|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
olaf68 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006 → 19.000 km gsx-r 600 → 7.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 10:07 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen !!
wenn ich euch so lese ..mussi halt mal die Touringscheibe ausprobieren
Mein Freundlicher hat leider keine mehr auf Lager ....
werde mal am Freitag mit der Originalscheibe nach Corsica fahren
Nochmals vielen Dank fuer eure Antworten
_________________ 950SME ... hummmmmm ! |
|
Nach oben |
|
jjb Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 48.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 20:13 Titel: |
|
|
Kürz die Originale um 8 cm und du hast Ruhe. Den erhöhten Druck auf den Oberkörper hält man problemlos 1.000km auf der BAB aus und am Helm rappelt nix mehr, vor allem läuft das Wasser ab, was man von der Touringscheibe nicht behaupten kann.
|
|
Nach oben |
|
olaf68 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006 → 19.000 km gsx-r 600 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 9:50 Titel: |
|
|
jjb @ Di, 20. Mai 2008, 20:13 hat folgendes geschrieben: | Kürz die Originale um 8 cm und du hast Ruhe. Den erhöhten Druck auf den Oberkörper hält man problemlos 1.000km auf der BAB aus und am Helm rappelt nix mehr, vor allem läuft das Wasser ab, was man von der Touringscheibe nicht behaupten kann. |
hye !
Wenn die Probefahrt mit der Touringscheibe nix bringt ... werde ich mir eine 2. originale kaufen .. und machen wie Alle => abschneiden .. und rumexperimentiere !!
_________________ 950SME ... hummmmmm ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 12:05 Titel: |
|
|
Ich werde zwar immer wieder blöd angemacht, von wegen new technology
Aber das Funzt, seit bald 10 Jahren, ja 03LC8, 00GS
Kaum Beschlagen bei Regen, Ruhe auf der AB, Schutz vor Kälte im Winter,
bloss Nebel, da versagt dieses System
Der Trick sind offensichtlich die 2 Abrisskanten. Ich habe alles versucht,
selbst wenn man dieses Plexi an einen neuen TT LC8-Windabweiser schraubt,
es bringt nichts.
Das ist das Beste, und freundliche Grüsse an Herbert . . .
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
61.4 KB |
Angeschaut: |
477 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
286.58 KB |
Angeschaut: |
451 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
olaf68 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006 → 19.000 km gsx-r 600 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 13:44 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mi, 21. Mai 2008, 12:05 hat folgendes geschrieben: | Ich werde zwar immer wieder blöd angemacht, von wegen new technology
Aber das Funzt, seit bald 10 Jahren, ja 03LC8, 00GS
Kaum Beschlagen bei Regen, Ruhe auf der AB, Schutz vor Kälte im Winter,
bloss Nebel, da versagt dieses System
Der Trick sind offensichtlich die 2 Abrisskanten. Ich habe alles versucht,
selbst wenn man dieses Plexi an einen neuen TT LC8-Windabweiser schraubt,
es bringt nichts.
Das ist das Beste, und freundliche Grüsse an Herbert . . . |
Hye Bruggma !
sorry ... Franzose Tourist .. nicht verstehen ...
welche "2 Abrisskanten" ?? ... meinst du die Befestigungen ?
_________________ 950SME ... hummmmmm ! |
|
Nach oben |
|
olaf68 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006 → 19.000 km gsx-r 600 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 13:50 Titel: |
|
|
Hat jemand schon "Schlitze" in die Seiten und am Oberen Rand reingefraest ???
Es scheint mir wie wenn ich so etwas schonmal gelesen haette
und wenn ich schaue wie die Scheibe von @ Blitz aussieht ... sind wir nicht weit von dieser Loesung ... oder
_________________ 950SME ... hummmmmm ! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 20:40 Titel: |
|
|
196cm, alle Scheiben durchprobiert, immer Dröhnen gehabt.
Neuen Helm gekauft, Shoei Hornet DS, nu paßt die Originalscheibe richtig gut. Ergo: Es liegt nicht an der Scheibe, es liegt am Helm.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Mai 2008, 12:06 Titel: |
|
|
Wenn du die Jacke und evtl. Rucksack noch dazu nimmst, bin ich einverstanden
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2008, 16:24 Titel: Italo Windschild |
|
|
Ich habe jetzt erst eine Probefahrt mit dem Italo-Schild machen können, gut eine Stunde schnelle Landstraße, bin bisher aber eher enttäuscht. Der Winddruck auf den Oberkörper ist wesentlich besser. Bei einigen Geschwindigkeiten habe ich jedoch das Gefühl, mir klopft einer gegen den Helm. Die Wirbel sind echt heftig. Aber sieht geil aus finde ich. Ich werde jetzt während des Sommerurlaubes die Sitzbank ca 4 cm aufpolstern lassen und dann mal weitertesten. Ich war auch noch nicht auf der BAB. Mit der Sicht nach vorn gibt es keine Probleme.
