|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 16:04 Titel: |
|
|
Mille grazie !
@Atzimuth:
Mag keine Burger!  |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2011, 12:49 Titel: |
|
|
Ich hoffe, daß ich nicht auf die "Schalttechnik" vom Kreta zurückgreifen muß, aber bei mir deuten sich ähnliche Probleme an. Das Doofe ist, daß ich, ähnlich wie Kreta, gerade in Thailand unterwegs bin. Also nix mit eben mal zum Da ich aber bloß noch eine Etappe bis Bangkok vor mir habe, wird´s hoffentlich diese 200km noch halten. Ist bloß doof, wenn die Karre ohne Vorwarnung plötzlich ausgeht. Die Verlegung des Zündkabels ist aber wirklich dämlich gemacht. Ein Knick im Kabelbaum direkt neben dem Lenkkopf. Und immer, wenn der Lenker von links nach rechts gedreht wird, wird dieser Knick gedehnt und wieder gestaucht. Daß das schon fast 60.000km bei mir gehalten hat, ist eigentlich ein Wunder. Bis dann, viele Grüße aus Fernost! _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2011, 13:00 Titel: |
|
|
road-runner @ Mi, 16. März 2011, 11:49 hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe, daß ich nicht auf die "Schalttechnik" vom Kreta zurückgreifen muß, aber bei mir deuten sich ähnliche Probleme an. Das Doofe ist, daß ich, ähnlich wie Kreta, gerade in Thailand unterwegs bin. Also nix mit eben mal zum Da ich aber bloß noch eine Etappe bis Bangkok vor mir habe, wird´s hoffentlich diese 200km noch halten. Ist bloß doof, wenn die Karre ohne Vorwarnung plötzlich ausgeht. Die Verlegung des Zündkabels ist aber wirklich dämlich gemacht. Ein Knick im Kabelbaum direkt neben dem Lenkkopf. Und immer, wenn der Lenker von links nach rechts gedreht wird, wird dieser Knick gedehnt und wieder gestaucht. Daß das schon fast 60.000km bei mir gehalten hat, ist eigentlich ein Wunder. Bis dann, viele Grüße aus Fernost! |
Enfach mal wenn Sie läuft an den Kabeln wackeln und einlenken. Merkst dann recht schnell ob es das ist und dürfte mit ein wenig Draht, Leatherman und Isoband kein Problem sein. |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2011, 13:08 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Mi, 16. März 2011, 12:00 hat folgendes geschrieben: |
Enfach mal wenn Sie läuft an den Kabeln wackeln und einlenken. Merkst dann recht schnell ob es das ist und dürfte mit ein wenig Draht, Leatherman und Isoband kein Problem sein. |
Ja, habe ich natürlich schon gemacht. Der Kabelbruch ist eindeutig in diesem Knick der Zuleitung zum Zündschloß. Aber da sie i.M. noch mehr läuft als steht, will ich sehen, ob ich es noch bis BKK schaffe. Da kommt sie dann nächste Woche in die Kiste und ab geht´s nach Germany. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2011, 19:25 Titel: |
|
|
road-runner @ Mi, 16. März 2011, 12:08 hat folgendes geschrieben: | Atzimuth @ Mi, 16. März 2011, 12:00 hat folgendes geschrieben: |
Enfach mal wenn Sie läuft an den Kabeln wackeln und einlenken. Merkst dann recht schnell ob es das ist und dürfte mit ein wenig Draht, Leatherman und Isoband kein Problem sein. |
Ja, habe ich natürlich schon gemacht. Der Kabelbruch ist eindeutig in diesem Knick der Zuleitung zum Zündschloß. Aber da sie i.M. noch mehr läuft als steht, will ich sehen, ob ich es noch bis BKK schaffe. Da kommt sie dann nächste Woche in die Kiste und ab geht´s nach Germany. |
Ein "Servus" an Euch beide! Mach´s so wie ich.....ist ganz einfach, wenn Du weißt das der Bruch genau in dem Knick sitzt. Oder kauf Dir irgendwo einen billigen Ein/ Aus-Schalter, falls Dich der Totalausfall trifft, so wie es bei mir war! Viel Glück!
@Atzimuth:
Sooooo einfach iss dat nich! Wenn Du genau im Knick abisolierst, anstückelst, how ever, dann stößt der Verhau genau beim Einlenken an das Trägerteil des Vorbaus. Diese Version hält nicht lange!
Entweder neue Kabel einziehen....vielleicht ist das bei den "alten" Einspritzern einfacher, das Zündschloß (gecodet) der 2009er/ 2010 scheint länger zu sein, wenn ich mich richtig erinnern kann.
