forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zuviel Öl rein geschüttet
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Roadrunner IIOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2004
Beiträge insgesamt: 506
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Woche bis zur Abfahrt im Urlaub. Luft in den Reifen kontrolliert, Probepackung. Dann 20 Minuten eine Runde gedreht bei 14 Grad Aussentemperatur Rolling Eyes , zurück in die Box, Öl kontrolliert und nachgegeben. Und dann dass: zu viel Öl wacko

Etwa 2 mm über MAX-Markierung.

Absaugen oder lassen?

_________________
Gruss, Roadrunner II
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lukmOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2011
Beiträge insgesamt: 40
KTM LC8 SMR 990, 2009
 →  9.000 km
KTM 525 EXC
 →  12.000 km
Yamaha YFM700 Raptor
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Laut einer Händleraussage (habe das persönlich noch nicht ausprobiert) "holt" sich die 990er alles über 2/3 Ölstand von Min irgendwann.

Ich würds mit einer Spritze absaugen.

Gruß
Jan

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Roadrunner II @ Sa, 8. Jan 2011, 16:28 hat folgendes geschrieben:
Und dann dass: zu viel Öl wacko

Etwa 2 mm über MAX-Markierung.

Absaugen oder lassen?


Deine sieht nach 2 Tage sowieso gebraucht aus ;-}} lass es.
Und viel Spass im Sandkasten, kommt heil zurück!

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

ich würds lassen
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

....2mm ???, wäre mir zu schade um die Spritze dreckig zu machen, lass es gut sein...
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Laß es sein! Ich fahr immer auf max Stand, schon 2 Adventures lang und ca. 76.000km...... nie irgend ein Problem diesbezüglich gehabt! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

lukm @ Sa, 8. Jan 2011, 16:36 hat folgendes geschrieben:
Laut einer Händleraussage (habe das persönlich noch nicht ausprobiert) "holt" sich die 990er alles über 2/3 Ölstand von Min irgendwann.

Ich würds mit einer Spritze absaugen.

Gruß
Jan


Das sind auch meine Erfahrungen. Ich hatte zwar vor Abfahrt der Tour das Öl mit Spritze bis auf Max abgesaugt, aber selbst dann zog sie noch nicht wie gewohnt. Insgesamt habe ich auf den ersten 1000km dreimal Öl abgesaugt, bis ich die alte Leistungsexplosion wieder spüren konnte. Ich hatte es besonders deutlich auf der Autobahn gemerkt, wenn sie im 5./6. Gang nicht so richtig schnell auf 170km/h hochdrehen wollte.

Bleibende Schäden gab's übrigens nicht. Aber ich bin jetzt sehr vorsichtig mit zu viel Öl und halte den Stand vorsorglich auf nicht mehr als 2/3 vom Max.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Bin bei meiner alten N auch mal mit Ölstand max. rumgefahren, das Resultat waren ölige Drosselklappen und ein öliger Luftfilter.
Fülle jetzt immer bis zur hälfte auf, wenn sie wieder was will hört man es sowieso. Von Leistungsverlust hab ich nix gespürt, bin aber ein elendiger Nudler. Cool

Wünsch dir schönes saugen Very Happy
Harry

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Desertcarl @ Sa, 8. Jan 2011, 18:47 hat folgendes geschrieben:
lukm @ Sa, 8. Jan 2011, 16:36 hat folgendes geschrieben:
Laut einer Händleraussage (habe das persönlich noch nicht ausprobiert) "holt" sich die 990er alles über 2/3 Ölstand von Min irgendwann.

Ich würds mit einer Spritze absaugen.

Gruß
Jan


Das sind auch meine Erfahrungen. Ich hatte zwar vor Abfahrt der Tour das Öl mit Spritze bis auf Max abgesaugt, aber selbst dann zog sie noch nicht wie gewohnt. Insgesamt habe ich auf den ersten 1000km dreimal Öl abgesaugt, bis ich die alte Leistungsexplosion wieder spüren konnte. Ich hatte es besonders deutlich auf der Autobahn gemerkt, wenn sie im 5./6. Gang nicht so richtig schnell auf 170km/h hochdrehen wollte.

Bleibende Schäden gab's übrigens nicht. Aber ich bin jetzt sehr vorsichtig mit zu viel Öl und halte den Stand vorsorglich auf nicht mehr als 2/3 vom Max.



Es macht der Adv. wegen ihrer Trockensumpfschmierung absolut gar nichts aus wenn zuviel Öl im Tank ist.Lediglich bei scharfer Autobahnfahrt muss noch etwas Luft im Tank sein.Im Gegenteil läuft die 950er(sowohl 04er als auch 05er Motor)am besten mit etwas zuviel Öl.Dieses behindert auch nicht die Leistungsentfaltung,da sich die KW nicht wie bei einer Nasssumpfschmierung durch das zuviel an Öl arbeiten muss.Ölverbrauch steigt auch nicht mit Befüllung über max. und Öl in Vergasern oder LuFi hab ich auch noch nicht bemerkt.
Wenn ich meine Karre früher bei Sommer abgeholt habe und danach etwas schärfer BAB gefahren bin hatte ich immer den Ölstand deutlich über der max. Marke wenn ich dann gemessen habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jan 2011, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

EasyRider @ Sa, 8. Jan 2011, 18:56 hat folgendes geschrieben:
wenn sie wieder was will hört man es sowieso.

