forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Drehmoment[Nm] gleich Leistung [PS] bei 7021,5 rpm
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jan 2011, 12:36    Titel: Re: Drehmoment[Nm] gleich Leistung [PS] bei 7021,5 rpm Antworten mit Zitat

lukm @ So, 9. Jan 2011, 10:09 hat folgendes geschrieben:
Um eure "grauen Zellen" etwas bei Laune zu halten Wink


Wie sieht es denn nun mit der Lösung des Drehzahl-Sudokus aus? Meine grauen Zellen freuen sich erst dann, wenn ich die Bedeutung der Konstante verstanden habe....

Was bedeuten die 7021 U/min für Motorenkonstrukteure? Trennt dieser Wert alle Motoren in gemäßigte (Golf II) oder hubraumblubbernde (Harley) Motoren mit Drehzahl-Max < 7021 U und Sportmotoren (KTM) bei denen das Drehzahl-Max die 7021 deutlich übersteigt?

Ist die Konstante wichtig, um zu verstehen, dass die KTM bei über 7000 U die BMW GS deutlich abhängt, weil die Drehmomentkurve der GS bei diesem Wert stark im Fallen ist? Und wie wichtig ist dieser Wert für E-Bikes?

Hoffe, die Antwort kommt noch vorm Saisonstart...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lukmOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2011
Beiträge insgesamt: 40
KTM LC8 SMR 990, 2009
 →  9.000 km
KTM 525 EXC
 →  12.000 km
Yamaha YFM700 Raptor
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2011, 8:08    Titel: Re: Drehmoment[Nm] gleich Leistung [PS] bei 7021,5 rpm Antworten mit Zitat

Desertcarl @ Di, 18. Jan 2011, 11:36 hat folgendes geschrieben:
lukm @ So, 9. Jan 2011, 10:09 hat folgendes geschrieben:
Um eure "grauen Zellen" etwas bei Laune zu halten Wink


Wie sieht es denn nun mit der Lösung des Drehzahl-Sudokus aus? Meine grauen Zellen freuen sich erst dann, wenn ich die Bedeutung der Konstante verstanden habe....

Was bedeuten die 7021 U/min für Motorenkonstrukteure? Trennt dieser Wert alle Motoren in gemäßigte (Golf II) oder hubraumblubbernde (Harley) Motoren mit Drehzahl-Max < 7021 U und Sportmotoren (KTM) bei denen das Drehzahl-Max die 7021 deutlich übersteigt?

Ist die Konstante wichtig, um zu verstehen, dass die KTM bei über 7000 U die BMW GS deutlich abhängt, weil die Drehmomentkurve der GS bei diesem Wert stark im Fallen ist? Und wie wichtig ist dieser Wert für E-Bikes?

Hoffe, die Antwort kommt noch vorm Saisonstart...


Moin Moin
Holla, doch noch ein "Interessenansturm".
Ich bin kein Motorkonstrukteur und werde Dir die Fragen so nicht beantworten können.

Scheinbar ist aber bei einigen im Kopf verankert, dass diese "Erkenntnis" etwas über die Größe von Drehmoment und Leistung aussagt.

Das tut sie so nicht, da dies für alle rotierenden Antriebe (egal, ob elektro, verbrenner oder handkurbel Mr. Green ) gilt.

Ein kleiner Spielzeugelektromotor hat wenig Drehmoment und eben bei dieser Drehzahl auch wenig Leistung. Der Motor lebt von hohen Drehzahlen.

Ein großer 2-Takt-Schiffsdiesel hat massig Drehmoment, würde aber niemals diese Drehzahl erreichen. Würde er das, wären Drehmoment und Leistung annähernd gleich.

Das "gängige" Verbrenner im Bereich 400ccm bis 3000ccm (geschätzt) eben in diesem Drehzahlband aggieren, macht es so anschaulich.

Das max. Drehmoment wird vom mechanischen Aufbau, Verdichtung, Größe des Motors und "bestimmt noch mehr" beinflusst.
Die max. Drehzahl von der möglichen maximalen Zündfolge bzw. den Steuerzeiten.

Gruß
Jan

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jan 2011, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

hotbrowser @ So, 16. Jan 2011, 20:11 hat folgendes geschrieben:
Was sacht der Ampelix dazu dry Question

lukm @ Mi, 19. Jan 2011, 7:08 hat folgendes geschrieben:
Ein großer 2-Takt-Schiffsdiesel hat massig Drehmoment, würde aber niemals diese Drehzahl erreichen. Würde er das, wären Drehmoment und Leistung annähernd gleich.

gruebel gruebel gruebel
Also wenn der grösste bei uns im Schwesternstall bei gemütlichen 97 Umdrehungen pro Minute seine 87,22 MW bzw. 119000 PS auf die Kurbelwelle wuchtet, dann will ich echt nicht wissen, was da bei 7.021,5 Touren abgeht... blink

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jan 2011, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

vor allem will da bestimmt keiner daneben stehen
_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lukmOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2011
Beiträge insgesamt: 40
KTM LC8 SMR 990, 2009
 →  9.000 km
KTM 525 EXC
 →  12.000 km
Yamaha YFM700 Raptor
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Sa, 22. Jan 2011, 21:30 hat folgendes geschrieben:
...
Also wenn der grösste bei uns im Schwesternstall bei gemütlichen 97 Umdrehungen pro Minute seine 87,22 MW bzw. 119000 PS auf die ...


Interessant, was machst du? 87,22MW, das hört sich mehr nach Dampfturbine an.

Gruß
Jan

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2011, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

hotbrowser @ Sa, 22. Jan 2011, 22:32 hat folgendes geschrieben:
vor allem will da bestimmt keiner daneben stehen


Wird sicher ein Schauspiel . Rolling Eyes Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 25. Jan 2011, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

lukm @ So, 23. Jan 2011, 9:15 hat folgendes geschrieben:
apmxxl @ Sa, 22. Jan 2011, 21:30 hat folgendes geschrieben:
...
Also wenn der grösste bei uns im Schwesternstall bei gemütlichen 97 Umdrehungen pro Minute seine 87,22 MW bzw. 119000 PS auf die ...


Interessant, was machst du? 87,22MW, das hört sich mehr nach Dampfturbine an.

Gruß
Jan

Zweitakter!

Ich sitze aber nicht in Augsburg, sondern bei der Schwester in München.


Und nun: Image 9216 

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lukmOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2011
Beiträge insgesamt: 40
KTM LC8 SMR 990, 2009
 →  9.000 km
KTM 525 EXC
 →  12.000 km
Yamaha YFM700 Raptor
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jan 2011, 7:51    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Di, 25. Jan 2011, 22:35 hat folgendes geschrieben:
...Und nun: Image 9216 

Gibt es noch was zu klären Question
Sind noch irgendwelche Wünsche offen geblieben Question
Mr. Green

Gruß
Jan

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0512s ][ Queries: 38 (0.0221s) ]