Ich würde einen Schalter anbringen (so wie gemacht), den Stecker der Kabel die auf das Zündschloß gehen ganz radikal überbrücken!  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 17. Mai 2011, 20:39 Titel: |
|
|
Das Zündschloß wurde gestern auf Garantie-Leistung erneuert , die alten gecodeten Schlüssel kann ich weiterhin verwenden.
Habe den Mechaniker gebeten etwas von der Plastik-Dreiecks-Verkleidung am Lenkkopf heraus zu schneiden, da wo der Kabelbaum aus dem Rahmen kommt. Ich denke das Kabel kann sich nun besser um den Lenkkopf bewegen, wird nicht mehr so stark in das Zündschloß geschoben, oder heraus gezogen . One will see!  |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Di, 17. Mai 2011, 21:52 Titel: |
|
|
Na also Alex, geht doch...  _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Di, 17. Mai 2011, 22:13 Titel: |
|
|
Quercusilex @ Di, 17. Mai 2011, 21:52 hat folgendes geschrieben: | Na also Alex, geht doch...  |
und fast ganz ohne weinen...  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 16:39 Titel: |
|
|
magicalex @ Di, 17. Mai 2011, 22:13 hat folgendes geschrieben: | Quercusilex @ Di, 17. Mai 2011, 21:52 hat folgendes geschrieben: | Na also Alex, geht doch...  |
und fast ganz ohne weinen...  |
........ ! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 5. Nov 2011, 2:33 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 17. Mai 2011, 19:39 hat folgendes geschrieben: | . . . etwas von der Plastik-Dreiecks-Verkleidung am Lenkkopf heraus zu schneiden . . . |
. . . und wenn es nicht hält Alex, dann wieder der schöne Stehlampenschalter:
Das Bild ist wirklich  _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 5. Nov 2011, 4:30 Titel: |
|
|
...... ! Habe seitdem so einen ähnlich kleinen Schalter als wichtigen "Helfer" immer dabei!  |
|
Nach oben |
|
Biker33_1 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2011 Beiträge insgesamt: 47 KTM Adventure 1050 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Sep 2013, 19:08 Titel: |
|
|
Bei mir ist es nun auch soweit. Meine 2009er hat den Kabelbruch bei 45000Km direkt im Knick im grünen Kabel. Kabel wieder verbunden, mit Schrumpfschlauch isoliert, Plastik ausgeschnitten. Soweit also kein Problem. Blöd ist nur, dass ich jetzt weiß, dass das Kabel irgendwann wieder bricht. Nur wann ist die Frage..... |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Sep 2013, 0:23 Titel: |
|
|
Ich hatte auf einmal kein Licht mehr obwohl ich es ,, eingeschalten" hatte. Es war leider dunkel und ich konnte nichts vor Ort tun. Die @ habe ich dann bis zum Morgen stehen lassen. In meiner Garage nach dem Studium des Schaltplan´s ha´tte ich dann mit Hilfe einer ,,Stromklau"Klemme wieder Licht. Bis heute. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mi, 18. Sep 2013, 8:01 Titel: |
|
|
Bei mir war's schon mit 17.000km soweit
Ich vermute, dass der Grund in vielen "Anschlag zu Anschlag"-Lenkmanövern lag wie sie im Fahrbetrieb praktisch nie, beim rangieren in der Garage aber recht häufig vorkommen.
Hat eigentlich schon jemand den Einsatz hochflexibler Leitungen an dieser Stelle versucht? Verbaut sind ja wohl ganz normale Leitungen und dass die andauernde Bewegung nicht wollen liegt quasi in der Natur des Kupferdrahtes.
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Mi, 18. Sep 2013, 10:21 Titel: |
|
|
quirler @ Mi, 18. Sep 2013, 8:01 hat folgendes geschrieben: | Bei mir war's schon mit 17.000km soweit
Ich vermute, dass der Grund in vielen "Anschlag zu Anschlag"-Lenkmanövern lag wie sie im Fahrbetrieb praktisch nie, beim rangieren in der Garage aber recht häufig vorkommen.
Hat eigentlich schon jemand den Einsatz hochflexibler Leitungen an dieser Stelle versucht? Verbaut sind ja wohl ganz normale Leitungen und dass die andauernde Bewegung nicht wollen liegt quasi in der Natur des Kupferdrahtes.
lg
Manfred |
Manfred, hochflexible Leitungen, gute Idee.
Ich hatte 2 X das negative Vergnügen, das die Kiste in der Kurve auf Block ging .Dann habe ich mit dem Dremel die Hartplastikabdeckung bearbeitet, über die Kabel noch einen Schutz gelegt und seit dem Ruhe.<Hoffe das bleibt auch so.
Nach dem ich meine vom Händler wieder habe, muss ich sie leider
komplett zerlegen, wegen den Pfusch, da kann ich das Thema mit den Leitungen mal angehen _________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
|
|