|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jul 2009, 21:29 Titel: |
|
|
ich kann's vaude mark 2 long nur empfehlen. hat auch aussengestänge und man kann das zelt sehr schnell einhängen. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jul 2009, 21:35 Titel: |
|
|
elninja13 @ Do, 2. Jul 2009, 21:29 hat folgendes geschrieben: | ich kann's vaude mark 2 long nur empfehlen. hat auch aussengestänge und man kann das zelt sehr schnell einhängen. |
Hab das gleiche und kann mich elninja13 nur anschliessen .
Gruss Jürgen |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jul 2009, 22:51 Titel: |
|
|
Placebo @ Do, 2. Jul 2009, 20:06 hat folgendes geschrieben: | Wechsel Intrepid bla...[/url]) |
Kann mich Placebo nur anschliessen: Wechsel macht gute Zelte zu einem fairen Preis!
Vorteile:
- Sehr gute Verarbeitung
- Gute Ausstattung (Lüfter-Aufsteller etc.)
- Sehr viel Platz und Stauraum im Vorzelt (ich hab das Intrepid 2, Travel line, kost jetzt 239.-)
- Gewicht: 3,8kg
Nachteile:
- Innenzelt lässt sich nicht separat aufbauen
- Nur bedingt geeignet für sehr heisse Gegenden (Lüftung ist o.k., aber man kann keinen Durchzug machen - Bratschlaucheffekt)
Fazit:
Angenehmes Zelt für gemässigte Breitengrade, Europa/Nordeuropa, Wintercamping
Gruss, M. |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jul 2009, 23:14 Titel: |
|
|
wow danke für die vielen Antworten,
aus den Aussagen wurde ich bestärkt und ich werds mal mit dem Vango Omega probieren..
(außenliegendes Gestänge, gute Preisleistung, mehrere Lüfter, hoher Boden)
für zwo leute mit Koffern usw. braucht man in meinen Augen schon so ein großes Zelt _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jul 2009, 23:16 Titel: |
|
|
ein Wechsel ist in Motorradabenteuer auch vorgestellt worden,
und ich fand es in der Summe aller Eigenschaften das für uns Interessanteste , auch zum noch moderaten Preis. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 8:36 Titel: |
|
|
PeterLE @ Do, 2. Jul 2009, 15:07 hat folgendes geschrieben: | > leicht OT
wir reden über Zelte -> warum dann OT? |
Weil die Frage nach Erfahrungen mit Vango Zelten war.
PeterLE @ Do, 2. Jul 2009, 15:07 hat folgendes geschrieben: |
> Und was hat das mit unseren breiten zu tun?
In unseren Breiten regnet es vielleicht auch mal im Sommer ...
Hast Du schon mal ein Zelt bei Regen auf- und abgebaut? |
Ach jetzt weiss ich was du meinst!
Mein Hubba Hubba hat aber kein Aussengestänge, trotzdem kann ich das Aussenzelt unabhängig vom Innenzelt aufbauen... da kann man auch das Innenzelt ohne Aussenzelt aufbauen.
Gibts denn heut überhaupt, mal abgesehen von ALDI-Zelten, noch Zelte bei denen man zuerst das Innenzelt aufbaut und dann das Dach drüber wirft? _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 8:46 Titel: |
|
|
Habe vor mir dieses http://www.outdoorfair.de/epages/61191849.sf/de_DE ....... ucts/MSR-Hubba-Hubba
zuzulegen.
Gibts nicht viel besseres in Bezug auf Packmaß u. Gewicht und ist
sehr schnell u. einfach aufgebaut.
Hanne _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 8:58 Titel: |
|
|
Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 8:36 hat folgendes geschrieben: | ... Weil die Frage nach Erfahrungen mit Vango Zelten war. ... | -> Zählst Du in Deinem Zweitberuf vielleicht Erbsen? |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
|
Nach oben |
|
DarkSilk LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 385 Alter: 65 KTM LC8 ADv 990, 2007 "soldout" → 43.000 km BMW R 1200 GS Rally → 11.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 9:27 Titel: |
|
|
Placebo @ Do, 2. Jul 2009, 20:06 hat folgendes geschrieben: | Bin mittlerweile Tunnelzelt-Freund. Da passen Montur, Koffer/Rollen und je nach Zelt auch noch viel mehr in die Apsis. Und die modernen Dinger sind dazu auch schnell aufgebaut.
