forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Soziusfussrasten krumm - kann man die richten?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. März 2008, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde es mal mit dem Campingkocher probieren, aber nicht zu heiß machen.
_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 17. März 2008, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe sie bisher immer kalt zurückgebogen, ging auch. Schon mehrmals gemacht.

Ratschengurt genommen, an nem Baum festgemacht, Moped auch schon mal festgezurrt und dann mit mit Gefühl die Soziusraste rausgezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. März 2008, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kosten kann ich Dir Verraten: Fußraste bei 30 Euro, der Halter zwischen 60 und 70 Euro. Wink
_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 18. März 2008, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

bastler @ Mo, 3. März 2008, 21:29 hat folgendes geschrieben:
HALLO,
war gerade noch mal mit der Tasschenlampe am Moped.

Ich sach mal das ist ne selbstaushärtende Aluknetlegierung.
Also grundsätzlich formbar.
Zuerst den halter gründlich mit ner Lupe, besser mit nem Risserkennungsspray untersuchen. Wenn Riss => wegschmeissen !!!
Wenn kein Riss auf ca. 400C° erwärmen. Kontrolle der Temperatur mit Thermometer oder Farbumschlagstift. Weil das nun keiner hat tut's auch ein Streichholz. Streichholz an die erwärmte Stelle halten und schauen, das es sich dunkel verfärbt. Etwas zu warm macht nix, nur bitte nicht schmelzen. Wenn's warm genug ist abkühlen lassen, abschrecken in Wasser geht schneller und macht nix. Das Ding bleibt weich. Halter richten und gut is.
Sollte sehr deutlich leichter zu biegen sein als vorher.
Das aushäten geschiet von sebst (Rekonfiguration der Gleitebenen).
Das kann schon mal ne Woche dauern.
Info zum arbeiten mit Alu gibts bei der Aluminiumzentrale Düsseldorf.

Ich wünsch dann mal gutes Gelingen
bastler


Man nehme ein Stück Buche ( z.B. ne neue Drahtbürste) und streicht
wärend des erwärmens ab und zu über das Alu , wenn das Holz nen Streifen hinterlässt is dem gut. ( ca 400 °C)
bitte nicht wärmer machen der Schmelzpunkt von Alu liegt je nach Legierung zwichen 600 und 680 °C

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : So, 13. Apr 2008, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
so ich wollte mal eben meine neuesten Erfahrungen zum Thema berichten. Leider hat auch ein ca. halbstündiges Rösten der Fussrastenhalterung auf meinem kleinen Campingkocher nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Ich hab das Teil zwar ca. 1-2 cm zurückgebogen bekommen, aber von richtig gerade ist sie noch weit entfernt. Muss dann wohl doch in einen besseren Brenner investieren, oder gleich ne neue Raste kaufen. Meine Richtmethode war übrigens die Halterung mit der Verschraubung in einen Schraubstock zu spannen und dann mit einem großen Reifeneisen (aus ex-BW-Beständen) langsam zu biegen.

Entweder hab ich nicht genug Schmalz in den Armen oder die Raste wurde einfach nicht heiss genug.

Ciao, Jan

P.S: Werd jetzt erst mal ins Fitnesstudio fahren Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Apr 2008, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ So, 13. Apr 2008, 11:17 hat folgendes geschrieben:
Entweder hab ich nicht genug Schmalz in den Armen oder die Raste wurde einfach nicht heiss genug.

P.S: Werd jetzt erst mal ins Fitnesstudio fahren Sad

Mach das. Oder nimm nen längeren Hebel Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : So, 13. Apr 2008, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Schradt @ So, 13. Apr 2008, 11:54"]
JanB @ So, 13. Apr 2008, 11:17 hat folgendes geschrieben:
Mach das. Oder nimm nen längeren Hebel Razz


War schon das längste was ich in stabil rumliegen hatte. Ne 1,60 Dachlatte hat sofort das zeitliche gesegnet!

Als Stadtmensch hat man nicht unbedingt so viel Auswahl an Grobwerkzeug rumliegen! Mr. Green Da muss ich noch nachrüsten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0597s ][ Queries: 33 (0.0377s) ]