forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Nie wieder 950 Adventure!!!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Mai 2009, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

griaß eich,

titel ändern ??? Wieso???

" Konstantfahrruckeln" passt doch zur GS oder ?? Laughing Laughing


Viel Spaß noch mit Deiner Claudia - ähhm Deiner, Claudia Razz

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Mai 2009, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ciao Claudia

1. Diese erhöhte Drehzahl ist nicht in Ordnung und ist echt Scheisse!
2. Warum verkaufst du eine 950er?(Hat mehr Charakter, läuft super muss nicht zum Doktor wegen ElektronikProbleme->sind nähmlich KTM Dealer keine Profis damit,...)
3. Verkauf und Kauf ergibt meistens einen sinnlosen Geldverlust.
4. Schön war das mit der BMW nur ein Witz!!!
5. Weiterhin egal welches Moped gute Fahrt.
6. Nicht 16er Ritzel sondern 45 Zahnkranz hinten montieren->Vorteile-> Mehr Zähne auf Kette ist besser, 17er ist Gummigepuffert, 16er nicht, Umtausch auf 16er ist eine rauhere Kettenführung als mit 17er mit 45er. Übersetzung fast identisch. Einfach die Kettenspanner um 180 Grad umdrehen, kannst die Originalkette drauflassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Mai 2009, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Funky @ Mo, 18. Mai 2009, 11:28 hat folgendes geschrieben:
...6. Nicht 16er Ritzel sondern 45 Zahnkranz hinten montieren->Vorteile-> Mehr Zähne auf Kette ist besser, 17er ist Gummigepuffert, 16er nicht, Umtausch auf 16er ist eine rauhere Kettenführung als mit 17er mit 45er. Übersetzung fast identisch. Einfach die Kettenspanner um 180 Grad umdrehen, kannst die Originalkette drauflassen.

...und die Kette ist weiter weg von Schwinge und Schleifern!
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Mai 2009, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 18. Mai 2009, 12:18 hat folgendes geschrieben:
Funky @ Mo, 18. Mai 2009, 11:28 hat folgendes geschrieben:
...6. Nicht 16er Ritzel sondern 45 Zahnkranz hinten montieren->Vorteile-> Mehr Zähne auf Kette ist besser, 17er ist Gummigepuffert, 16er nicht, Umtausch auf 16er ist eine rauhere Kettenführung als mit 17er mit 45er. Übersetzung fast identisch. Einfach die Kettenspanner um 180 Grad umdrehen, kannst die Originalkette drauflassen.

...und die Kette ist weiter weg von Schwinge und Schleifern!
Gruß-BRB


...gibt´s Erfahrungswerte mit 16er Ritzel, wie lange ungefähr der Schleifer hält?
Ist mir klar das große Unterschiede bestehen können, z.B. durch vermehrten Offroad-Einsatz, Kettenöler etc.! Für mich deshalb nur interessant, Erfahrungen aus dem "normalen" Straßen-Betrieb mit gelegentlichen Schotter-Einsätzen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Mai 2009, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 18. Mai 2009, 13:11 hat folgendes geschrieben:
... gibt´s Erfahrungswerte mit 16er Ritzel, wie lange ungefähr der Schleifer hält? ...

bei 33.5 den Kettensatz gewechselt (Übersetzung 16/42) -> Schleifer völlig in Ordnung (hatte die Schwinge draußen).

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Mai 2009, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ So, 17. Mai 2009, 9:33 hat folgendes geschrieben:
Danke Euch, Jungs! Very Happy

PS: meine 950ger, 37.800 km, 1.Hand, EZ 5/2006 steht zum Verkauf, ich bin noch am Herrichten, setze sie dann in die Pinnwand, falls jemand Interesse hat, kann er sich aber schon melden. Standort Bremen.



Claudia

Wieso verkaufen, der Trend geht doch Richtung zweit Mopet.
Wer was aus sich hält hat doch zwei KTM's im Stall.



