forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kotfluegel
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
crazeOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2003
Beiträge insgesamt: 253

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

ich denke, daß der Kotflügel nicht das Problem ist, weil der als Kotflügel an einer anderen Maschine ´ne Zulassung hat. Das selbe ist ja auch bei Tanks, Lichtern etc. der Fall, wenn das Teil an sich ´ne Prüfnummer hat, darfst Du es anbauen.

Das hauptsächliche Problem ist sicher die Änderung der Bremsanlage, und das ist ja ein sensibles Bauteil. Wenn´s da mal zu einem Unfall kommt, bei dem der Bremsweg nicht ausgereicht hat, könnte es sein, daß es zu einer Beweislastumkehr kommt und Du nachweisen mußt, daß der Unfall nicht passiert wäre, wenn an der Bremsanlage nicht geschraubt worden wäre.
Stahlflexbremsleitungen müssen ja auch entweder eine ABE für das jeweilige Mopped haben oder eingetragen werden. Wenn beim TÜV ein Prüfer sich wirklich auskennt (soll ja vorkommen kanns schon sein daß man erhebliche Probleme bekommt und vielleicht nicht vom of fahren darf, wg unzulässiger Änderung an der Bremsanlage.

Gruß, Martin

_________________
beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

So sit es hier auch, wollte eigentlich nichts zu sagen.
Im Extremfall muss man die Unfallschäden eines Gegners komplett selber tragen.
Wenn Personenschäden dabei sind, kann man sich gleich nen Strick nehmen oder den Schalfsack auspacken, da man eh nur noch unter der Brücke schlafen kann. Wegen Geldmangels
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Gutachten bestehen ja für die Anbauteile des Umbaus, vorausgesetzt man hat original KTM Teile dafür verwendet.
Wenn man einen verständnisvollen Prüfer findet der trägt das sicherlich auch ein, ausser ihn stört der Geschwindigkeitsunterschied zw. der LC8 und den SX Modellen wo der Kotflügel vorher montiert war.

Cu Jens ph34r

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hasse die Deutsche Bürokratie Mad
Jeden Pups muss man genehmigen lassen. Als wenn ein Unfall ohne hohen Kotflügel vermeidbar gewesen wäre *haha*
Und die Verlegung der Bremsleitung wird ( sofern richtig gemacht und was kann man da falsch machen ??????? ) sicher ebenfalls kein Grund zu Beanstandung sein können....
Ach nee, ich reg mich nicht auf. Nein tu ich nicht...

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Funny

Ach Fanny, ich hasse diese Bürokratie auch (In der CH ist es nich viel besser). Frag mal ein HD Fahrer. Der kennt wahrscheinlich die ganze TÜV Belegschaft mit Vornamen und Familie, und das Lied "alle Jahre wieder", hat für die HD`s auch ein ganz anderer Text. Leider können wir das auch nicht ändern. Gesetz ist Gesetz und wehr nich hören will muss fühlen. Bring doch dein Wunderwerk der Schöpfung einfach vorbei und lass es legalisiern. So gibt es auch kein böses Erwachen. Der TÜVler wird von dir und deiner 2rädrigen Schönheit so geblendet sein, dass er den Eintrag sowiso ohne Beanstandung machen wird. wub

Gruss
Manuel

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ihr Kotflügelgeplagten,
Nehmen wir den Ernstfall an:Unfall wegen der Bremsleitung,Kotflügel etc.?=Versicherung bezahlt ud holt sich das Geld beim Fahrzeughalter.
Nehmen wir an :Unfallursache hat mit dem Kotflügel,Bremsltg,etc.nichts zu tun=
dann wird voll gelöhnt ohne Regressansprüche seitens der Vers.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Tja Oldie, leider hat die Sache einen Haken so wie Du sie beschreibst......

...............wenn Du ohne ABE ( Allgemeine Betriebs Erlaubnis ) fährst, das kann durchaus sein wenn eine Bauartveränderung vorliegt ( z.B. evtl. durch Koflügelumbau), dann ist Dein Fahrzeug nicht zugelassen und somit nicht versichert.
Die Unfallursache ist also im o.g. Fall egal, Du löhnst immer...............................+ evtl. Owi, + evtl. straf- bzw. zivilrechtliche Konsquenzen.


Das ist natürlich mein persönlicher Kenntnisstand, wenn wir hier einen Juristen/in im Forum haben, oder jemand es sich besser damit auskennt dann möge er/sie mich verbessern.

Habe heute mal einen Blick in die STVZO geworfen, bin aber wegen der Sache wann nun eintragen oder nicht zu keinem wirklich überzeugendem Ergebnis gekommen.

Gibt es hier im Forum vielleicht jemand der beim TÜV / Dekra tätig ist, oder von der örtlichen Rennleitung. Die müssten doch etwas Definitives zu dem Thema sagen können.

Was man dann macht oder lässt bleibt ja letztendlich jedem selbst überlassen.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Do, 29. Jan 2004, 17:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ alle hohen Kotflügel

Hallo Leute,

habe zwar meinen Kotflügel nicht mehr hochgelegt, weil´s mir persönlich an der "Niedrigen" mit den orig. Pirellis nicht so besonders gefällt, aber ich habe beruflich sehr intensiv mit dem TÜV und besonders mit Eintragungen und Einzelabnahmen zu tun.

