|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2011, 9:39 Titel: |
|
|
bastianse @ Mo, 12. Sep 2011, 9:17 hat folgendes geschrieben: | Hi,
ganz blöde Frage. Wenn ich ein Zwischenstück einfach so richtig gut verzwirble und dann mit isolierband abklebe... habe ich chancen damit weit zu kommen oder bin ich damit im vorhinein zum scheitern verurteilt?? |
Ich halte das für besser als löten. |
|
Nach oben |
|
bastianse Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2011, 19:04 Titel: |
|
|
Hi,
kurzes Update. Habe das Kabel aufgemacht und Gott sei Dank gleich an der richtigen Stelle erwischt. Es war komplett durch! Habe nun die Enden aufgemacht und dann ein zwischenstück ordentlich drangezwirbelt. Das ganze dann mit nem km Isolierband abgeklebt und es funktioniert zumindest momentan. Das wichtigste scheint mir aber, dass ich weiss wo das Problem liegt und jederzeit dran kann (dauert 10 min). So komme ich hoffentlich bis zum nächsten Händler
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Sebastian. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2011, 20:27 Titel: |
|
|
Gute Fahrt! |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2011, 22:57 Titel: |
|
|
Hallo,
war einige male beruflich in Indien, die verwenden zum verbinden von Adern folgende Teile:
http://en.wikipedia.org/wiki/Twist-on_wire_connector (natürlich nicht die hochglanzdingens vom katalog )
Völlig egal ob Stahlwerk, Werkzeugmaschinen oder Freiluftinstallation, total schmerzfrei die Jungs. Das Zeug hält bombig, bestimmt besser als nur die Adern zusammengezwirbelt und mit Isolierband umwickelt.
Die Dinger bekommst du bei fast jeder Hütte die Kabelreste und sonstigen Elektroschrott verkauft.
Viel Glück
Harry _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 10:00 Titel: |
|
|
Mit Verlaub ........das einzige was wirklich für ne Zeit lang hilft (bis zum Auswechseln des Kabelbaums incl. Zündschloß.....iss ja ne 2009er "R"!) ist meine Lösung mit einem Nachttisch-Lampen-Schalter oder ähnlicher Schalter. Alle Lösungen die vorher angepriesen wurden halten nicht lange, brechen schnell an den Klemm- oder Lötstellen! Schreib das aus Erfahrung, hatte das gleiche Problem in der Service-Wüste Kretas!
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=21680 |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 10:19 Titel: |
|
|
Also ich habe immer Posi Lock Verbinder dabei. Sind zwar nicht günstig, aber damit kann man solche Sachen einwandfrei flicken.... die Teile sind m.E. so "gut", dass man si sogar dauerhaft einsetzen kann > http://www.posi-lock.com/ > gibt es auch bei Onkel Polo und Tante Louise
P.S. Die wasserdichten Verbinder braucht man m.E. nur wirklich wenn man ein U-Boot hat Die "normalen" tun es auch bei Nässe..... _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|
|