|
Autor |
Nachricht |
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mi, 2. Nov 2011, 7:00 Titel: |
|
|
das mit dem Seitenständer könnte man auch so wie auf dem Foto lösen.
Bei der Adventure habe ich den Kettenschutz angepasst, den brauche ich daher nicht immer wechseln. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Nov 2011, 9:21 Titel: |
|
|
Warum interessiert den TÜV-Mann der Seitenständer? Schlimmstenfalls kippt sie im Stand um.
Oh, ich hab's: ... und erschlägt ein kleines Kind. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Nov 2011, 10:06 Titel: |
|
|
dauerbrenner @ Di, 1. Nov 2011, 16:56 hat folgendes geschrieben: | Kosten:
Vorderrad+Michelin Pilot Power 80%+2St Stahladapter = 105€
Hinterrad+ Michelin Pilot Power 80%+Bremsscheibe 95%+Ruckdämpfer 41Z Kettenrad = 105€
Distanzbuchsen vorn = 12€
Bremsscheiben-Adapter inkl. Schreiben+Schrauben+Eloxieren Alulook = 150€
EBC Bremsscheibe schwimmend = 80€
Kettenschutz hinten = 6€
TÜV = 270€ |
Hab ich was überlesen, was hast Du für die SM Räder bezahlt? Irgendwie kommen bei mir zunehmend Zweifel auf. Ich hab für den Excel 19/17 Satz 800 Euro bezahlt (neuwertig), bin zum Tüv gefahren, eingetragen und das war's. Bremsen und Ständer ist bei 19 Zoll kein Thema, 3 Radsätze = 3 unterschiedliche Bikes und das bei 15 Minuten für den Radwechsel. Musst Du jetzt auch jedes Mal die Bremsen und Distanzbuchsen wechseln?
Hast Du da nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen?  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2011, 18:21 Titel: |
|
|
Bezahlt habe ich 105€ für das Vorderrad inkl. Reifen und 2 Stahl-Scheibenbremsen-Adapter und nochmal 105€ für das Hinterrad inkl. Bremscheibe und Ruckdämpfer mit 41Z Kettenrad.
Ich mußte definitiv den Ständer kürzen sonst wäre Sie immer umgefallen!
Der Tüver hat sich daran halt hochgezogen! Wegen mir hätte er das auch so lassen können...hab ihm auch gesagt "den Seitenständer benötige ich nur im SM-Modus, im EM-Modus benutze ich ausschliesslich den Hauptständer" aber das war ihm alles nix und leider ist das sein gutes Recht!
Er will sich damit absichern...falls wirklich das Moped jemand auf dem Fuß fällt und verletzt wird dann will er damit nix zutun haben...
TÜV halt...aber ich empfinde das nicht als eine große Kröte die ich schlucken mußte...
Und zu deinen Excel-Felgen...er würde Sie dir austragen!!! Das ist möglich! Da es nach wie vor keine Festigungsnachweise gibt (ausgenommen Serien-Excel-Felgen von anderen Mopeds) können diese auch wieder ausgetragen werden.
Er (Tüver) weiß, aber das Excel die besten Felgenringe baut!
MfG |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : So, 25. März 2012, 18:27 Titel: |
|
|
So...jetzt hat auch bei mir die Saison begonnen und wie versprochen kommen jetzt die Bilder von meinem Umbau.... |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. März 2012, 8:36 Titel: |
|
|
... da bleib ich doch lieber bei Speichenrädern in der SM  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Mo, 26. März 2012, 11:05 Titel: |
|
|
Hey,
find ich gut.
Schlauchlose Aluräder haben nun mal ihre Berechtingung auf der Straße. Und wenn sich der Umbau so "einfach" gestaltet ist's doch nur sinnvoll.
Ich werde es auch so machen.
Gruß
Mario |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Mo, 26. März 2012, 15:40 Titel: |
|
|
Reizen würd mich sowas auch
Mit dem TrailAttack gibts jetzt einen Reifen mit originaler Größe der SE . |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mo, 26. März 2012, 19:21 Titel: |
|
|
Also Preis-Leistungs-mäßig ist der Umbau mit SM-Felgen top.
Mir sind aber Speichenräder auch lieber.
Das Auge ißt mit...
Bei meinem Umbau 5.5x17" und 3.5x17" war ein kürzen des Seitenständers definitv nicht notwendig. Mopped steht schwerpunktmäßig links.
Habe Metzeler Sporttec aufgezogen.
Selbst ein aufwendiges bearbeiten des Kettenschutzes konnte ich mir bei der Bereifung sparen, nur unten ca. 4cm abgesägt.
Das war bei meinen Bridgestone BT002 anders. _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
|