Das halte ich sowieso für die perfekte Methode den Ölstand zu konntrollieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lukmOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2011
Beiträge insgesamt: 40
KTM LC8 SMR 990, 2009
 →  9.000 km
KTM 525 EXC
 →  12.000 km
Yamaha YFM700 Raptor
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Jan 2011, 2:06    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Sa, 8. Jan 2011, 22:48 hat folgendes geschrieben:



Es macht der Adv. wegen ihrer Trockensumpfschmierung absolut gar nichts aus wenn zuviel Öl im Tank ist.Lediglich bei scharfer Autobahnfahrt muss noch etwas Luft im Tank sein.Im Gegenteil läuft die 950er(sowohl 04er als auch 05er Motor)am besten mit etwas zuviel Öl.Dieses behindert auch nicht die Leistungsentfaltung,da sich die KW nicht wie bei einer Nasssumpfschmierung durch das zuviel an Öl arbeiten muss.Ölverbrauch steigt auch nicht mit Befüllung über max. und Öl in Vergasern oder LuFi hab ich auch noch nicht bemerkt.
Wenn ich meine Karre früher bei Sommer abgeholt habe und danach etwas schärfer BAB gefahren bin hatte ich immer den Ölstand deutlich über der max. Marke wenn ich dann gemessen habe.

Sowohl der Threadersteller, als auch Desertcarl & EasyRider berichten über ihre Erfahrungen bei Modellen ab 2009 und nicht älteren Baujahres 2004/2005.
Hat sich da technisch beim Ölkreislauf etwas geändert?

Gruß
Jan

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 9. Jan 2011, 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="lukm @ So, 9. Jan 2011, 1:06"]............................
Sowohl der Threadersteller, als auch Desertcarl & EasyRider berichten über ihre Erfahrungen bei Modellen ab 2009 und nicht älteren Baujahres 2004/2005.
Hat sich da technisch beim Ölkreislauf etwas geändert?
[/quote


"Nein"! Sehr subjektives Empfinden von Desertcarl, kann ich überhaupt nicht bestätigen und ich hab ja nun schon einige km auf die Käthe gefahren.......halte Dich an das was "fr.jazbec" geschrieben hat, das ist technisch richtig!!
Solange der Öltank nicht voll oder fast voll ist, das sich das Öl samt der heißen Luft nicht mehr ausdehnen kann, ist ein gemessener maximaler Ölstand und ein bißchen mehr absolut ok und unbedenklich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Roadrunner IIOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2004
Beiträge insgesamt: 506
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Jan 2011, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

OK, danke. Ich lass es sein.



@ Bruggma: Nix Wüste, zwei Wochen Südspanien.

_________________
Gruss, Roadrunner II
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Jan 2011, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Raffi

ich bin der Meinung das die Öltanks von Hand gefertigt sind, zumindest bei der 950er wurde mir das so gesagt, und die Tanks sind nie ganz gleich.

Wenn ich die Ölmenge mit Messbecher abmesse, dann bin ich immer etwa 2cm über Max.

Hatte den Ölstand jeweils auch kontrolliert, als ich die Maschine vom Mr. Green zurück geholt habe und bei meiner kleinen Schwarzen muss ich zuviel gemäss Ölstab drin haben. Auch akustisch ist es so am besten, ansonsten klingelt sie.

MFG
Role

PS: By the way "bella vacancions"

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : So, 9. Jan 2011, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Sa, 8. Jan 2011, 22:48 hat folgendes geschrieben:

Wenn ich meine Karre früher bei Sommer abgeholt habe und danach etwas schärfer BAB gefahren bin hatte ich immer den Ölstand deutlich über der max. Marke wenn ich dann gemessen habe.


Wenn man so misst, kenne ich das auch...

Technisch erklären kann ich meine subjektive Erfahrung nicht.Sad Aber Einbildung war es auch nicht. Meine Kiste lief die ersten 20 km extremst unrund mit zu viel Öl und ich dachte erst, die hätten die gerade montierten Reifen nicht ordentlich aufgezogen (wie im ersten Threadbeitrag geschildert). Und selbst dann als ich bis auf Max (Messung genau wie im Manual vorgeschrieben) abgesaugt habe, lief sie immer noch unrund bis ich auf den ersten 1000 km noch mehr abgesaugt habe. Ich weiß nicht ob der letztlich wieder normale Durchzug von meiner mehrfachen Absaugaktion herrührt oder davon, dass die @ sich auf den ersten 1000 km zunehmend vom ersten großen Ölüberschuss erholt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0721s ][ Queries: 38 (0.0427s) ]