|
Autor |
Nachricht |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2011, 15:55 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Mo, 7. März 2011, 12:10 hat folgendes geschrieben: | Schaut so ähnlich aus, nur das ich eben 2 Scheiben habe und somit die Kraft ein wenig verteilt. Wenn`s Dir dann noch etwas ranschweißt was nach vorn heraus steht, kannst schön mit dem Montierhebel blockieren und gleichzeitig öffnen oder zudrehen....Kam aber auch erst drauf nachdem mir der Motor eine Rolle gemacht hat und sich im Parkett verewigt......Da hätte wohl nur der bekannte Bargett-Boden geholfen damit er weicher landet |
Ok, verstehe! Sozusagen eine Weiterentwicklung dessen, was KTM so vorschlaegt
Ich habe gerade eine neue Schraube bestellt und werde es dann nach BRB mit erhitzen versuchen. Sollte es wieder schiefgehen (ob nun eine oder zwei Schrauben im KWRaum ist ja auch Wurst), gehe ich zu Plan C mit Doppelscheibe und Montierhebeln ueber.
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2011, 16:50 Titel: |
|
|
Warum nimmste zum Lösen keinen Schlagschrauber
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2011, 18:23 Titel: |
|
|
to.we @ Mo, 7. März 2011, 15:50 hat folgendes geschrieben: | Warum nimmste zum Lösen keinen Schlagschrauber  |
Vielleicht hatter ja keinen ausreichend großen Kompressor oder keine Lust, sich einen Schlagschraubär in Elektrisch zu kaufen? Schlagdingens hab ich auch nicht und auch noch nie gebraucht . Mit Warmmachen gings bisher immer ganz leicht...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2011, 18:55 Titel: |
|
|
Kompressor ist vor Ort, nur kein Schraubaer. Das wird sich aendern und dann gehts der bloeden Mutter mit Hitze und Schlaegen und Blockierschraube an den Kragen, halt so wie sie es braucht!
|
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2011, 19:56 Titel: |
|
|
alter, was machste denn da? ich dachte solche stunts bringe ich und nicht du? (du erinnerst dich an meinen ventildeckelabriss mit kleinteilen im zylinderkopf...)
mal ne blöde frage-die erstabgerissene schraube ist tatsächlich im kw-gehäuse gelandet? wie bitte fischt man das dingens denn da raus?
mein mitgefühl haste schonmal und als tipp: mit'm piwo würde ich die garage ein wenig erhellen.....da ärgern die mistschrauben nicht mehr so arge.
grüße und es gibt für dich ja wenigstens noch den fußball....error
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2011, 21:55 Titel: |
|
|
Ich habe einen Kupplungsnabenhalter der sich am Rahmen abstützt, aber ein hoher Gang + blockiertem Hinterrad tuts auch.
MfG
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2011, 22:41 Titel: |
|
|
Stealth @ Mo, 7. März 2011, 20:55 hat folgendes geschrieben: | ein hoher Gang + blockiertem Hinterrad tuts auch.
|
Das sollte bei eingebautem Motor immer reichen
Auf der Werkbank wirds dann eng, da ist ein Schlagschrauber schon einfacher.
Die Blockierschraube ist auch nicht dafür gebaut, denke ich mal
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Di, 8. März 2011, 0:58 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 7. März 2011, 23:26 hat folgendes geschrieben: | [Es ist das kleine Loch unten in der Kurbelwange. Da drin wird die Blockierschraube nicht abgeknickt, wie es Markus passiert ist, der sicher mit der abgerundeten Außenkante der Kurbelwange dagegen gefahren ist.
Gruß-BRB |
Gut erklärt
Bringt mich aber gleich drauf das ich die Schraube dafür nicht brauche.
Die Schraube heiß machen, Schlüssel drauf und mit dem Hammer drauf geht dann genauso
Früher war nicht alles schlecht, ohne Spezial Werkzeug
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. März 2011, 2:01 Titel: |
|
|
[quote
@Rappi
Doch, die Blockierschraube reicht, wenn sie an der richtigen Stelle eingedreht und die Schraubensicherung der zentralen Kupplungsmutter schön heiß gemacht wird. Die richtige Stelle erkennst Du ohne Mühe auf dem Bild. Es ist das kleine Loch unten in der Kurbelwange. Da drin wird die Blockierschraube nicht abgeknickt, wie es Markus passiert ist, der sicher mit der abgerundeten Außenkante der Kurbelwange dagegen gefahren ist.
Gruß-BRB[/quote]
Ach, sieh einer an, da muss die KW auch noch in einer bestimmten Position stehen. Das habe ich tatsaechlich nicht gewusst!
Andererseits sehe ich da nur ein 'Loch', beim Ventileeinstellen soll man die KW aber auch festsetzen - von daher muesste es da 2 Loecher geben.
Und wie treffe ich das Loch zum Kupplungsausbau? Muss ich dafuer Ventildeckel abnehmen und anhand der Nockenwellen schaun, wo die Welle gerade steht? Hatte alles so ausgerichtet, dass ich den Korb am Geberrad vorbei danach gleich abnehmen kann.
Ich glaub ich nehme die to.we Methode: Schlagschrauber und Hammer und gut is!
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. März 2011, 2:38 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Di, 8. März 2011, 1:01 hat folgendes geschrieben: | ...beim Ventileeinstellen soll man die KW aber auch festsetzen | Du stellst Ventile mit 150Nm ein ? Mal im Ernst: Zum Ventile einstellen reicht ein leichtes seitliches Klemmen der KW mit der Blockierschraube dicke aus.
OstMarkus @ Di, 8. März 2011, 1:01 hat folgendes geschrieben: | Und wie treffe ich das Loch zum Kupplungsausbau? |
Auf der linken Motorseite den Plastestöpsel raus und mit einem 14er Inbus die KW vorsichtig gegen die Blockierschraube drehen. Schraube nach dem Kontakt mit zwei Fingern etwas raus, KW weiterdrehen und im folgenden mit der wieder reingedrehten Schraube Kontakt zur Kurbelwange halten. Weiter an der KW drehen bis sich die Positionen decken-->die Schraube geht leicht rein. Ist im übrigen genau so auch bei LC4 und EXC. Nur dass die einen kleinen Schnitt in der KW haben, der viel schwieriger zu treffen ist. Und trotzdem gehts.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. März 2011, 22:43 Titel: |
|
|
Gibst du eigentlich auch Schrauberkurse? Wuerde mich sofort anmelden - so 3 Wochen sollten reichen
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. März 2011, 0:43 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Di, 8. März 2011, 21:43 hat folgendes geschrieben: | Gibst du eigentlich auch Schrauberkurse? Wuerde mich sofort anmelden - so 3 Wochen sollten reichen  |
Wenn Du die Verpflegung mitbringst...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. März 2011, 11:57 Titel: |
|
|
here we go.....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
44.77 KB |
Angeschaut: |
707 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|