|
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mi, 2. Jul 2008, 20:05 Titel: |
|
|
Auch auf die Gefahr hin, das es keinen mehr interessiert, da seit meinem letzten Eintrag keiner mehr etwas geschrieben hat. (mir egal)
Ich habe das italo-Windschild jetzt Stück für Stück gekürzt. Es ist jetzt noch ca. 2 cm länger als das Originale, ist aber ja ein ganzes Stück breiter. Ich habe das Gefühl jetzt eine gute Lösung gefunden zu haben. Habe das Teil gestern zum Lackierer gegeben, wegen die Optik. Es soll jetzt so einen superkratzfesten Klarlack geben. Der Lacker sagt, man kann die Fliegen dann mit der Drahtbürste entfernen. Ich bin noch nicht sicher, ob ich ihn beim Wort nehmen sollte.
|
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Mi, 2. Jul 2008, 21:37 Titel: |
|
|
ich habe aus einer gebrauchte Originalscheibe die ich beim Händler fürn Zwani bekommen, daraus habe ich mir dann einen Spoilerr gebaut.
Die Scheibe ist nun 5 CM höher, es sind zwar noch leichte Verwirbelungen im Helmbereich aber nicht mehr so stark wie ohne Spoiler. Ich hatte dann auch einmal getestet den Crosshelm zu benutzen ohne Schutzbrille, war dann überrascht, das durch den Spoiler beim Fahrtwind die Augen nicht mehr tränten, was vorher nicht möglich war.
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 22:04 Titel: |
|
|
Ich habe ja bereits zum Besten gegeben, das ich 1,95 und Sitzriese bin.
Jetzt fahre ich schon seit einiger Zeit mit dem gekürzten Italo-Schild rum. Leider habe ich meine höhere Sitzbank noch nicht.
Ist auf jeden Fall so viel besser als vorher.
Foto siehe unten. Zum Vergleich vorgehaltene Originalscheibe.
Da ich mir vor ein Paar Tagen von einem Kumpel den "BMW-Cross-Intergral-Helm mit Schirm und allem PI PA PO" leihen konnte, muß ich jetzt jedoch feststellen, das der richtige Helm wesentlich ausschlaggebender ist als das Windschild.
Ich fahre z.ZT. noch einen Shoei Integral und bin echt erstaunt, wie viel leiser und vor allem ruhiger, ohne Dröhnen der BMW-Helm trotz oder grade wegen des Schirms ist. Mein Kumpel ist der Meinung das die Abrißkante am Hinterkopf das Entscheidende ist. Blöd an dem Helm ist jedoch die Tatsache, daß man nach jedem Aufsetzen erst einmal die Ohren wieder hochklappen muß. (Hat wohl Nicky Lauda getestet) Ich werde auch noch mal den Shoei-Hornet DS testen und dann entscheiden. Teuer sind ja beide Varianten.
Nach meiner letzten Regenfahrt ist der Crosshelm mit Brille aus dem Rennen, bin ja kein Nasenfakir. Dann lieber Visier zu und gut.
Gruß d-line75
Beschreibung: |
Vorgehaltene Originalscheibe |
|
Dateigröße: |
149.56 KB |
Angeschaut: |
454 mal |

|
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1096 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2008, 8:30 Titel: |
|
|
Habe dieses Teil bei Ebay ersteigert.
Da meine rechte Hand in Mitleidenschaft gezogen wurde, testet es gerade ein Freund bei seiner Tour.
Leider nur in klar erhältlich.
Eindrücke könnte ich später erst posten.
Gruß Stephan
Beschreibung: |
Sorry, Test auf einer GS... |
|
Dateigröße: |
25.46 KB |
Angeschaut: |
5871 mal |

|
_________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Aug 2008, 8:38 Titel: |
|
|
Ich bin auch der Meinung das der Helm ausschlaggebender ist als das Windschild!
Ich habe mir nach langem ringen n Crosshelm mit Brille zugelegt und bin
überrascht, dass der besser funzt als n Inti!
Ok Ausnahme ist Wasser von oben!
|
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Do, 4. Sep 2008, 22:15 Titel: |
|
|
Jetzt habe ich noch die Sitzbank einer 950 und eine 30 mm Lenkererhöhung drangeschraubt und bin noch zufriedener.
Die Bank der 950 ist zwar bretthart, aber wie ich finde dadurch viel bequemer als das weiche Original der 990, ausserdem ist sie einige cm höher, daher für überdurchschnittlichgewachsene (schönes Wort) geeigneter und sieht auch noch besser aus, da sie keinen Höcker hat.
Mit Windschil noch immer top.
Wg. der Lenkererhöhung habe ich den Lenker leicht nach vorn gedreht. Der Lenker hat eine Skala zwischen den Klemmstücken, hier habe ich vorher die Originalstellung mit einem Körner bei der Null eingeschlagen.
Ich bin sehr erstaun, wie stark sich bereits leichtes drehen auf die Kröpfung auswirkt. Hier experimentiere ich noch.
Fahren im stehen ist jedenfalls bereits erheblich leichter aber irgentwie immer noch anstrengend. Jetzt überlege ich noch wg. einer Änderung der Fußrasten. Da werde ich mich mal in entsprechenden Fred schlaulesen.
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
|
|