Den Umbau habe ich "meinen" TÜV-Ing. gezeigt und die Sachlage ist eigentlich sonnenklar - es muß wegen der geänderten Bremsleitung eingetragen werden - Basta!! (wer was anderes behauptet, soll´s euch mal schriftlich geben....) Seine Bedenken (und er ist wirklich sehr großzügig) gelten einzig dem etwas engen Radius der 2. Leitung oben am Bremshebel. Mir hat das auch noch nie sonderlich gut gefallen und ich habe das im Forum damals auch angesprochen.

Trotzdem würde er mir den Umbau problemlos sofort eintragen.

Mein Vorschlag: Einer von euch ( evtl. Schradt als Kotflügel-Capo ?? ) soll sich´s eintragen lassen und die Eintragung als Fotokopie den anderen zur Verfügung stellen. Damit ist´s in aller Regel kein Problem mehr bei einem anderen TÜV dasselbe eintragen zu lassen ( gleiches Recht für Alle...). Stellt sich ein TÜV dennoch quer (soll vorkommen Wink ), einfach zum nächsten gehen.
Ich würde das ja sehr gerne machen, aber durch die andere Bremsleitung wird kein "wahlweise" eingetragen, und ich möchte ja den Unteren dranlassen....

Im Übrigen bin ich überzeugt, daß bei einer normalen 2-jährigen Untersuchung KEIN Prüfer den Umbau je bemerken wird.
(außer, er hat zufällig selbst eine LC8 Sad )

Grüße

Herbert

ps: Eigentlich sollte sich aber Touratech oder Sommer mit dem Thema TÜV genauer auseinandergesetzt haben und dazu auch was Konkretes sagen können.
Nur ob sie wollen.....







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Schutzhund meint, einfach ignorieren . . .





Ignorieren.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  37.65 KB
 Angeschaut:  5055 mal

Ignorieren.jpg



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

*lach* Peter...

Herbert, danke für die Info. So hab ich mir das auch vorgestellt.
Sollte ich also mal beim TÜV gerade so zufällig vorbeikommen, werd ich die Eintragung machen lassen, aber jetzt nicht gezielt deswegen hinfahren.

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jan 2004, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Funny, das ist die richtige Einstellung!!!! Genau so würd ich´s auch machen.

(und immer dran denken: Die TÜV´ler sind Dienstleister und wollen Kohle verdienen - macht´s der eine nicht, macht´s der andre........ Wink )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HafenmeisterOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.01.2004
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2004, 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Mein Schutzhund meint, einfach ignorieren . . .

Very Happy Gute Einstellung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2004, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hafenmeister hat folgendes geschrieben:
Bruggma hat folgendes geschrieben:
Mein Schutzhund meint, einfach ignorieren . . .

Very Happy Gute Einstellung

...sprach die Rennleitung und kassierte .. Very Happy Laughing

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2004, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Mag sein, dass die Rennleitung kassiert... aber soweit mir bekannt, gibt's bereits seit einigen Jahren eine Obergrenze für Regressforderungen von Versicherungen ... Mal schauen ... Ach ja - hier:

Zitat:

Eine Fahrt unter Alkoholeinfluss kann teuer werden. Verursacht ein Autofahrer einen Unfall, kann er für die verursachten Schäden von seiner Versicherung in Regress genommen werden.

10.000 Euro Regressforderung möglich

In der Regel kann sich die Forderung laut Vertrag auf bis zu 5000 Euro belaufen. Bei einem Unfall mit anschließender Flucht drohen sogar bis zu 10.000 Euro Regress. Das zeigt ein Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts (OLG).

Die Richter in Saarbrücken wiesen darin die Klage eines Fahrzeughalters gegen seine Kfz-Haftpflichtversicherung ab und gaben der Zahlungsklage der Versicherung statt. Der Kläger hatte unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht und Unfallflucht begangen. Die Versicherung bezahlte zwar die Schäden der anderen Beteiligten, nahm anschließend den Kläger jedoch dafür in Regress. Dieser wollte daraufhin vom Gericht festgestellt haben, dass diese Forderung unberechtigt sei.

Laut Ansicht der Richter führe das Verhalten des Versicherten jedoch zu einer teilweisen Leistungsfreiheit der Kfz-Haftpflichtversicherung. Es sei dieser rechtlich erlaubt, Pflichtverletzungen des Versicherten mit Regressforderungen zu ahnden, soweit dessen wirtschaftliche Existenz nicht bedroht werde. Dies sei bei einer Schadenbeteiligung bis zu 10. 000 Euro in der Regel nicht der Fall. (AZ: 5 U 96/03-Cool



Das ist übrigens keine Aufforderung zum 'Trotzdem-machen' ... Also, liebe Kinder, bitte nicht nachmachen ...

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jan 2004, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch . . .

Wieso macht man Änderungen, wenn man Angst vor den Konsequenzen hat

Peter


_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Sa, 31. Jan 2004, 7:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0373s ][ Queries: 43 (0.0056s) ]