orientalische Gerüche, Stände leckere Naschereien, Gewürze, eine Kasbah. Hier durften früher Nichtmuslime gar nicht rein, jetzt ein kleinwenig an Tourismus angepasst.



078.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  264.68 KB
 Angeschaut:  672 mal

078.jpg



085.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  427.78 KB
 Angeschaut:  665 mal

085.jpg



079.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  276.49 KB
 Angeschaut:  695 mal

079.jpg



076.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  461.88 KB
 Angeschaut:  683 mal

076.jpg



086.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  195.09 KB
 Angeschaut:  717 mal

086.jpg



088.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  510.27 KB
 Angeschaut:  679 mal

088.jpg



_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Und der Höhepunkt: Eine Übernachtung in der Casa Hassan www.casahassan.com Wie man sich 1001Nacht vorstellt, mit Hamam, Diwan und vielen künsterleischen Verzierungen und einem Diner mit fabelhaften Leckereien.


089.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  430.41 KB
 Angeschaut:  672 mal

089.jpg



090.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  525.49 KB
 Angeschaut:  671 mal

090.jpg



081.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  232.51 KB
 Angeschaut:  654 mal

081.jpg



084.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  463.05 KB
 Angeschaut:  705 mal

084.jpg



087.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  445.11 KB
 Angeschaut:  670 mal

087.jpg



_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Tanken ist im N o r d e n Marokkos überhaupt kein Problem, kleine und große Tankstellen gibts an jeder Ecke / in jedem Dorf. Machen auch größtenteils einen vertraulichen Eindruck und haben fast immer "Sans Plomb" für 0,90 bis 1,10 €/Liter im Angebot.

Grobschlosserarbeiten, markenübergreifende Altteile und Reifenservice gibts auch überall und für den Rest ist auf jedenfall der Wille da, weiterzuhelfen, sieht aber ein bisschen anders als bei uns aus. Da greift man nicht zu dem "zertifizierten Reifen mit dem besten geprüften Naßhaftungsverhalten auf optimierten Flüsterasphalt" sondern sucht sich aus einem Berg Altreifen einen ungefähr passenden raus, wo noch Profil drauf ist und der wird dann irgendwie draufgewuchtet und schon kann man weiterfahren.

Übrigens: alle Bilder mit der Handycamera gemacht.



092.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  384.16 KB
 Angeschaut:  664 mal

092.jpg



_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Griaß eich,


toll, toll, toll.. sehr interessant. Bitte weiterschreiben und

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Nun waren wir hier etwas warm und sicherer geworden, da half auch das gutzureden von Deutschen, die gerade aus Togo kamen, das hier weder erschlagen, ausgeraubt noch an jeder Ecke betrogen wird. (Hoffentlich bleibt das so, wenn wir weiterhin Deutschland am Hindukusch verteidigen müssen und Kollateralschäden hingenommen werden) Weiter gings in Richtung Meknes/Fes nach Volubilis, einer großen gut erhaltenen schönen Ausgrabungsstätte aus der Römerzeit.

Es gibt tolle neue Strassen und auch welche, wo sich maßlos überladene, bunt geschmückte Laster in Schrittgeschwindigkeit von Schlagloch zu Schlagkrater hangeln.

Beim Parken und Motorrad aus der Sichtweite verlassen ist immer ! ein Parkwächter zur Stelle, der für ein kleines Backschisch dafür sorgt, dass nichts wegkommt. Eine Todsünde ist aber bei jeglicher Bezahlung eine große Geldbörse womöglich noch mit Kreditkarten rauszuholen. Ausweise am besten dicht am Körper tragen und sich ne Menge Klimpergeld in eine Hosentasche stecken und in die andere: soviel, schon abgezählt und in mehreren kleinen Münzen damits klimpert, wie man geben will. Und das drückt man dann dem Empfänger verdeckt in die Hand ohne dass er gleich sieht wieviel es ist (von Einheimischen abgeschaut). Üblich sind 5 bis max. 10 Dirham, es gibt aber keine festen Preise, geschweige eine Honorarordung für Parkwächter, Parken kostet bei uns auch Parkgebühren, da ist ein persönlicher Wächter mal was anderes.

Die hohe Schule auf dem Basar ist: Die Scheine die man bereit ist zu geben in der Innentasche abzuzählen und passend rauszuholen, niemals mit dem Geld, was man hat, offen rumfuchteln, sonst wirds automatisch teurer. € werden auch immer gern genommen, aber da gilt nur 1:10.

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Jau, sehr schön, schreib mal fleissig weiter.

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Jan 2008, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

...bitte weiter so....

Danke !

