|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2004, 21:07 Titel: |
|
|
@ Schimmy
index H ist bei mir auch eingetragen, dennoch gibt es lt. meinem Händler keine Originalbereifung ( Scorpion ) in diesem Geschwindigkeitsindex. Also wurde wieder der Index V verbaut.
@ all
nun mal eine andere Frage was zahlt Ihr denn so an Reifenpreise.
Ich zahle 207,00 € incl. MwSt für 2 Reifen, 2 Schläuche, Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung.
Cu Jens
_________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 9:08 Titel: |
|
|
@Schradt,
dann hab ich jetzt ne Preisfrage für dich. Normal darf man ja immer einen Reifen mit höheren Geschwindigkeitsindex als eingetragen aufziehen. Jetzt haben wir M+S als R eingetragen. Wenn ich statt dessen einen H-Reifen nehme, wie schnell darf ich fahren? Und muss ich dann immer noch den M+S-Kleber in den Tacho kleben?
Weil wenn ich dann wieder 210 fahren darf, frag ich mich warum überhaupt ne Reifenbindung besteht.
Grüsse Lars
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 9:35 Titel: |
|
|
Nun schmeiß nicht alles in einen Topf.
Was verstehst du unter Reifenbindung?
Hersteller- und Typbindung? Kannste vergessen, das was im Schein steht sind bloß Empfehlungen.
Maßgeblich ist die Größe (140/80-1 .
Der Tragfähigkeitsindex (70) und der Geschwindigkeitsindex (Tabelle was die Buchstaben bedeuten findest du mit einer beliebigen Suchmaschine) müssen *mindestens* erfüllt sein, dürfen also überschritten werden, ohne dass eine Eintragung notwendig wäre.
Mit M+S Reifen *kann* man den eingetragenen Geschwindigkeitsindex unterschreiten, wenn man am Tacho einen Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit des Reifens anbringt.
Da es für das Hinterrad der LC8 bloß zwei Reifen in der geforderten Dimension gibt (Pirelli MT90 und Metzeler Karoo in 150er Breite) sind wir hier schon am Ende.
Dass auch andere Reifen auf die Felge passen ist egal, alles was nicht die eingetragene Größe besitzt ist illegal.
Wenn morgen ein 150/70-18 70M M+S rauskommen würde, könntest du den mit Aufkleber "Maximal 120km/h mit M+S Reifen" legal fahren.
Wenn morgen ein 150/70-18 70V M+S rauskommen würde, dürftest du den ohne Aufkleber am Tacho legal fahren.
Alle Angaben für Deutschland.
Wer das nicht glaubt, möge bei der nächsten Fahrschule vorbei fahren, die nächste Polizeidienststelle ist meist ungeeignet, weil die keinen Plan haben.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 9:54 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Da es für das Hinterrad der LC8 bloß zwei Reifen in der geforderten Dimension gibt... |
Cool, laut Mopedreifen.de gibts nun doch einiges zur Auswahl - leider alles nur Strassenpneus...
Zitat: |
150/70B18 70V VENOM AVON
150/70VB18 70V AM23 AVON Tourenreifen
150/70ZR18 70W BT012RSS BRIDGESTONE
150/70ZR18 70W BT54R BRIDGESTONE Tourenreifen
150/70-18 70V TKV12 CONTINENTAL Sport
150/70VR18 70V K700 DUNLOP Tourenreifen
150/70V18 70V K275 DUNLOP Tourensport
150/70VB18 70V ME1COMPK METZELER
150/70ZR18 70W MAC100X MICHELIN
150/70R18 70V MT90A/T PIRELLI
|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mi, 19. Mai 2004, 9:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 10:16 Titel: |
|
|
Moin!
Vergessen wir mal die "Straßenverkehr-zulassungs-ordnungs-rechtlich-relevanten" Aspekte der Geschichte.......
was sagt denn unser aller Freund die Versicherungen dazu, wenn ich, mal angenommen, einen Unfall habe und Reifen, die zwar der geforderten Dimension und Traglast entsprechen, fahre, für die aber keine Freigabe des Reifenherstellers besteht.
Da sage ich doch bestimmt "winke winke" zum Versicherungsschutz, oder ?
Oder ist dieses eine Bauartveränderung und ich fahre ohne ABE?
Dann würde obriges sowieso entfallen....
