forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Rest vs. Compañero
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Okt 2011, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

murdock @ Do, 27. Okt 2011, 11:45 hat folgendes geschrieben:

BTW: Weis jemand ob die Badlands ne Tasche für den Wassersack hat?
Ich find online dazu recht wenig (also Nix).

Beste Grüße, Cheers, Marc


Hi Marc,

hab ich weiter oben schon gepostet. Beim Badlands kann ein Wassersack nachgerüstet werden. Tasche und Trinkschlauchführung ist drin.

badlands-Jacke

Zitat: • HYDRATION SYSTEM COMPATIBLE WITH BLADDER POCKET AND HOSE PORT ROUTING [BLADDER NOT INCLUDED}

Ich mach mich demnächst mal an die Übersetzung...

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
klempeiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.07.2007
Beiträge insgesamt: 93
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  120.000 km
Suzuki V-Strom DL 650 Bj. 2007
 →  78.000 km
Suzuki DRZ 400 e, Bj. 2003
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Okt 2011, 13:50    Titel: Und warum nicht der Companero? Antworten mit Zitat

Mein Companero begleitet mich jetzt schon rund 8000 km lang. Ich war im Sommer in Kalabrien damit. Am Morgen hatte ich 15 Grad, tagsüber auf der Höhe von Neapel 34 Grad und dann Stau bei Florenz. Nachts bin ich dann über die Alpen bei 3 Grad. Dazu kommen noch viele Regentage hier in Deutschland, das Ding hält trocken. Und wenn ich Überhose und Überjacke weglasse, so fahre ich mit T-Shirt-Feeling mit kompletten Protektorenschutz. Bei länger anhaltenden Regentagen habe ich auch keine separate Jacke mehr dabei. Die Überklamotten lassen sich ja, da nicht mit Protektoren vollgestopft, einfach beim Stadtbummel tragen. Das Geheimnis des Anzugs sind halt einfach die Funktionsklamotten darunter, die Du eh je nach Temperatur variierst. Ich möchte nächstes Jahr die Strecke Deutschland Rumänien Bulgarien Türkei fahren und ich denke, dieser Anzug wird optimal sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
murdockOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2011
Beiträge insgesamt: 59
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  48.000 km
Yamaha RD 350 YPVS (ruht grad ;-))
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Okt 2011, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

@ Jens: wie peinlich, sorry... jetzt sehe ichs auch !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Okt 2011, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Achso:

Trinksystem zum Nachrüsten ist am Lager... Wink

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 49
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Okt 2011, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mich Yenzee und den anderen pro KLIM Schreibern nur anschliessen. Bis jetzt das absolut Beste, was ich je tragen durfte. Ich würd die nie mehr hergeben! Die Lüftung an der Rally ist einfach top. Da kommt keine andere Jacke ran.
Die kann mit oder ohne Protektorenhemd getragen werden. Das integrierte Trinksystem ist einfach nur der Hammer. Wenn Du die Jacke hoch hebst, denkst Du das Teil ist sau schwer. Wenn Du mal drin bist, merkst Du nichts davon - Willkommen Zuhause sag ich nur.

Mach doch mal noch die Überlegung KLIM Rally Jacke in Kombi mit ner Badland, Traverse oder Latitude Hose. Ich habe auch die Kombi.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
murdockOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2011
Beiträge insgesamt: 59
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  48.000 km
Yamaha RD 350 YPVS (ruht grad ;-))
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Nov 2011, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal noch mal Danke für eure Tipps,

Nach langem Nachdenken bin ich bei der wieder bei der Option 2.2.

Wenn es dich halt waffelt, was es da unten warscheinlich mal tut, hast du bei einer Jacke in der "alles integriert ist" eben einen "single point of failure".
sprich man verliert bei einem Riss beispielsweise
- nicht nur die Abriebfestigkeit der Jacke,
- sondern im Zweifel auch den sicheren Sitz der Protektoren
- und die Regensicherheit

Für ausgedehnte (wenige Wochen) Touren "zuhause" ist das ärgerlich aber zu verkraften.
Bei einem halben jahr in der Pampa möchte ich das Risiko eigendlich nicht eingehen...

Naja ich hab ja noch ein paar Monate und solang werd ich wohl weiter grübeln ;-)

G M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Nov 2011, 0:43    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

@Murdock: Ich bin gerade,wie du, am Überlegen welche Kombi Ich mir für einen Trip hole der die selben Klimazonen hat wie deiner.

Nach deinem letzten Beitrag tendiere Ich zu der "selbst zusammenbasteln und beim Sturz auswechseln"Methode. Ich würde mir super gerne die Klim Sachen holen,aber a:kein Geld dafür und b:möchte Ich nach einem sturz die defekten KLamotten austauschen können.