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jan 2008, 0:04    Titel: Antworten mit Zitat

Geil! Smile Wäre zwar nicht mein Urlaubsziel, aber ich sauge jede Zeile in mich rein Smile Smile lesen

Mehr! Smile

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jan 2008, 8:50    Titel: Antworten mit Zitat

Volubilis (bei Meknes) - ein sehr schönes Refugium. In den umliegenden Dörfern wurden Gegenstände angeboten, wofür man mit Sicherheit beim Zoll gewaltigen Ärger bekommt, wegen illegalen Kunstgegenständen aus Raubgrabungen. --------- Weiter gings eine nagelneue Landstrasse ohne Verkehr durch imposante Landschaften mit ganz intensiv dunkelrot-leuchtender Erde nach Sidi Kacem in Richtung Atlanikküste. Die Dörfer sind meist sehr ärmlich, Feldarbeit mit Maultieren wie im Mittelalter, aber auf ihre Art und Weise in Ordnung.

Im krassen Gegensatz zu Vorstädten von Orten mit Industrie, z. B. Kenitra (Vorort von Rabat) Abseits geraten sahen wir ein Umfeld, ohne Übertreibung, schlimmer als eine Deponie und Müllhalde mit Werksruinen, Verschlägen, wo Jugendliche nach irgentwas brauchbarem suchten, Qualm, Gestank - das war aber sowas wie ein Gewerbegebiet. Sofort weiter zu einer großen Stadtstrasse, es wurde dunkel, Feinstaubmeßgeräte würden sich wohl überschlagen. Verkehrschaos, 4 Fahrzeuge nebeneinander auf zweispurigen Bahnen, Hupen, keine Regeln, jeder (vom Eselskarren bis zum Audi Q7) fährt wo Platz ist, egal ob rechts oder links vorbei. Massenhaft uralte Mercedes in jedem Zusand, auch ohne Türen und immer 6-8 Personen drin.

Wir erreichen das Meer. Ein Küstenörtchen mit Strand, im Sommer 45 °C, Restaurants und Appartments lag vor uns. Schnell was Schönes, mal abgesehen von fehlenden Wasserhähnen und kaputten Scheiben, in erster Reihe für 300 DH gefunden. Der für Haus und Motorrad zuständige Wächter hat sich schon mit eindeutiger Geste gemeldet. Wir gehen lecker Fisch essen. Als wir zurückkommen, ist die Strasse komplett entvölkert, alle Autos weg, Appartments zugerammelt und alle weg, nur noch ein paar vom Haschisch gezeichnete sizten im Dunkeln rum. Der Wächter hat unser Motorrad mit alten Bastmatten abgedeckt und somit unsichtbar gemacht. Dafür, dass da keiner mehr zu sehen war, waren die Geräuche im Haus unheimlich, die Nacht ist eher schaurig als schön. Ob das mit den Wächtern immer so klappt ??? Nächster Morgen: Sonne, Meer, Motorrad unversehrt, alles OK.



094.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  365.7 KB
 Angeschaut:  627 mal

094.jpg



095.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  351.02 KB
 Angeschaut:  646 mal

095.jpg



_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
sunny31Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2007
Beiträge insgesamt: 110
KTM 690 R
Yamaha FZ6

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jan 2008, 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

und !! echt ein super bericht und geile . halts gar nicht mehr aus bis ich im oktober auch in marokko bin Very Happy
_________________
XL 500 R / XT 600 Tenere / TT 600 R / F 650 GS Dakar / KTM 990 Adventure S / KTM 690 R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2394
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jan 2008, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Weiter der Küste entlang zurück, 100 km Mautautobahn Rabat-Tanger geschruppt. Überbrigens, wenn Ihr mal nach dem Weg fragen müsst, immer alles französisch aussprechen: Tanger (Tanscheh-ansonsten bekommt man eher einen Tanker zum Kaufen angeboten wacko ) Nicht aufregend genug, mit der Enduro kein Problem die löchrig eingezäunte Autobahn zu verlassen und die Maut zu sparen. Strasse daneben genommen, wie Zentralafrika im Fernsehen, Fahrwege in verwehter roter Erde, die einzige Offroadmöglichkeit, die mein Sozius in Marokko zugelassen hat, Kinder die einem zuwinken, wie bei Ortsdurchfahrten bei der Dakar. Eine herrlichen landesüblichen Imbiss mit Ausblick auf die Berge genossen. Über Larache-Ceuta (heißt hier Sebta!) zurück in die Zivilisation, Grenze nach Europa erstaunlicher Weise ganz unkompliziert passiert (für Europäer!), und bei La Linea rechts ab nach Gibraltar.


072a.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  259.34 KB
 Angeschaut:  581 mal

072a.jpg



074.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  330.75 KB
 Angeschaut:  632 mal

074.jpg



_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jan 2008, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Arthos,
dein Bericht und die Bilder gefallen mir sehr gut.
Bitte weitermachen!
Klasse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0403s ][ Queries: 39 (0.0053s) ]