|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 16:27 Titel: |
|
|
Schradt @ Mo, 28. Apr 2008, 13:52 hat folgendes geschrieben: | Bitte einen Mechaniker kontaktieren... |
OK, kommst Du rueber? Wuerde Dir auch ein oder zwei Pint Guinness spendieren.  _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Achiles Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge insgesamt: 112 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 17:06 Titel: |
|
|
Dalin @ Mo, 28. Apr 2008, 16:27 hat folgendes geschrieben: | Schradt @ Mo, 28. Apr 2008, 13:52 hat folgendes geschrieben: | Bitte einen Mechaniker kontaktieren... |
OK, kommst Du rueber? Wuerde Dir auch ein oder zwei Pint Guinness spendieren.  |
Schradt hat recht "fest ist fest" und wenn du dir nicht sicher bist was fest ist oder ob es richtig fest ist, dann lass einen Mechaniker drauf schauen.
das Polfett kein Loctite ist, ist dir klar?
Normales Vorgehen bei Kontaktproblemen an der Batt:
Kontakte von Fett und Schmutz befreien, Kontaktflächen leicht anrauen, jetzt fest schrauben und anschließend Pollfett (Pollfett sorgt für einen Luftdichten Zustand wo der Bleikontakt nicht in Verbindung mit Sauerstoff reagieren kann und einen Übergangswiderstand zwischen Poll und Anschluß entstehen kann) drauf.
Meine Tipps für dich sind übrigens von einem Mechaniker. _________________ Gruß Torsten
Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s  |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Apr 2008, 18:26 Titel: |
|
|
Achiles @ Mo, 28. Apr 2008, 17:06 hat folgendes geschrieben: | ... das Polfett kein Loctite ist, ist dir klar? |
Das ist bekannt. Ich habe das mit dem Polfett aus den selben Gruenden, wie von Dir beschrieben, erwaehnt. Die Kontakte sehen leicht angegangen aus (liegt vielleicht auch an der Einbaulage der Batterie im Spritzwasserbereich) und ich moechte einfach alle Eventualitaeten (z.B. zu hoher Uebergangswiderstand) ausschliessen.
Mir ist auch klar das "fest" ausreichen sollte einen vernuenftigen Kontakt zu gewaehrleisten. Ich konnte etwa 1/8 Umdrehung anziehen. Wuerdet Ihr das als "locker" bezeichnen? Auf jeden Fall ist danach der Anlasser wieder durchgelaufen und der Motor angesprungen.
Cheers, Dalin
PS: Mechaniker oder gar KTM-Dealer sind leider in Irland ziemliche Mangelware. Unter anderem deshalb bin ich in diesem Forum angemeldet. |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Apr 2008, 7:37 Titel: Fehler behoben |
|
|
Der hat nun nach drei Jahren durch den Eisbeuteltest die falsche Verkabelung der Vergaserheizung entdeckt und behoben. Da meine Kati einen Platz in unserer kuscheli warmen Garage hat und die Winter hier in MV mild sind, trat die nervige Schnellentladung selten, aber dann unvermutet auf. Vor drei Wochen um 22.00 h war ich dann wieder Sozius. Mattighofen war für den keine Hilfe.
Nun freue ich mich auf ein ungestörtes Verhältnis zu meiner Kati .
Henning |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Apr 2008, 12:40 Titel: Re: Fehler behoben |
|
|
henningdierks @ Di, 29. Apr 2008, 7:37 hat folgendes geschrieben: | ... falsche Verkabelung der Vergaserheizung entdeckt und behoben. ... |
Hi Henning,
das klingt sehr interessant, koenntest Du bitte noch etwas konkreter werden. Auch das schliesse ich bei mir nicht aus, da ich das Problem erst seit dem Einbau der Vergaserheizung und 12V-Steckdose habe. _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Apr 2008, 13:12 Titel: |
|
|
Zitat: | Dalin Verfasst am : Di, 29. Apr 2008, 12:40 Titel: Re: Fehler behoben
--------------------------------------------------------------------------------
Hi Henning,
das klingt sehr interessant, koenntest Du bitte noch etwas konkreter werden. Auch das schliesse ich bei mir nicht aus, da ich das Problem erst seit dem Einbau der Vergaserheizung und 12V-Steckdose habe. |
Dalin schau mal was ich bereits am 01.04. geschrieben hatte. War nicht als Aprilscherz gedacht Zitat: | Verfasst am : Di, 1. Apr 2008, 13:01 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Event. Vergaserheizung an Dauerstrom angeschlossen ? Soll schon öfters vorgekommen sein. Zieht natürlich im Stand bzw. bei Zündung und Motor aus den Saft aus der Batterie. | Ich dachte, daß Du dieser Fehlerquelle bereits nachgegangen wärst und diesen Fehler bereits ausgeschlossen hast. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Apr 2008, 13:27 Titel: |
