forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Welches Öl verwendet ihr
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 29. Apr 2004, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Michi,
die Erstbefüllung wird in der Fabrik vorgenommen.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PauleOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2004
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Apr 2004, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Habe heute meine Lc8 geholt und auch gleich Nachgeragt ob ein Spezielles "einfahr" Öl drin ist. Darauf meinte mein Händler das es von seiten KTM keine Vorgaben gäbe.

Ich denke das aus Konservierungsgründen sicherlich schon im Werk Teilbefüllt wird.

Na aber was weis ich den schon! Laughing Hab doch gerade erst mal 50km aufm Tacho stehen.
b4n
paule

_________________
Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Do, 29. Apr 2004, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Paule hat folgendes geschrieben:
Na aber was weis ich den schon! Laughing Hab doch gerade erst mal 50km aufm Tacho stehen.

Heute geholt und erst 50 Km? Hats bei Euch geregnet? ;-)))))))

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-MichiOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge insgesamt: 242

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Apr 2004, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie hat folgendes geschrieben:
Hi Michi,
die Erstbefüllung wird in der Fabrik vorgenommen.
Oldie

Hi,

sicher? Habe auch schon anderes gehört. Meinen Händler habe ich nicht explizit danach befragt.

Salve

KTM-Michi

_________________
Einige träumen von großen Taten.
Andere sind wach und vollbringen sie.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PauleOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2004
Beiträge insgesamt: 173
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Apr 2004, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Heute geholt und erst 50 Km? Hats bei Euch geregnet? ;-)))))))


leider nicht Sad heute werdens wohl auch nich wesentlich mehr.

b4n

_________________
Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
micOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.04.2003
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Do, 14. Okt 2004, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hab heute mein Moped aus der Werkstatt abgeholt und da wurde ein Castrol GP 20W50 eingefüllt ohmy

Meines Wissens nach kein Vollsynthetische Öl oder?

Hat jemand von Euch da mehr Wissen?

lg mic

_________________
Immer auf´s Image der Motorradfahrer achten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EiLC8 MichiOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge insgesamt: 98

BeitragVerfasst am : Do, 14. Okt 2004, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Hast recht, ist kein vollsynthetisches Öl, sondern ein mineralisches.

KTM schreibt ja eigentlich vollsynthetische Öle mit einer JASO MA Norm vor.

Das Castrol GP 20W50 übertrifft diese Norm, ist aber halt kein vollsynthetisches Öl.

Würde mich aber auch interessieren warum ein 20W50 verwendet wurde, kann eigentlich keine sinnvollen Grund dafür finden.




_________________



Ciao Michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
panama53Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge insgesamt: 291

BeitragVerfasst am : Do, 14. Okt 2004, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

In einem anderen Topic stand die Empfehlung, man solle Shell Ultra 15 W 50 reinfüllen, weil das das Klappern und das Blinken der roten Ölkontrolllampe bei heißem Motor im Stand reduzieren würde.
Ich hab zwar keine Ahnung, warum das so sein soll. Aber das könnte man doch wohl mal austesten.
Frage: Kann man dieses Öl, wenns denn fällig ist, einfach so nachfüllen und mit dem bisherigen mischen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Okt 2004, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Motoröle kann man problemlos mischen.
Aber Teilsynthetik bekam zumindest meiner LC4 gar nicht gut (Kupplungsrupfen). Mit Vollsynthetik hab ich noch nie Probleme gehabt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 8:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, hallo,

muss keiner von euch zwischen den Inspektionen nachfüllen? Meine nimmt sich von dem schmierigen Nass gerne 0,25 L auf 1000 Km - also habe ich brav immer einen Liter Reserve in der Garage stehen. Bisher nur bei meinem Händler gekauft: Das gute von Shell für 12,95 Teuronen.

In der Anleitung steht Empfehlung:
Motorex Power Synt 4 T (10W/50 oder 5W/40)
in jedem Fall aber Norm: JASO T903 MA

Wo gibt es Alternativen zu welchem Preis zu kaufen? Wo gibt es das gelobte Motorex und zu welchem Preis?

Bikergruß
Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 9:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kauf einfach die billigste vollsynthetische Plörre für Motorräder. Die oben genannte Norm erfüllen vermutlich alle. Übers Öl kann man wochenlang diskutieren... Da gibts Leute die meinen das teuerste ist grade gut genug, dabei kommt eh alles aus dem selben Fass...

Ich fahre seit 2 Jahren Yacco Vollsynthetik 10W50, vorher das 5W50 von Gericke (gibts nicht mehr). Beide kosten so um die 5,- pro Liter. etwa 90Mm in Aprilia Pegaso und KTM LC8/LC4.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
janothaOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2004
Beiträge insgesamt: 237
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Solange Garantiezeit ist wüürde ich das Öl von deinem KTM-HGändler nehmen.
Denn wenn es zum Motorschaden kommt und sich herausstellt dass es ein minderwertiges Öl war, kann es Probleme bei Garantieansprüchen geben.

Wenn man unterschiedliche Ölsorten micht wird die Qualität des höherwertigen Öl durch das minderwetige herabgesetzt. Weiterhin setzt sich der "sogenannte Ölschlamm ab".

_________________
Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab nirgends gesagt, dass man minderwertiges Öl verwenden soll.

Günstiges vollsynthetisches ist meiner Meinung nach deutlich höherwertiger als Castrol Teilsynthetik.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also Schradt,

ich verstehe dich richtig:

Die günstigeren 'Varianten' mit JASO Norm bei HG, Polo, Luis & Co. halten auch dem Garantieanspruch stand, da doch letztlich die vorgegebene Norm eingehalten wurde. Dies wird von diesen Ölen eingehalten.

Ich behalte mir eine alte Shell-Flasche, fülle das preiswerte Öl erst dort hinein und gebe es dann in die LC8 - dann merkt KTM nix und alle sind glücklich!

Bikergruß
Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
VSIOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.03.2004
Beiträge insgesamt: 140

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist egal was für ein Öl reinkommt. Hauptsache "KEIN" Castrol. Das RS4T hat mich nach 1000km bei meiner Triumph Speed Triple eine Kupplung gekostet. Mein Schrauber meinte zu wissen, daß Castrol die Unterschiede zwischen Auto- und Motorradöl nicht so wichtig nimmt, und im Autoöl sind nun mal Additive drin, die die Schmierung verbessern aber Gift für jede Naßkupplung sind. Sehr gute Erfahrungen hab ich dagegen mit Yacco gemacht.
_________________
Gruß
VSI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0328s ][ Queries: 34 (0.0045s) ]