forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wer hat welche Probleme?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : So, 27. Jun 2004, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir war der Magura Kupplungsschalter defekt,hab einen neuen auf Garantie bekommen und selbst eingebaut,da ich nicht warten wollte.Wenn der Motor mit eingelegtem Gang ausging und ich die Kupplung zog konnte ich den Motor nicht anlassen mußte zuerst in den Leerlauf schalten.Jetzt funkts wieder tadellos.Ansonsten,Super Moped,wills nicht mehr missen!!!
Wünsch allen hier ne Pannen,Bullen und Unfallfreie Saison 2004,
Gruß Hosi. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 9:51    Titel: Antworten mit Zitat


2004er S, 5.500 km

.... detto Kühlwasserverlust, 2 x 1/4 Liter nachgefüllt,...
... offensichtlich und hoffentlich wie oben beschrieben kein wirkliches
Problem ...

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PescheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2003
Beiträge insgesamt: 89
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

16'000 km - Null Probleme (abgesehen von Speichennippel) - kaum Ölverbrauch - viel Spass Very Happy
Fazit: könnte mir kein anderes Bike mehr vorstellen

Gruss
Pesche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

25`000 und keine nennenswerte Probleme.

wub Ich liebe es!!!

KTM ist einfach gut

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

28000km, bisher alle Probleme zügig behoben

http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/&file=history

Zitat:
Ich liebe es!!!

KTM ist einfach gut


unterschreib

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mo, 28. Jun 2004, 17:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

- Motorzerlegung wegen lauter metallischer Geräusche in Verbindung mit flackernder Ölkontrolleuchte => Ursache war ein abgeknickter Öl- oder Belüftungsschlauch im Motor (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) => keine Folgeschäden

- Kühlwasserschlauch durch Schelle zerschnitten - kompletter Kühlflüssigkeitsverlust => behoben

- anhaltender Kühlflüssigkeitsverbrauch noch nicht geklärt

- Radsatz gewechselt wegen Rost an Nippeln und Speichen, außerdem nach leichtem Geländeausflug zwei Dellen in der Vorderradfelge

- Vorderradkotflügel getauscht, da der alte am rechten Gabelholm schliff

- hintere Bremsscheibe rubbelt => wird demnächst getauscht

- Lenkkopflager defekt ("hakt ein")

- Öldruckschalter getauscht s.o., da Ölkontrollleuchte flackerte (ist jetzt zum zweiten Mal fällig)

- seit Kurzem leichtes Rubbeln der vorderen Bremsscheiben (muss noch mit Werkstatt besprochen werden)

Gruß
roman



_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

@Roman: Schöne Liste, aber ohne km Angaben eher wertlos, oder?

Kühlwasserverlust: Lasst den Level bei kaltem Motor mal am unteren Strich, da sollte er dann auch für immer bleiben. Alles weitere verliert man irgendwann, so ist es zumindest bei meiner.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ice tea-eddiOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.06.2003
Beiträge insgesamt: 137

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Servus!

Mein Mopped hat jetzt 16200 km und hatte folgende Probleme:


Nach wenigen Wochen schon Rost an den Nippeln (umgetauscht)

Seit der 7.500 Inspektion beim Anfahren nach Kaltstart Geräusche an der Kupplung (konnte bislang nicht behoben werden, wird nicht behoben, ist aber vom technischen her nicht schlimm und bleibt jetzt so)

KoDi-Schaden bei ca. 12.000 km, lag wahrscheinlich an der Dichtung selbst, denn die Zylinder waren plan und sonst keine weitere mögliche Ursache dafür festgestellt worden.

Bereits zwei 10A-Sicherungen vom Anlasser durchgebrannt. Beim ersten Mal hat es laaange gedauert, bis ich auf die Ursache gekommen bin, weshalb der Hobel nicht starten wollte.

Ach ja, habe mich in den Alpen lange herumgeärgert, als nach dem Tanken jedes Mal Sprit über die Tankentlüftung rausgelaufen ist. Deshalb habe ich eine "zwei-in-eins" Entlüftung montiert.


Zuletzt bearbeitet von ice tea-eddi am Mo, 28. Jun 2004, 22:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BukoOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.06.2003
Beiträge insgesamt: 44

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Jun 2004, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat



Hab 17500 gefahren

keine besonderen Probleme ausser Speichennippel
und was KTM von selber macht etc.

Bin bei Sommer in guten Händen

und hab einfach nur spaßßß Toi,toi,toi

gruß Klemens

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Di, 29. Jun 2004, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

hab jetzt ca. 14000km drauf,

- das übliche Speichennippelproblem, wurden neu eingespeicht
- Kupplungskorb getauscht bei 7500er Service (hatte aber kein Problem damit)
- Kopdichtungsschaden (beide Zylinder) bei km 11000

seither keine Probleme, lediglich dieses Öldruck-Lamperl-Flackern bei heißem, gerade
wieder gestartetem Motor (vergeht nach kurzem Stück fahren wieder) hab ich noch.
Werd ich beim 15000er Service nochmals besprechen.

Ich bin Super-Happy mit dem Teil, ist selbst mit KoDi Schaden toll gelaufen (mit ein bißl Wasser nachfüllen)

Ich würd das Teil sofort wieder kaufen, fährt sich wie kein Zweites!!!!!!!!!!!

Grüße

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Jun 2004, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

6000km KoDi (erstes mal Langstrecke auf deutscher Autobahn)
10000km massiver Ölverbrauch wegen defekter Ölabstreifringe (fing aber schon lange vorher an)

Trotzdem - bei der Goldwing hab ich jetzt schon das zweite mal die Batterie gewechselt weil die kaum noch bewegt wird. Very Happy
(ja ich weiss, die kann man auch ausbauen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GrimselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2003
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Di, 29. Jun 2004, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

7300km und keine Probleme!! Very Happy

gruss grimsel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jun 2004, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

1700km Bauj 2004 steht seit gestern wegen nassem Hosenbein beim Händler. Angeblich gibt es morgen ein Rundschreiben wegen dem Problem von KTM.

Grüße
Lucky_666

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jun 2004, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

5600km, Bj. 04/2004 LC8 S
bekomme aktuell neue Zylinder-Stehbolzen und Ölkreislauf wird komplett überprüft! Mal sehen was noch entdeckt wird.....

Gruß,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jun 2004, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das mit der KoDi scheint ein größeres Problem für KTM zu werden.
Fast 40% der Votes gehen auf die KoDi.


_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1720s ][ Queries: 36 (0.0394s) ]