forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Erfahrungen Tankrucksack
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Feb 2010, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

KaHeDo VP45 Tankrucksack für die XRV750. In die Grundplatte zwei Löcher für die Tankdeckel einbringen und man hat ´nen Tankrucksack mit zwei Seitentaschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
janothaOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2004
Beiträge insgesamt: 237
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Feb 2010, 23:16    Titel: Ich verwende den TR von der LC4 Antworten mit Zitat

Ich verwnde den TR von der LC 4 dieser ist identich mit den TR von der LC8
dieser hat aber vorn nicht die kleine Werkzeugtasche.

Die Befestigung habe ich hier aus den Forum entnohmen. Der Umbau ist auf meiner HP www.janotha.de beschrieben

http://janotha.de/Umbauten%20LC%208.htm#Tankrucksack



Zusätzlich habe ich eine Kartentasche per Klettband befestigt



_________________
Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

@ Janotha, auf dem letzten Bild sieht´s so aus, als hättest Du die Klettstreifen nur aufgeklebt. Hält das? Oder doch zusätzlich noch vernäht?
_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 18. Feb 2010, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Do, 18. Feb 2010, 8:34 hat folgendes geschrieben:
@ Janotha, auf dem letzten Bild sieht´s so aus, als hättest Du die Klettstreifen nur aufgeklebt. Hält das? Oder doch zusätzlich noch vernäht?


Vernähen....und vorher das transparente Plastik des TR rausschneiden!! Ich habe bei einer Änderungs-Schneiderei 15€ dafür bezahlt. Sieht ähnlich aus wie bei Jonatha.
Kartentasche gibt´s bei Louis, aktuell 8,95€!



10025473_790_FR_09.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  11.13 KB
 Angeschaut:  10926 mal

10025473_790_FR_09.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
janothaOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2004
Beiträge insgesamt: 237
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Feb 2010, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Do, 18. Feb 2010, 8:34 hat folgendes geschrieben:
@ Janotha, auf dem letzten Bild sieht´s so aus, als hättest Du die Klettstreifen nur aufgeklebt. Hält das? Oder doch zusätzlich noch vernäht?


der Schuster hat die Klettstreifen angeklebt und dann noch zusätzlich verklebt. Wenn ich die Kartentasche nicht brauche ziehe ich diese ab. Funtzt einwandfrei.

_________________
Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Feb 2010, 22:51    Titel: Tankrucksack Antworten mit Zitat

Hab den alten Tuareg von Hein Gericke. Der ist baugleich mit dem KTM-Original. Ich hab im ebay dafür 25 Euro bezahlt und er war wie neu. Er passt super.

Hab mal geschaut. Aktuell ist einer drin. Läuft noch weniger als einen Tag.

Hier der Link

http://cgi.ebay.de/TANKRUCKSACK-TUAREG-NEUWERIG_W0 ....... ?hash=item2a04d00b10

Keine Angst. Ist nicht meiner. Den geb ich nämlich nicht mehr her Very Happy

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mondocompOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2009
Beiträge insgesamt: 51
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  47.000 km
Honda XRV 750 Africa Twin, 1993 (die Gute)
 →  65.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. März 2010, 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.

Hab auch den Tuareg auf meiner Africa Twin - allerdings mit Magneten.
Auf der Käthe den Enduristan. Ein super Teil und kein Vergleich zum HG!!!!!! Mach ihn schon gar nicht mehr ab. wub

_________________
Rolling Eyes Lieber ein Ruckeln vom Gashahn als 2 Euter am Motorblock!!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Mai 2010, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Tenere-Jörg @ Mi, 17. Feb 2010, 22:04 hat folgendes geschrieben:
KaHeDo VP45 Tankrucksack für die XRV750. In die Grundplatte zwei Löcher für die Tankdeckel einbringen und man hat ´nen Tankrucksack mit zwei Seitentaschen.


Ist das Material dann noch stark genug um die Seitentaschen zu halten?

Grüße
Ekko

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Mai 2010, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre diese "gesiebte" Grundplatte seit 3 Jahren, die Seitentaschen re/ li mit Gepäck + je 1,5l Wasserflasche. Selbst auf Pisten kein Problem, die Ränder der Tankaussparungen müssen nur umnäht sein, damit kein Einreißen der Öffnungskanten stattfinden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rgoetzOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2005
Beiträge insgesamt: 413
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  100.000 km
FZR
 →  65.000 km
TT600 59x

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Mai 2010, 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe vom Very Happy den originalen TRS als Dreingabe bekommen und bin sehr zufrieden damit. Das Einzige was mich stört ist das kleine Kartenfach, die fummeligen Seitenfächer und dass er ist nur mit Regenhaube wasserdicht.
Aber der oTRS passt gut und wackelt nicht. Das Volumen ist auch noch ok und ganz wichtig er stört nicht beim fahren!

