|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Okt 2021, 13:00 Titel: |
|
|
Scott-y @ So, 3. Okt 2021, 12:54 hat folgendes geschrieben: | ... Die physikalischen Sachen lasse ich weg. |
Na,
sooo kompliziert ist das ja auch nicht. Durch Verformung werden die Kristallstrukturen gröber. Glühen (max.600°C dunkelkirschrot) löst den groben Verbund wieder auf. Nennt sich Rekristallisierung.
Sicherlich kann das noch besser dargestellt werden, bin ja Forstwirt und kein Metallurge.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Okt 2021, 17:54 Titel: |
|
|
JTall @ So, 3. Okt 2021, 16:35 hat folgendes geschrieben: | Alles klar die Herren, dann versuche ich das mal, danke für die Infos.
Allerdings würde mich interessieren, warum Friedrich explizit nach dieser Stelle gefragt hat?
Gruß
Jörg |
..weil der damals kurz zuvor einen Kopfdichtungsschaden an einer 04er repariert hat, diese leckte u.a. genau da..... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|
|