Fazit:
Reifen-Dimension : muß exakt stimmen
Geschindigkeitsindex: muß mindestens mit der Eintragung übereinstimmen, darf aber höher sein
Traglastindex: siehe Geschwindigkeitsindex
Reifentyp: Eintragung ist eine Empfehlung / ist bei anderem Typ eine Freigabe durch Reifenhersteller erforderlich ? Wenn vorhanden, entfällt die Eintragung ?
Wer bringt Licht ind Dinkel ?
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 10:32 Titel: |
|
|
gschimmy hat folgendes geschrieben: | Vergessen wir mal die "Straßenverkehr-zulassungs-ordnungs-rechtlich-relevanten" Aspekte der Geschichte.......
was sagt denn unser aller Freund die Versicherungen dazu, wenn ich, mal angenommen, einen Unfall habe und Reifen, die zwar der geforderten Dimension und Traglast entsprechen, fahre, für die aber keine Freigabe des Reifenherstellers besteht. |
Gar nix. Für Versicherungen gelten die gleichen Gesetze wie für alle anderen.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 10:49 Titel: |
|
|
@Schradt
Hmmmmmmmmm...also wenn ich etwas tue ( andere Reifen draufziehen ) und mich wissentlich nicht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bewege ( das ist ja evtl. der Fall , weil keine Freigabe durch den Hersteller ) dann handle ich vorsätzlich ( nach meinem Verständnis )und dann zeigt mir die Versicherung durchaus ggfs. den erhobenen Mittelfinger, im Falle des Falles.
Deshalb meine Frage nach jemandem der Licht in diese , für mich, ziemlich verworrene Geschichte bringt.
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 10:57 Titel: |
|
|
Meine Güte, ist das denn so schwer?
Beauftrage einen Rechtsanwalt dir den *gültigen* Paragraphen rauszusuchen, nach dem die im Schein vermerkten Reifen-Hersteller- und Reifen-Typen *bindend* sind. Er wird keinen finden.
Übrigens hatten wir genau dieses Thema vor nicht allzulanger Zeit schonmal hier.
Selbst mit nem 140er am Hinterrad wird die Versicherung (teilweise) zahlen (müssen), sofern dieser nicht ursächlich für deinen Unfall ist.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 11:10 Titel: |
|
|
Moin,
also, nach unserem TÜV-Prüfer ist die Reifenbindung im Kfz-Schein keine Empfehlung. Bei meiner alten GS hatte ich Enduro 4 drauf statt der eingetragenen Enduro3 oder Michelin. Das gab eine Prüfbemerkung und ich musste mir die Reifenfreigabe besorgen und vorlegen.
Ich wollte mal einen Pirelli MT 21 auf meiner GS eintragen lassen und habe deshalb mehrmals mit dem TÜV-Prüfer über die Eintragung diskutiert. Da der Reifen nicht exakt den Daten des Enduro 3 entspricht, war es nicht mit dem M+S Aufkleber getan und ich hätte eine Einzelprüfung durchführen lassen müssen ....
Auf den Reifenherstellerseiten z. B. von Conti habe ich keine Freigabe für weitere Reifen für die KTM gefunden.
Ich denke, wenn Reifen nicht freigegeben sind oder durch Einzelprüfung eingetragen worden sind, sind sie illegal - da können die Daten der Reifen noch so sehr übereinstimmen.
Und wenn der Gutachter einer Versicherung über solche "illegalen" Reifen stolpert hat die Verischerung einen einfachen Grund die Zahlung zu kürzen oder gar zu verweigern... - da denke ich genauso wie Schimmy.
Gruß
Wassermann
_________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 11:37 Titel: |
|
|
Wassermann hat folgendes geschrieben: | also, nach unserem TÜV-Prüfer ist die Reifenbindung im Kfz-Schein keine Empfehlung. Bei meiner alten GS hatte ich Enduro 4 drauf statt der eingetragenen Enduro3 oder Michelin. Das gab eine Prüfbemerkung und ich musste mir die Reifenfreigabe besorgen und vorlegen. |
Bei einem mir bekannten Tüv Prüfer hättest du keinen Mangel gehabt und der Kerl ist wirklich sehr pingelig. Hab das Thema auch mit ihm diskutiert und er hat sich extra informiert.
Zitat: | Ich wollte mal einen Pirelli MT 21 auf meiner GS eintragen lassen und habe deshalb mehrmals mit dem TÜV-Prüfer über die Eintragung diskutiert. Da der Reifen nicht exakt den Daten des Enduro 3 entspricht, war es nicht mit dem M+S Aufkleber getan und ich hätte eine Einzelprüfung durchführen lassen müssen .... |
Korrekt. MT21 ist ein R Reifen und trägt kein M+S.