Wenn ich mir einen Neuen kaufen müsste, würde ich den TRS von Enduristan wohl dem oTRS vorziehen. Obwohl ich mit dem oTRs sehr zufrieden bin.
Ich brauche aber auch nur zwei- bis viermal im Jahr einen TRS. Mr. Green


Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8SkullyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2010
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  73.000 km
KTM LC8 ADV 1190 R, 2014
 →  19.000 km
mit allen Fahrzeugen insgesamt x10
 →  240.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Mai 2010, 11:48    Titel: Entscheidung für Sandstorm gefallen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

nachdem ich letzten Samstag eine große Runde durch den Schwarzwald gezogen habe und ich mir eine schöne Route auf DIN A4 ausedruckt hatte, war nur noch das Problem der Kartenhalterung zu lösen. Meine Tankrucksäcke meiner bisherigen Bikes sind schlicht von zu großen Ausmaßen bzw. die Neigung passt nicht. Sonst bastle ich mir schon alles passend hin. Diesesmal fand ich nichts pasendes. Für meine Tour habe ich dann schlicht die losen Blätter der Tour in eine feste Folie gepackt, 4 mal gelocht und mit steifem Kabel am Lenker befestigt. Für die Tour hat es dann gereicht, war aber bei einem 1:200 000 Maßstab meiner Ausdrucke etwas nervig weil so alle Stunde ein Wechsel notwendig war.

Mein Navi kam nicht in Frage, weil ich zwar die Touren plane, aber nach Gusto auch mal andere Wege fahre. Im weiteren mag ich schon auch die Gesamtübersicht. Außerdem habe ich gar keinen Bock auf die ganze Verdrahtung.

So, nun heute den ganzen Morgen Testberichte, Foreneinträge und Erfahrungsberichte zu Kartenhalterungen und Tankrucksäcken gelesen.

Ich schwankte zunächst zwischen den hier genannten TT und dem KTM bzw SW Mototech Teil. Dann stieß ich noch auf den Wolfman der in den amerikanischen Foren angesagt ist. Dieser ist aber mit dem sauteuren Porto aus GB auch nicht gerade ein Schnäppchen. Am Ende stieß ich auf den Sandstorm von den Schweizern. Und wenn man dem Glauben schenkt, das es Biker waren die den entwickelt haben, zudem die Bilder und Beschreibung liest, dann lohnen sich die 130 Teuros wohl. Zumal es noch einige andere teurere gibt.

Überzeugt hat mich der wasserdichte Reißverschluß ( Wer kennt nicht die sich aufblähende Regenschutzhaube anderer T-Rucksäcke), die Details welche Gummihalterungen haben um Dosen, Werkzeug und anderen Kram festzuhalten. Dazu noch ein Kartenfach in großer Ausführung.

Der Preis scheute mich ein wenig. Ist ein Haufen Geld, aber ich weiß wie das ist, wenn man in Kleinserie produziert, nicht in China produzieren lässt, dann ist der Preis schon wieder ganz ok. Letztenendes dachte ich mir, dass diese Investition sich auf viele Jahre auszuahlen wird weil ich davon ausgehe, dass er tatsächlich so gut verarbeitet ist, das ich lange meine Freunde haben werde. man wird sehen.

Erfreulich ist, dass mein freundl. Händler um die Ecke das Ding auch verkauft und ich ihn einfach und ohne Porto - also warten - holen kann. Am Donnerstag ist bei uns in BW Feiertag und da gehts ein ein paar Tage nach Frankreich und die Schweiz. Da möchte ich den Sandstorm ausführlich testen. Ich werde dann nächste Woche berichten und vielleicht ein paar Fotos schießen.

Bis denne

_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.

lesen Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Mai 2010, 19:12    Titel: Re: Entscheidung für Sandstorm gefallen Antworten mit Zitat

LC8Skully @ Mo, 31. Mai 2010, 11:48 hat folgendes geschrieben:
Am Ende stieß ich auf den Sandstorm von den Schweizern. Und wenn man dem Glauben schenkt, das es Biker waren die den entwickelt haben...


