|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
petrovic Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 11.000 km KTM SXC 625 → 16.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2009, 0:03 Titel: |
|
|
Na dann sind wir uns ja doch einig. Fett bzw. Öl darf an die Bolzen Wasser und Dreck sollten drausen bleiben. Ich sprühe die Kette nach jedem fahren kurz ein nicht zu viel sonst verschmiert sie nur unnötig. Bin damit bis jetzt immer super gefahren. _________________ Gruß, petrovic
Kraft entscheidet - Präzision gewinnt |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Aug 2009, 9:14 Titel: |
|
|
Alpenfan @ So, 23. Aug 2009, 3:24 hat folgendes geschrieben: | ... Nur die richtige Einstellung fehlt mir noch immer... |
Hab den CLS dran und beim Einbau waren 25% der Zeit dazu nötig, mit der Stoppuhr zu prüfen und dann einzustellen, wie oft ein Tropfen aus dem Öler kommt - dazu gibt es eine Vorgabe des Herstellers. Jetzt ist die Kette immer leicht geölt aber der Boden der Garage trocken.
Dabei spielt auch eine Rolle, dass ich das Originalöl verwende, das Kettensägenöl ist laut CLS geringfügig dünnflüssiger, vielleicht tropft es dann schneller von der Kette? Das ist zwar etwas teurer, aber ein Bekannter kommt mit 250ml bisher auf 18.000 km, da kann es wohl nicht zum Ruin führen. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Aug 2009, 13:48 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Do, 27. Aug 2009, 9:14 hat folgendes geschrieben: |
...ein Bekannter kommt mit 250ml bisher auf 18.000 km, da kann es wohl nicht zum Ruin führen. |
Ui, dann staubt die Kette aber beim Fahren
Lt. Auskunft des Herstellers und Verkäufers des LoBo soll ein Behälterinhalt (120ml) ca. 2000Km halten... Ich denke mal, lieber etwas mehr Öll drauf, als zu wenig. Nur triefen soll die Kette eben nicht grade
Habe ihm mein Problem gemailt. Antwort kam prompt: Vermutlich sei mein Einstellschraubendingens defekt, er sendet mir eine neue zu. Orangene Kabelbinder habe ich bei der Gelegenheit auch mal besorgt. Daher wird mein Test erst in einigen Tagewn fortgeführt werden können.
Dass dabei aber einige Zeit drauf gehen wird, die korrekte Menge einzustellen, befürchte ich aber auch. Erst mal ganz zu drehen und dann rund 1/4 wieder auf soll erfahrungsgemäß lt. LoBo ungefähr aber hinkommen...
Frank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Aug 2009, 16:13 Titel: |
|
|
Wenn ich mir 120ml bildlich vorstelle und das alle 2000km auf die Kette schütte, dann muss sie ja tropfen ...
Kommt mir extrem viel vor - meine Kette ist immer feucht und der Behälter hat vielleicht 20ml weniger drin nach 2000 km _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
|
|