|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7562 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 11:54 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 20. Sep 2011, 10:17 hat folgendes geschrieben: |
Genau das war auch meine Frage! Hält die Sohle auf den Rasten, und wie lange? |
Dem Gerücht ein Ende bereiten . . .
Dieser Stiefel hat ca. 100'000km auf der Uhr und wurde bei ca. 50'000 trotzt
der Risse von den friulischen Dornen in Kulanz repariert!
Der Stiefel ist über 800km von Menton nach Hause im Dauerregen immer noch dicht!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
295.61 KB |
Angeschaut: |
590 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
317.77 KB |
Angeschaut: |
617 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
291.23 KB |
Angeschaut: |
633 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
378.5 KB |
Angeschaut: |
581 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
351.4 KB |
Angeschaut: |
592 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 12:46 Titel: |
|
|
Bequem wird es schon sein, von Optik haben die Hersteller allerdings noch nie was gehört .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 13:01 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Di, 20. Sep 2011, 12:46 hat folgendes geschrieben: |
Bequem wird es schon sein, von Optik haben die Hersteller allerdings noch nie was gehört . |
Naja, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Außerdem gibts da nur zwei: Meinen und den Falschen...
_________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 13:27 Titel: |
|
|
yenzee @ Di, 20. Sep 2011, 13:01 hat folgendes geschrieben: |
Außerdem gibts da nur zwei: Meinen und den Falschen...  |
Genau . Also hatte ich Recht .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 14:31 Titel: |
|
|
Danke yenzee , aber es gibt über den Stiefel keinen Erfahrungs-Bericht, Haltbarkeit Sohle meine ich, hauptsächlich darum geht´s mir. Natürlich auch um die Dichtigkeit/ Membrane, das kümmt aber erst als 2tes.
Danke Bruggma, Deine Fotos überzeugen! Es wird der Transopen!
|
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 20:43 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 20. Sep 2011, 14:31 hat folgendes geschrieben: | Es wird der Transopen! |
Gute Idee.
Bin vom Trans Open auf den Alpinestars Durban umgestiegen, da ich mir von den Schnallen mehr Halt im Knöchelbereich versprochen habe. Der Unterschied ist nur marginal. Der Sidi Adventure soll da, zumindest nach dem letzen MOTORRAD-Vergleich, auch ned wirklich viel besser sein, also nehmen sich die 3 Stiefel m.E. was Stabilität und Sicherheit angeht ned wirklich viel (vom Preis her nehmen sie sich ja auch nix! ).
Daher solltest sie alle 3 mal probieren und den nehmen, der Dir persönlich am Besten passt.
Bei mir wird der nächste wieder der Trans Open sein.
Gruß
Edi
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 21:05 Titel: |
|
|
@Edi:
Jetzt muß ich doch nochmal nachhaken! Eingangs habe ich ja nach der Haltbarkeit der Sohle des Alp.Stars Durbon gefragt.
Du fährst doch sicher auch ohne die Gummi-Puffer auf den Rasten? Wie sieht die Sohle des Durbon auf der linken Schaltseite nach einiger Zeit aus?
Das mit den gleichen Preisen stimmt momentan nicht so genau, denn der Durbon ist bei Louis und einigen anderen um die 250€ zu haben!
|
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 21:29 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 20. Sep 2011, 21:05 hat folgendes geschrieben: | @Edi:
Du fährst doch sicher auch ohne die Gummi-Puffer auf den Rasten? Wie sieht die Sohle des Durbon auf der linken Schaltseite nach einiger Zeit aus?
