forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorupdate
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mo, 2. Aug 2010, 8:45 hat folgendes geschrieben:
Moin Ollo,
die Balken zeigen die Wassertemperatur an. Von daher sollte die Temperatur mit der neuen Pumpe gar nicht erst so hoch sein, dass 5 oder 6 Balken angehen. Und wenn der Luefter erst dann angeht, ist das ein Problem des Temperaturfuehlers, der zu spaet reagiert.


etz nem ih olo ma in Schuz,
weil es so ist, dass der Thermoschalter, der den Lüfter schaltet, an einer ganz anderen Stelle sitzt als der Temperaturfühler, der für die Balkenanzeige zuständig ist. Und deshalb auch andere Werte misst .
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ObivanOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge insgesamt: 236
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 2. Aug 2010, 10:47 hat folgendes geschrieben:
OstMarkus @ Mo, 2. Aug 2010, 8:45 hat folgendes geschrieben:
Moin Ollo,
die Balken zeigen die Wassertemperatur an. Von daher sollte die Temperatur mit der neuen Pumpe gar nicht erst so hoch sein, dass 5 oder 6 Balken angehen. Und wenn der Luefter erst dann angeht, ist das ein Problem des Temperaturfuehlers, der zu spaet reagiert.


etz nem ih olo ma in Schuz,
weil es so ist, dass der Thermoschalter, der den Lüfter schaltet, an einer ganz anderen Stelle sitzt als der Temperaturfühler, der für die Balkenanzeige zuständig ist. Und deshalb auch andere Werte misst .
Gruß-BRB

Vollkommen richtig, aber dennoch dürfte die Balkenanzeige nie so hohe Werte anzeigen und gleichzeitig der Lüfter erst so spät anspringen.
Also entweder ist die neue Pumpe einfach Mist, oder Olo hat größere Luftpolster im System, oder es hat sich der Defektteufel beim Thermostat oder Thermoschalter eingeschlichen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Auch rischtüsch! Der Fühler für die Balkenanzeige sitzt irgendwo im Zylinder/ -kopf. Wenn da ein Luft-/ Dampfpolster entsteht, kann es recht schnell heiß werden...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

also werde ich das ding nochmal richtig entlüften - heut ist mir noch der erhöhte Wasserstand im 'ausgleichsbehälter aufgefallen ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Aug 2010, 8:23    Titel: Antworten mit Zitat

Noch mehr Aufwand beim Entlüften ist unmöglich Exclamation

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Aug 2010, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

soooooo hab den Fehler gefunden . Es gab folgendes - bei laufendem Motor der Motorfühler aufgedreht - und Wasser mit Luft kam raus - dann den Deckel geöffnet und 0,25 l aufgekippt. Dann das Ding auf 100 °C laufen lassen .Dann den Deckel aufgedreht und Druck abgelassen (vorsicht nur mit Lappen -Verbrühungsgefahr) als die Kiste sich dann abgekühlt hat sind noch so 0,25 l aus dem Ausgleichsbehälter wegen des entstehenden Unterdruckes eingezogen worden - heute 30 km im Stadtverkehr - allet wieder schön - also nut Luft im System und

@BRB -das fünktioniert mit dem Behälterr und der Rücksaugung da unten angebracht am Behälter - nur der Motor muß unterdruck erzeugen - geht nur wenn bei 100°C der Deckel geöffnet wird und bei der Abkühlung genung Wasser im Ausgleichsbehälter ist .

KTM empfiehlt auf unterem Level zu fahren (Clubzeitung wie entlüfte ich die LC 8 ) ich denke die Mitte wäre Sinnvoller um Überkapazität und Verluste auszugleichen ....

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0441s ][ Queries: 28 (0.0214s) ]