Zitat: | Auf den Reifenherstellerseiten z. B. von Conti habe ich keine Freigabe für weitere Reifen für die KTM gefunden. |
Der TKV12 ist ganz neu, in paar Monaten gibst den Wisch sicher auch von Conti für die LC8, sofern er darauf taugt.
Zitat: | da denke ich genauso wie Schimmy. |
Da denk nicht nur ich anders, aber vielleicht äussert sich ja mal jemand mit den passenden Paragraphen und Gesetzestexten dazu...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 11:38 Titel: |
|
|
Also das was Schradt geschrieben hat ist soweit ich weiß korrekt und gilt gleichfalls für die VS - die tun nichts anderes als zu prüfen, ob eventuell eine Verletzung der Zulassung vorliegt!
Zitat: | Wer das nicht glaubt, möge bei der nächsten Fahrschule vorbei fahren, die nächste Polizeidienststelle ist meist ungeeignet, weil die keinen Plan haben. |
Schradt, schade, dass du das so allgemein darstellst! Ich kann jeden nur empfehlen, auch die Polizei anzusprechen, die nach meiner Erfahrung sehr gerne weiterhelfen und in den eigenen Reihen sehr gut ausgebildete Leute haben, speziell für das Thema Motorradfahren (und alles was dazu gehört). Zum Hinweis Fahrschule sag ich nix!!
Bikergruß Faust
_________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 13:07 Titel: |
|
|
Ich habe mal die Info Broschüre des TÜV drangehängt.
Schradt hat Recht - die vorgegebene Fabrikatsbindung hat nur noch empfehlenden Charakter, aber es muss die Bezeichnung auf dem Reifen vollständig mit den Angaben in den Fahrzeugpapieren übereinstimmen , der Reifen muss ein Europa Prüfzeichen tragen und es muss eine Freigabe-Bescheinigung vom Fahrzeug oder Reifenhersteller vorliegen aus der eindeutig hervorgeht, dass der Reifen ohne jede Einschränkung an dem betreffenden Motorrad gefahren werden darf.
Also ohne Reifenfreigabe illegal.
Gruß Wassermann
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
157.3 KB |
Angeschaut: |
5611 mal |

|
_________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 13:55 Titel: |
|
|
@Wassermann:
Demnach fahre ich und vermutlich jeder mit deutscher Zulassung direkt ab Werk mit illegalen Reifen.
In meinem Fahrzeugschein steht für das Hinterrad: 150/70-18 M/C 70H
Auf meinem Pirelli Scorpion steht: 150/70-18 M/C 70V
Stimmt also eindeutig NICHT vollständig überein.
Jetzt du!
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : Do, 20. Mai 2004, 10:11 Titel: |
|
|
@ Schradt
Jo, ist mir beim Bestellen eines neuen Hi-Reifens auch aufgefallen.
Als Erstausrüstung einen V-Reifen bis 240 km/h und in den Papieren einen H-Reifen bis 210 km/h - stimmt nicht überein. Beruhigend ist das der Reifen einen höheren Geschwindigkeitsindex besitzt als nach den Papiern notwendig.
Ich bin weder TÜV-Prüfer, noch beim KBA und schon gar kein Rechtsanwalt. Ich vermute KTM und Pirelli haben den V-Reifen (V > H) für die LC8 freigegeben und eine entsprechende Zulassung des Kraftfahrtbundesamtes, um die KTM mit den Reifen zu importieren (für die verrückten Deutschen die den Hahn bis zum Anschlag drehen und über 210 fahren - siehe TopSpeed Thread).
Oder auch nicht und das Info-Blatt des TÜVs stimmt nicht oder in der Verwaltung hat der Fehlerteufel zugeschlagen oder ....... .
Ist mir eigentlich auch egal, da ich nur freigegebene Reifen aufziehen werde. Nach meinen Erfahrungen mit Sachverständigen und Rechtsanwälten habe ich keine Lust in dieser Hinsicht irgendein Risiko einzugehen.
So, und nu genießen wir den freien Tag.
Gruß
Wassermann
_________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Jul 2004, 22:37 Titel: |
|
|
Reifen mit höherem Index darf man immerfahren ,da es sich bei der Eintragung in die Papiere um eine mindest Anforderung handelt.
Hab engen Kontakt zu Reifenhandel in der Familie.
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|