|
|
Turbo, das habe ich schon ernst genommen. Nachdem aber nach etwa 2 1/2 Wochen des Stehens, ich das erste Mal dazu gekommen bin etwas nachzumessen und dabei die Batterie voll und die Ladespannung hoch genug waren, habe ich das mit dem an Dauerstrom angeschlossen nicht weiter verfolgt. Ist diese Schlussfolgerung falsch? _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 29. Apr 2008, 13:59 Titel: |
|
|
Dalin @ Di, 29. Apr 2008, 13:27 hat folgendes geschrieben: | Ist diese Schlussfolgerung falsch? |
Jo ist falsch. Meine Moppeds stehen immer in der geheizten Garage, der Fehler trat nach der ersten Nacht unter freiem Himmel auf, die Vergaserheizung wurde Wochen vorher eingebaut, alle Spannungswerte waren i.O.. Vielleicht waren die Temperaturwerte über dem "Einschaltpunkt"!? |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Apr 2008, 16:54 Titel: Hallo Dalin und Zehlaus |
|
|
Das Problem mit der falsch angeschlossenen Vergaserheizung trat wohl bei Katis des Bj. 2005 auf, vielleicht hat nur ein Bandarbeiter in Mattighofen häufiger zu tief ins Glas geschaut und dann am nächsten Morgen ein paar Kabel falsch gesteckt, egal. Wenn man die Kati nur fährt und nicht daran schraubt, dafür aber sein gutes Geld für ein Premiumprodukt und den entsprechend kalkulierten Service ausgibt, dürften solche Pannen eigentlich nicht passieren oder zumindest sofort behoben werden.
Ich hab meinen jedes Jahr die Kati hingestellt und kostenlos ein Mietmotorrad mitgenommen. Beim zweiten Versuch hatte ich schon dank guten Beiträge im Forum den Tip mit der Vergaserheizung gegeben, leider zunächst fruchtlos. Beim nun dritten Anlauf hat der wohl gemerkt, daß ich die Mietmaschine erst wieder rausrücke, wenn alles fehlerfrei ist! Also mein Tip: Nicht locker lassen und auf Garantie pochen, da der erste Batterieausfall schon aufgrund des Fehlers auftrat!
Henning |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 29. Apr 2008, 21:14 Titel: |
|
|
Die Fehler sind auch bei Nachrüstungen aufgetreten, denn: Wo Menschen arbeiten passieren auch Fehler .
...auch wenn ich mich ziemlich geärgert habe, dass diese Aktion wohl eine Batterie gekostet hat.  |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 18:10 Titel: |
|
|
Lang, lang ist's her, aber es hat sich tatsaechlich erst jetzt herausgestellt, dass der Regler die Ursache des Problems gewesen zu sein scheint. Von Zeit zu Zeit hat dieser offensichtlich einfach nicht seinen Job erledigt. Erst vor ein paar Tagen in Griechenland trat das Problem dann wieder einmal und vor allem nun immer oefter auf (vorher noch in Irland nur 2x). Beim letzten Mal war es dann eindeutig, da die Rueckseite des Reglers sichtbar verschmort war. Nun verrichtet das Ersatzteil einer Fahrradero den Job - hoffentlich zuverlaessig. _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Alfred E. Neumann Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 19:59 Titel: |
|
|
Dalin @ Do, 24. Jul 2008, 18:10 hat folgendes geschrieben: | Beim letzten Mal war es dann eindeutig, da die Rueckseite des Reglers sichtbar verschmort war. Nun verrichtet das Ersatzteil einer Fahrradero den Job - hoffentlich zuverlaessig. |
Regler war defekt und wurde getauscht. Durch was wurde der defekte Spannungsregler ersetzt: ... Nun verrichtet das Ersatzteil einer Fahrradero den Job. ...
Was ist ein Fahrradero, der bei Dir den defekten Spannungsregler ersetzt  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 20:05 Titel: |
|
|
....denke er meint den Spannungsregler einer Honda Varadero  _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Alfred E. Neumann Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Do, 24. Jul 2008, 20:57 Titel: |
|
|
froschi @ Do, 24. Jul 2008, 20:05 hat folgendes geschrieben: | ....denke er meint den Spannungsregler einer Honda Varadero  |
Ok, alles klar, danke. |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 25. Jul 2008, 18:50 Titel: |
|
|
Auch KTM Personal macht Fehler !
Bei mir war an der WERKSNEUEN Kati die Griffheizung auf DAUERPLUS, auch sehr doof wenn Du einfach nicht drauf kommst !
Naja, jetzt ist nur noch das Navi und die Alarmanlage auf Dauerplus und alles ist gut - evtl. auch dank meinem neuem Lichtschalter, der mir Starten ohne Licht ermöglicht ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|