Gruss
Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 19. Mai 2009, 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

PeterLE @ Mo, 18. Mai 2009, 20:05 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Mo, 18. Mai 2009, 13:11 hat folgendes geschrieben:
... gibt´s Erfahrungswerte mit 16er Ritzel, wie lange ungefähr der Schleifer hält? ...

bei 33.5 den Kettensatz gewechselt (Übersetzung 16/42) -> Schleifer völlig in Ordnung (hatte die Schwinge draußen).

Peter aus L



.......... und einen schönen Tag!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8432
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Mai 2009, 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

mein Kettensatz hat etwa 27 Tkm gehalten
16/42 (ab 7500km)
ohne Kettenöler
1 Schleifer wurde glaube ich mal ersetzt

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 19. Mai 2009, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Di, 19. Mai 2009, 10:52 hat folgendes geschrieben:
mein Kettensatz hat etwa 27 Tkm gehalten
16/42 (ab 7500km)
ohne Kettenöler
1 Schleifer wurde glaube ich mal ersetzt


....werde möglichen Verschleiß am Schleifer beobachten und ggf berichten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Mai 2009, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Der Kettenschleifer schleift bei den S-Modellen am schnellsten ab, weil die Schwinge, bedingt durch das längere Federbein, schräger nach unten zeigt. Der geringste Verschleiß ist bei der N zu erwarten, da die Schwinge im Fahrbetrieb fast waagerecht steht.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 19. Mai 2009, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 19. Mai 2009, 11:50 hat folgendes geschrieben:


.....Der geringste Verschleiß ist bei der N zu erwarten, da die Schwinge im Fahrbetrieb fast waagerecht steht.
Gruß-BRB


...dann habe ich mir ja das richtige Mopped ausgesucht! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8432
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Mai 2009, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Di, 19. Mai 2009, 13:21 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 19. Mai 2009, 11:50 hat folgendes geschrieben:


.....Der geringste Verschleiß ist bei der N zu erwarten, da die Schwinge im Fahrbetrieb fast waagerecht steht.
Gruß-BRB


...dann habe ich mir ja das richtige Mopped ausgesucht! Very Happy


ich hab keine S , fahre aber eher mit nicht so strammer Kette und mit erhöhter Federvorspannung,

an dem bissl Plaste kann man aber nu wirklich nicht die Qiali oder die Eignung von dem Möpp festmachen

bei mir ist das Plastedingens unten an der Schwinge zur Hälfte davongeflogen - scheiß KTM

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 19. Mai 2009, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Di, 19. Mai 2009, 13:29 hat folgendes geschrieben:


bei mir ist das Plastedingens unten an der Schwinge zur Hälfte davongeflogen - scheiß KTM


....sofort klagen!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Mai 2009, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab keine S , fahre aber eher mit nicht so strammer Kette und mit erhöhter Federvorspannung,

an dem bissl Plaste kann man aber nu wirklich nicht die Qiali oder die Eignung von dem Möpp festmachen

bei mir ist das Plastedingens unten an der Schwinge zur Hälfte davongeflogen - scheiß KTM [/quote]

Vielleicht spannst die Kette mal wie vorgeschrieben Wink Exclamation Ein zu lockere Kette kann doch nicht für die Führungsschiene gut sein.....!

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Mai 2009, 9:42    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 37.800 hab ich noch den ersten Schleifer Mr. Green . Ist die N und ich hab seit 7.500 km das 16er Ritzel draufgehabt. Und ich reiß sie halt nicht so auf, wie ihr Männers Rolling Eyes

Dafür ist die vordere Halterung des Kettenschutzes (schwarze Kettenabdeckung oben) durchgeschliffen. Wahrscheinlich die "Querschläge" im Schotter?

Die 990 hab ich mir geholt, weil ich ABS wollte und weil sie mit Normalsitzbank schon deutlich niedriger ist, als die 950 Modell04. Ausserdem bin ich Viel- und Langstreckenfahrer und wollte was mit wenig Kilometer (fahre 15.000 im Jahr Cool ).

Jemand Interesse an meiner Alten? Preisvorstellung ist 5.800 €.

Gruß von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0532s ][ Queries: 39 (0.0224s) ]