Das mit den gleichen Preisen stimmt momentan nicht so genau, denn der Durbon ist bei Louis und einigen anderen um die 250€ zu haben! |
Hm, 250EUR statt 320,-, da Restposten, da würde ich mir das nochmal überlegen... Nö, ich fahr mit Gummipuffer, merke an der Sohle noch nichts. Die 3 Gore-Tex-Stiefel sind alles stabile, wasserdichte Tourenstiefel (dazufind ich die Sidi-Sohle übrigens interessant!), für die gezackten Rasten auf meiner DR-Z hab ich Tech 6 und Tech 7
|
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 23:18 Titel: |
|
|
Den Transopen kann ich auch empfehlen, hielt das ganze Wochenende von Freitag bis Montag absolut dicht (Elsass-Frankreich-Luxemburg-Eifel-Ruhrgebiet-Frankfurt-Schwarzwald-Jura-immer wieder Regengüsse vom Feinsten) . Zum Laufen ist er aber wirklich nicht soo bequem, aber solange man keine 10km Märsche anstrebt, ausreichend.
Nachteil: Man kann ihn nicht den Waden anpassen (keine Schnellen/Riemen zum Verstellen).
Ich habe noch den alten Polo Pharao Endurostiefel im Gebrauch:
http://www.ebay.de/itm/Pharao-Motorrad-Stiefel-Pol ....... D2921391798965777508
ist stabil, dicht, man läuft phantastisch darin und robust (hab ihn nun drei Jahre und bin am überlegen ihn nächstes Jahr mitzunehmen - oder den Daytona). Den Daytona hab ich für 250€ erstanden, momentan auch so 270.-
_________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7562 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 5:12 Titel: |
|
|
JAMMERnich @ Di, 20. Sep 2011, 23:18 hat folgendes geschrieben: |
Nachteil: Man kann ihn nicht den Waden anpassen (keine Schnellen/Riemen zum Verstellen).
|
Schau dir deine Stiefel mal genau an ;-}} Die Waden stellt man mit den Klett
auf der Rückseite ein, längs seitig, 2 pro Schafft. Ist halt sauber verarbeitet.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 8:41 Titel: |
|
|
Schraub halt die Gummis wieder auf die Rasten, dann geht keine Sohle mehr kaputt. Oder mach ne Diät, das hält keine Sohle aus
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 9:16 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Mi, 21. Sep 2011, 8:41 hat folgendes geschrieben: | Schraub halt die Gummis wieder auf die Rasten, dann geht keine Sohle mehr kaputt. Oder mach ne Diät, das hält keine Sohle aus  |
a.) Ich kann und will die Gummis nicht mehr drauf schrauben, hab die orginalen Rasten gegen Pivot Pegz getauscht und bin sehr froh um den Wechsel.
b.) Die Abnutzung hat nix mit dem Gewicht zu tun, das ist die Schaltbewegung auf den Rasten. Ich fahr halt mal viel und logischerweise schalte ich dann auch viel! Die rechte Stiefel-Sohle ist absolut neuwertig.
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 10:04 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 21. Sep 2011, 9:16 hat folgendes geschrieben: | a.) Ich kann und will die Gummis nicht mehr drauf schrauben, hab die orginalen Rasten gegen Pivot Pegz getauscht und bin sehr froh um den Wechsel. |
ok.
Zitat: | b.) Die Abnutzung hat nix mit dem Gewicht zu tun, das ist die Schaltbewegung auf den Rasten. Ich fahr halt mal viel und logischerweise schalte ich dann auch viel! Die rechte Stiefel-Sohle ist absolut neuwertig. |
mmh, Zitat von der Seite pivotpegz.info:
Zitat: | Pivot Pegz gehen mit einem Federgelenk den Bewegungen des Fußes nach vorne und hinten mit.
Das schont nachhaltig die Stiefel und führt zu einer besseren Kontrolle der Maschine -auch in extremen Situationen. |
Ich hab das relevante mal rot markiert. Also irgendwas passt da nich.
Beim Hochschalten lässt Du dank der Pegz den Fuß auf der Raste und bewegst ihn noch oben? Richtig?
Beim Runterschalten hebst den Fuß von der Raste und latscht auf den Schalthebel. Dann zurück auf die Raste? Richtig?
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 10:06 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 21. Sep 2011, 9:16 hat folgendes geschrieben: |
Ich fahr halt mal viel und logischerweise schalte ich dann auch viel! Die rechte Stiefel-Sohle ist absolut neuwertig. |
Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: auf Automatikgetriebe umsteigen oder Schalthebel nach rechts verlegen .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|