forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Radial Handbremszylinder??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Bremsen und ABS Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Dez 2009, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

@jjb

Kann man die einfach zusammenschrauben und sind dann zuverlässig dicht unsure

_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jjbOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Dez 2009, 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe dieses System schon bei mehreren Motorrädern angewandt und nie Probleme gehabt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. März 2010, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Bin heute mal meine Adventure mit der Radialbremspumpe gefahren(steht noch beim Stega,aber nächste Woche hole ich sie ab Mr. Green )und muß sagen die Bremst jetzt wie die Hölle Mr. Green
Komischerweise hat der Hebel keinen festen Druckpunkt, der Markus hat das Teil mehrfach entlüftet,da es sich im ersten Moment im Stand erschrenkend anfühlt...als wäre Luft drin wacko Ist aber nicht.Wenn man allerdings das Moped schiebt zieht die Bremse sobalt man den Hebel nur wenige Millimeter bewegt blink .
Komisch,Komisch...hat nochjemand den 195.5 Zylinder verbaut und hat auch so einen weichen Druckpunkt oder einen Harten Rolling Eyes ?????

p.s. die Antihoppingkupplung ist auch geil Wink

_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. März 2010, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Mütze,

hier mal ein Zitat aus der Rep.-Anleitung Baujahre 03 - 05, Seite 12-13, Bremsflüssigkeit erneuern und Entlüften . . . :

Die Kolben der vorderen Bremszangen ganz zurückdrücken (nur 950 Adventure).

Warum des nur für die 950 Adv. gilt, wois i a net unsure .

Einen Versuch ist´s Wert . . . Cool . . .

Grüßli

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. März 2010, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Habe in einem anderen Forum jetzt rausgefunden das wenn die Größe des Kolben von der Handpumpe nicht zu der,der Kolben in den Bremssätteln passt man zu so einem weichen Hebel kommen kann Sad Da hat Magura wohl nicht richtig getestet sondern einfach mal angenommen das es passt oder was soll ich jetzt davon halten???
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 8:11    Titel: Antworten mit Zitat

MÜTZE @ So, 14. März 2010, 13:40 hat folgendes geschrieben:
Habe in einem anderen Forum jetzt rausgefunden das wenn die Größe des Kolben von der Handpumpe nicht zu der,der Kolben in den Bremssätteln passt man zu so einem weichen Hebel kommen kann Sad Da hat Magura wohl nicht richtig getestet sondern einfach mal angenommen das es passt oder was soll ich jetzt davon halten???


je kleiner der Kolben in der Radialpumpe ist, desto weicher wird der Druckpunkt, das ist ganz normal.
An deiner Stelle würde ich die erste Probefahrt abwarten, dann kannst du sehen ob sich die Bremskraft ausreichend dosieren lässt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 839
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  122.000 km
KTM 300 EXC, 1998
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. März 2010, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

mütze, halte uns bitte auf dem laufenden.
mich würde das ganze auch interessieren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. März 2010, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde sie morgen abholen und mir dann nochmal ein Urteil bilden Wink
Ich habe mich jetzt sogar bei Moto Morini erkundigt welchen Radialbremszylinder sie in der Grandpasso verbaut haben.Mir war nämlich aufgefallen das die die gleichen Bremssättel wie bei der Adventure verbaut haben.Tja und was ist wohl dabei rausgekommen:18mm!!!
Also ist der 16er wohl etwas zu klein Mad Den Magura gibts allerdings nicht in 18 sondern nur noch in 20mm.Ob das dann allerdings zu groß ist ist die nächste Frage wacko wacko

_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. März 2010, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Sodele habe sie heute geholt und bin ein paar Meter gefahren.Ich glaube an den weichen Bremshebel könnte ich mich gewöhnen, weil bremsen tut sie echt gut.Ich werde mir aber noch den kürzeren Hebel besorgen.Der jetzt drauf ist ist riesig und geht fast nicht unter den Handprotektor wacko
Den Ausgleichbehälter werde ich auch noch gegen einen kleineren tauschen ,damit ich die Gaszüge besser verlegen kann. Mal sehen ob ich morgen dazu komme eine kurvige Strecke mit viel Anbremsen zu fahren,dann werde ich mir noch sicherer sein ob es passt oder ich wieder alles zurückbau Rolling Eyes

_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. März 2010, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern bin ich sie dann mal unter verschärften Bedingungen gefahren Rolling Eyes .Ich glaube man kann sich an das andere "Gefühl" im Hebel gewöhnen.Wenn man nicht auf den allerletzten Drücker in die Eisen geht habe ich jetzt eine federleichte 1-2Finger Bremse und mit 3Fingern kann man sie ordentlich zusammmenstauchen.Habe mal ein paar Vollbremsungen aus 100km/h bis zum Stillstand und wimmerndem Vorderreifen gemacht,also bremsen tut sie blink und das gewaltig.Muß man sich wohl wirklich erst dran gewöhnen.
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 839
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  122.000 km
KTM 300 EXC, 1998
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. März 2010, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

interessant.
dachte immer, dass es eher an den schwimmenden bremssätteln liegt.
offensichtlich kann man mit der pumpe auch was erreichen.
danke fürs testen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Apr 2010, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

So die Herrschaften

Ich habe mich dann doch nicht an den nicht vorhandenen Druckpunkt gewöhnt wacko und heute eine Bremspumpe mit 20mm Kolben verbaut.
Und was soll ich sagen...ein Druckpunkt hart wie Kruppstahl Laughing Laughing
Was sich die Magura Jungs mit dem 16er Kolben gedacht haben wissen nur die Götter
Also wer einen Druckpunkt wie eine Superuke oder Supermoto will dem sei ein Radialbremszylinder mit 20mm Kolben empfohlen Mr. Green
Gut mein 690er Leichtgewicht bremst noch deutlich besser,die wiegt aber auch 60-70kg weniger.Die Adventure bremst jetzt aber richtig gut


Gruß Torsten

_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Apr 2010, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Und so sieht das am Moped aus Mr. Green


KTM 220test1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  197.56 KB
 Angeschaut:  739 mal

KTM 220test1.JPG



KTM 222test1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  155.98 KB
 Angeschaut:  746 mal

KTM 222test1.JPG



_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Patrick-KTMOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2010
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Jan 2011, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

hallo Mütze,

bring die Radialbremse etwas ?
bzw. nichts das die im Gelänge zu starkt zieht bzw. dosieren lässt
Ich meinte das ist nur bei Supermoto gut,..

ich habe noch eine MotoX 16er (CNC) Radialbremspumpe rumliegen, weiß nicht ob ich die noch montiere....

Gruss Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Jan 2011, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Patrick

Ja meine momentane Lösung ist absolut brutal (20er Radialbremspumpe,Wave Scheiben und Braking CM55Klötze)
Aber meine Adventure hat eigentlich nicht mehr viel mit dem Ursprungsmoped gemeinsam,ist definitiv mehr Supermoto als Geländemoped Mr. Green
Ich habe keine Erfahrung im Gelände aber ich gehe davon aus das es zu stark fürs Gelände ist.
Wenn du den 16er verbaust wirst du das gleiche erleben wie ich...kein Druckpunkt und Hebel läßt sich bis zum Griff ziehen.Sie hat dann zwar auch deutlich besser gebremst aber ich konnte damit nicht warm werden wacko
Mit dem 20er habe ich jetzt einen härteren Druckpunkt als meine 690er SM-R die wirklich exzelent bremst.Selbst eine Superduke hat einen "weicheren" Laughing

Gruß Torsten

_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Bremsen und ABS Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0634s ][ Queries: 30 (0.0214s) ]