Das ist so. Ich kenn die Jungs persönlich.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LC8SkullyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2010
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  73.000 km
KTM LC8 ADV 1190 R, 2014
 →  19.000 km
mit allen Fahrzeugen insgesamt x10
 →  240.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2010, 7:30    Titel: Sandstorm ist nun in meinem Eigentum Antworten mit Zitat

Kurze Nachricht:

Den erwähnten Sandsturm habe ich nun in meinem Eigentum. Erster und zweiter genauerer Eindruck: Sehr gut verarbeitet. Befestigungspunkte, Gummizüge und Schnallen entsprechen der Beschreibung auf der Hompage der Hersteller. Die Größenverstellung ist etwas schwergängig, allerdings habe ich es nur auf dem Küchentisch probiert und ich denke, wenn er angeschnallt ist, dann ist es einfacher. Große Begeisterung kam für das Kartenfach auf. DINA 4 geht locker - ganz locker rein. Das Kartenfach ist mit 3fach breiten Klettband auf dem Tankrucksack fixiert. Das bedeutet auch, man kann das Kartenfach weiter nach oben oder unten setzen. Je nach Gusto und Fahrhaltung bringt das Vorteile.

Fazit: Im Moment alles Versprochene eingetreten.

Nächster Bericht und Fotos folgen nach meiner WE Tour.

Grüßle aus Stuttgart

_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.

lesen Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Jun 2010, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Tenere-Jörg @ So, 30. Mai 2010, 19:31 hat folgendes geschrieben:
Ich fahre diese "gesiebte" Grundplatte seit 3 Jahren, die Seitentaschen re/ li mit Gepäck + je 1,5l Wasserflasche. Selbst auf Pisten kein Problem, die Ränder der Tankaussparungen müssen nur umnäht sein, damit kein Einreißen der Öffnungskanten stattfinden kann.


Schade, meine 660er Grundplatte von Kahedo rutscht und wackelt auf der LC8 hin und her und lässt sich nicht optimal spannen. Muss ich mich nochmal anderweitig umschauen.

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8SkullyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2010
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  73.000 km
KTM LC8 ADV 1190 R, 2014
 →  19.000 km
mit allen Fahrzeugen insgesamt x10
 →  240.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jun 2010, 11:09    Titel: 3 Tages-Test auf Asphalt mit dem Sandstorm von Enduristan Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

wie weiter oben angekündigt, hier nun meine persönliche Bewertung nach einer Schwarzwald-Vogesen-Schweizer Alpen - u.z. Tour über drei Tage.

Positiv:

1. Der Sandstorm sitzt perfekt und nichts wackelt oder flattert.
2. Das Kartenfach ist leicht größer als DIN A 4. und ist mit drei breiten Klettstreifen auf dem Tankrucksack angebracht. Hält bombenfest.
3. Die steifen Wände des Rucksacks sind sehr stabil.
4. Die Größe des Inneraums ist klasse. Im "kleinen" Zustand, also nicht nach oben vergrößert, passt in der Mitte eine große Dose Kettenspray. Hiermit meine ich die riesengroße Dose.
5. Die Seitenfächer sind eine nützliche Sache
6. Die Reißverschlüsse gehen durch die Wasserabdichtung etwas schwerer, sind aber gut zu benutzen

Wasserdichtigkeit: Konnte ich wegen Dauersonneschein nicht testen

Negativ:
(Es gibt keine perfekten Dinge auf der Welt):

1. Die Kabelbinder die den Gegenklipp am Rahmen halten sind nicht von der Art " wieder per Hand öffenbar". Ich werde sie gegen Kabelschellen ersetzen, weil ich die Clips nicht dauerhaft am Mopped haben möchte.

2. Die Klettverstellung der Stripes welche diese seitlich am Tank justieren, sind mit der rauen Klettseite am Lack. Da die LC8 auch ordentlich verbrieren kann, besteht die Gefahr das die Klettseite den Lack anschmiergelt. Ich habe diese umwickelt mit Isoband. Hier hätte ich mir Gummihüllen o.ä. gewünscht.

3. Die unteren Clips um die Kabelbinder sind verstellbar und die inneren Rasten aus Kunsstoff. Die Rasten sind nicht besonders stark, daher können sich die Clips öffnen. Das ist jetzt kein Beinbruch, aber verbesserungswürdig.

Mein Fazit:

Klasse Tanrucksack, sehr empfehlenswert für die Adv.

(Die Bilder sind mit Handy aufgenommen, daher nicht so dolle Qualität, sorry).

Grüßle



SNC00288.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  236.22 KB
 Angeschaut:  1539 mal

SNC00288.jpg



SNC00289.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  223.36 KB
 Angeschaut:  1583 mal

SNC00289.jpg



SNC00290.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  251.69 KB
 Angeschaut:  1613 mal

SNC00290.jpg



SNC00291.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  177.32 KB
 Angeschaut:  1572 mal

SNC00291.jpg



SNC00292.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  205.45 KB
 Angeschaut:  1564 mal

SNC00292.jpg



_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.

lesen Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0872s ][ Queries: 43 (0.0532s) ]