Mein Zelt - Wechsel Intrepid 3 - kannst Du Dir ja morgen und übermorgen mal anschauen. (Gibt's hier gerade für ca. 230,- €) |
Moin, dem kann ich "fast" vorbehaltlos zustimmen. Habe das Intrepid3 seit 2 Jahren. Läßt sich einfach aufbauen, das Innnenzelt kann man eingehängt lassen oder auch separat einbauen, große Apside. Dicht ist es auch, die Verarbeitung ist für die Preisklasse sehr gut. Es gibt allerdings eine "Fuß-Problematik". Am Fußende ist die Bauhöhe relativ bescheiden, wenn große Leute im Zelt liegen können die Füße das Innenzelt gegen das Außenzelt drücken und dann wird es feucht. Ansonsten: zu empfehlen.
Ach ja: die dritte Person sollte Zwergenmaße haben, für 2 Personen bequem. _________________
 |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 9:36 Titel: |
|
|
Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 8:36 hat folgendes geschrieben: |
Ach jetzt weiss ich was du meinst!
Mein Hubba Hubba hat aber kein Aussengestänge, trotzdem kann ich das Aussenzelt unabhängig vom Innenzelt aufbauen... da kann man auch das Innenzelt ohne Aussenzelt aufbauen.
Gibts denn heut überhaupt, mal abgesehen von ALDI-Zelten, noch Zelte bei denen man zuerst das Innenzelt aufbaut und dann das Dach drüber wirft? |
Jaaaa....alle Zelte mit innen liegendem Gestänge.
Das Innenzelt trocken aufbauen geht nur wenn das Aussenzelt schon steht.... und dann das Innenzelt entweder reingehängt wird, oder von Anfang an schon drin ist.
Das Hubba Bubba scheint da eine Ausnahme zu sein, da es so konstruiert ist, das man auch das Aussenzelt alleine aufstellen kann.
Auszug aus Beschreibung:
Aufbau-Varianten
Aufbauart: Innenzelt dann Außenzelt
Innenzelt kann Solo aufgebaut werden: Ja
Außenzelt kann Solo aufgebaut werden: Ja
Meiner Meinung nach ist es letztendlich auch eine Einsatzzweck und Philosophiefrage ob Tunnel, Iglu, oder Geodät...eins ist sicher , ein Zelt wird immer ein Kompromiß sein...
Deshalb habe ich auch 3 Stück....
Jack Wolfskin Gossamer ( überdimensionaler Schlafsack, Biwakzelt )
Robens Fortress ( für zwei Personen, oder allein mit mehr Platz )
Salewa Family Dome ( da passt auch ne Bierzeltgarnitur rein )
Ist aber schon spannend wie groß die Vielfalt an guten und preislich annehmbaren Zelten ist.
Also immer raus mit Euren Zelttypen...
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 9:43 Titel: |
|
|
Kennst du das Zelt schon in live?
Es gibt nämlich zwei Versionen davon, die gezeigte Moskitonetz Variante und eine mit normalem Zeltstoff für das Innenzelt.
Die Moskitonetzvariante ist sehr luftig, also wirklich nur was für den Sommer.
PeterLE @ Fr, 3. Jul 2009, 8:58 hat folgendes geschrieben: | Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 8:36 hat folgendes geschrieben: | ... Weil die Frage nach Erfahrungen mit Vango Zelten war. ... | -> Zählst Du in Deinem Zweitberuf vielleicht Erbsen? |
Ihhhhh - Erbsen!  _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 10:54 Titel: |
|
|
Zum Thema Erbsen:
Wichtl @ Fr, 3. Jul 2009, 8:36 hat folgendes geschrieben: |
Mein Hubba Hubba hat aber kein Aussengestänge, trotzdem kann ich das Aussenzelt unabhängig vom Innenzelt aufbauen... da kann man auch das Innenzelt ohne Aussenzelt aufbauen.
Gibts denn heut überhaupt, mal abgesehen von ALDI-Zelten, noch Zelte bei denen man zuerst das Innenzelt aufbaut und dann das Dach drüber wirft? |
Wie baust du denn dein Hubba Hubba auf? Zuerst Innenzelt und dann Außenzelt drüber, oder?
Bei einem Außengestänge geht das in einem Arbeitsgang....
Konkret zu deiner Frage: Ja es gibt (massenhaft) hochwertige Zelte (z.B. das von dir), die so aufgebaut werden. _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2009, 10:59 Titel: |
|
|
@ wichtl
da steht nix von zwei verfügbaren Versionen....
hab zumindest nichts gefunden was darauf hindeutet...
Ich denke mal die haben im neuen Modelljahr einfach den Stoff für das Innenzelt gewechselt.. z.B. von 2008 auf 2009.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
|
|