|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Nov 2010, 23:13 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 5. Nov 2010, 15:59 hat folgendes geschrieben: | Placebo @ Fr, 5. Nov 2010, 8:48 hat folgendes geschrieben: | ...Drehe ich ihn so, dass mir die Schultern nicht mehr wehtun, sitze/stehe ich auf der Kiste wie auf einer Reiseenduro. Prima für die Straße aber im Gelände geht es garnicht, weil ich die Hände dann direkt vor dem habe wo andere ihren Bauch platzieren
|
Warum schraubst Du Dir keinen Rallye-Riser drunter? Damit kommt die Lenkeraufnahme 2,5cm weiter nach vorne! Guckst Du hier!
Gruß-BRB |
Vielleicht läuft es ja auch auf sowas hinaus, mal schauen...
Oder sowas
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
martini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM 790 Adventure R
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 8:53 Titel: |
|
|
Zitat: |
Was hat ne Wampe mit besser lenken zu tun? |
Es soll Menschen geben, die auch an anderen Körperstellen zulegen können!
Wie wär`s den hiermit? Wenn du damit nich ne gut Position findest,weiß ichs auch nicht!
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=17867
Gruß
Martini
_________________ "Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht" |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Nov 2010, 0:01 Titel: |
|
|
Jo, das Ding hab' ich auch im Kopf. Mal schauen, hab ja Zeit...
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Nov 2010, 22:29 Titel: |
|
|
Placebo @ Di, 9. Nov 2010, 23:01 hat folgendes geschrieben: |
Jo, das Ding hab' ich auch im Kopf. |
Aua, tut das nicht weh Daniel?!
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2010, 10:08 Titel: |
|
|
Hellcat @ Mi, 10. Nov 2010, 21:29 hat folgendes geschrieben: | Placebo @ Di, 9. Nov 2010, 23:01 hat folgendes geschrieben: |
Jo, das Ding hab' ich auch im Kopf. |
Aua, tut das nicht weh Daniel?!  |
Hmm. Das könnte diese lästigen Kopfschmerzen erklären...
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
schaniefke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 SE 950, 2007 → 9.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2010, 21:40 Titel: |
|
|
Ich hatte die selben Probleme wie Du. Hab erstmal vorsichtig die 18mm Original-Erhöhung probiert. Und siehe da: Völlig ausreichend. Entspanntes Fahren in allen Lebenslagen.
|
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2010, 21:48 Titel: |
|
|
schaniefke @ Do, 11. Nov 2010, 20:40 hat folgendes geschrieben: | Ich hatte die selben Probleme wie Du. Hab erstmal vorsichtig die 18mm Original-Erhöhung probiert. Und siehe da: Völlig ausreichend. Entspanntes Fahren in allen Lebenslagen. |
Diese 18er hatt ich auch, hab jetzt aber die ultimativen von hier und will auch garnichts anderes mehr haben.
Am eigentlichen Problem haben sie leidernichts ändern können, das wird wohl nur durch so eine merkwürdige Lenkervorverlegungsboardsteckdosennetzadapterverlängerungsschiene oder halt einen anderen Lenker möglich werden.
Oder ich scheiß auf den ganzen Kram und bau mir eine vernünftige Gabelbrücke ein... Langsam bin ich echt soweit - egal was Du machst, der TÜV hat was dagegen oder hält lapidar die Hand auf...
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 10:06 Titel: |
|
|
Blöd nur, dass ich genau gar keine Ahnung von den LC4en habe
Habe bei ktmcyclehutt im ETK gestöbert und auch eine Gabelbrücke (58401034318) gefunden. Die sieht auf der Zeichnung zwar in etwa so aus wie auf Deinem Bild, da ssteht aber was von 18mm Versatz und lt. '06er ETK für die SE hätte ich 20 mm Versatz.
Ich gehe mal davon aus, dass Du eine andere Brücke meinst, magst Du mir vielleicht auf die Sprünge helfen? Die Preise in der Bucht liegen ja (gefühlt) in etwa auf der Höhe eines neuen Lenkers, das wäre wirklich eine Alternative...
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 10:50 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 11. Nov 2010, 21:36 hat folgendes geschrieben: | Placebo @ Do, 11. Nov 2010, 20:48 hat folgendes geschrieben: | ...Oder ich scheiß auf den ganzen Kram und bau mir eine vernünftige Gabelbrücke ein... Langsam bin ich echt soweit - egal was Du machst, der TÜV hat was dagegen oder hält lapidar die Hand auf...  |
Nimm die ober Brücke der LC4 Enduro ab 2000. Passt original drauf. Alle Gewinde sind identisch zur LC8. Kannste gelegentlich in der Bucht schießen. Damit kommt der Lenker je nach Erhöhung bis zu 3cm weiter nach vorne. Da brauchste auch keine Angst vor dem Tüv zu haben, da originale KTM-Ware. Wer das sieht, hat selber sowas .
Gruß-BRB | Hättest Du ggf. mehr Informationen darüber, wie z.B. Art.Nr. von KTM, welche Teile von Öhlins etc.. ? Selbst wenn man die Gabelbrücke Nr. 58401034318 ( falls es die richtige ist ) beim neu ( a. 127 EUR ) kaufen sollte, sollte die Sache erheblich günstiger kommen als der Umbau von Team West kommen....
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 10:55 Titel: |
|
|
Das mit den 20mm Versatz bei der SE stimmt. Hatte ich ausgeblendet .
Für Lotses SE hatte ich mal eine obere Gabelbrücke von der 660er Rallye umfräsen lassen. Die hat 20mm Versatz. Aber die Gewinde und Passflächen für Lenkerschloss und andere Anbauteile fehlten. Das würde ich nie wieder tun! Hab immernoch Muskelkater von den vielen Ärschen, in die ich dafür kriechen musste .
Als Alternative würde Dir noch die untere Gabelbrücke der LC8 ADV mit 18mm Versatz zur Verfügung stehen. Dann die obere von der LC4 drauf und allet is schigge. Ist aber ein ziemlicher Aufwand. Uns Ollo hat wohl noch eine untere der von 950 ADV im Keller. Schreib dem doch mal ´ne PN.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 23:43 Titel: |
|
|
Turbo, das Scott-Kit bekommst Du bei Kurt für 699,- USD mit LD bzw. 399,- USD ohne LD. Bin ich auch am überlegen.
Der Preis, den die Oberhausener aufrufen ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.
Kurt packt eine Gabelbrücke von BRP dazu, direkt bei Scotts gibt es das Set LD+Gabelbrücke auch mit einer "Scotts"-Gabelbrücke zum selben Preis. Wobei ich mich frage, ob das nicht ebenfalls eine BRP ist...
Für 319,- USD gibt es bei BRP auch die Gabelbrücke ohne die Aufnahme für den LD.
Alles in allem ist das aber immer noch die mit Abstand teuerste Variante
BRB, die untere Gabelbrücke wollte ich eigentlich nicht unbedingt tauschen - die ist doch noch gut
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
|
|