Gruß Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
murdockOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2011
Beiträge insgesamt: 59
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  48.000 km
Yamaha RD 350 YPVS (ruht grad ;-))
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Nov 2011, 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Olli,

genau diese faktoren sind es bei mir letztlich auch gewesen, die mich zu der entscheidung brachten.
die Klimkombie müsste ich mir grade im wortsinne vom mund absparen, und dass sehe ich nun auch wieder nicht ein. wenn also nicht noch ein dicker sponsor aus dem nichts erscheint,
... unsure ... wartend ....

nein, keiner vom himmel gefallen,
dann werd ich wohl das zusammenstückeln bald anfangen.

darf ich fragen wo es bei dir lang gehen soll?

grüße aus der gerade viel zu schneefreien schweiz,
Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChriOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge insgesamt: 37

BeitragVerfasst am : Do, 24. Nov 2011, 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen,
auch ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Companero... wub Habe lange rum getan, aber der Anzug sitzt einfach perfekt!!! 10 Jahre Garantie gibt es obendrauf und die "ARME DEUTSCHE Wirtschaft" kurpelt es auch noch an Razz Wichtig ist anprobieren und dann wie bei der @ den Bauch entscheiden lassen...
Schöne Woche
Chri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
off-road-bikerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.11.2008
Beiträge insgesamt: 55
Wohnort: NRW
KTM LC8 SMT 990, 2010
 →  43.000 km
KTM 690 4 Duke R (Bj 2013)
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Dez 2011, 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt da noch die Klamotten von Lindstrands die ich sehr gut finde.
Einer der wenigen Anbieter, der sogar Outlast als Winterfutter nimmt - genial!
Winterfutter sowie Membran sind separat und daher versch. Kombimöglichkeiten.
Da Outlast als Winterfutter genommen wurde, dass sehr dünn ist, ist der Schnitt mit allem drin fast gleich wie ohne Membran und ohne Outlastfutter.

Ich habe die Capricorn Jackett und die CC Pant in der höchsten Qualität.
Bin super zufrieden.
Da ich aber auf Supermoto vor ein paar Jahren umgestiegen bin und daher nur Lederkombis nur noch nutze, hängt der Anzug nun ungenutzt bei mir rum. Anzug ist in TOP-Qualiät fast neuwertig.

Wer Interesse hat oder weitere Infos braucht, kann sich gerne bei mir melden.

_________________
KTM SAUERLAND-Treffen 2023 (Klick mich!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Jan 2012, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mark,
ziemlich spät, aber vielleicht interessiert dich noch eine Meinung mehr.
Ich habe schon verdammt viel ausprobiert, bin jetzt aber bei einer leichten Jacke und Hose gelandet (in meinem Falle Rukka Allroad und als "wasserfeste Membran" nehme ich nicht das Orginalinnenfutter mit, sondern von der Firma Berghaus die Gore Lite Klamotten.
Falls es noch kälter wird, dann Zwiebelprinzip innen eine zusätzliche Softshelljacke bzw. lange Unterwäsche noch.
Warum: Zunächst sind alle "eigenen" wasserdichten Innenfutter von Motorradklamotten sehr schwer und noch voluminöser. Und auf dem Mopped hast du gerade mit sehr voluminösen Klamotten ein (Pack)Problem - gerade wenn du die Sachen wegen Wärme/Hitze mal nicht trägst!!
Die Berghaus Sachen sind absolut dicht, sind sehr klein zusammenpackbar, du kannst sie auch alleine tragen/mitnehmen bei Wanderungen oder in der Stadt - und man kann Sie aussen oder innen tragen. Dasgleiche gilt für die Softshelljacke.
Welche Motorradjacke/-hose du dann letztendlich nimmst musst du am besten durch anziehen und Tragen für dich rausbekommen.
Die eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben, da du gerade bei längeren Touren (zwecks Gepäck/Gewicht) immer Kompromisse eingehen musst.
Ähnlich sieht es mit den Moppedstiefeln aus. Natürlich sind echte Endurostiefel am sichersten, aber steig mal vom Mopped ab und geh mal etwas damit spazieren - oder geh nur mal in einer Stadt bei 30 Grad im Schatten irgendeinen Laden/Hostal o.ä. suchen. Von Wasserdichtigkeit bei den meisten echten Endurostiefeln gar nicht zu sprechen.
Da habe ich für mich (als beste Alternative/Kompromiss) den Daytona Trans Open GTX gefunden. Passt mir gut, hat einen guten Schutz und man kann auch mal damit eine Weile laufen.
Aber womit und worin auch immer - ich wünsche Dir eine gute Reise.
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
twinniOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge insgesamt: 19
HONDA XRV 750 RD07a Africa Twin
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 7:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe auf www.touratech.at gelesen, daß es den Companero heuer auch in schwarz geben soll.
Hat zufällig schon jemand Fotos davon gesehen?

Danke
M

_________________
noch sparender HONDA XRV 750 treiber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
twinniOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge insgesamt: 19
HONDA XRV 750 RD07a Africa Twin
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hat sich erledigt.
Habe Bilder im neuen Touratech Katalog auf Seite 1306 gefunden!
http://www.touratech.de/fileadmin/user_upload/epaper/deutsch/index.html#/1306

_________________
noch sparender HONDA XRV 750 treiber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

blitz @ So, 15. Jan 2012, 19:07 hat folgendes geschrieben:
von der Firma Berghaus die Gore Lite Klamotten.

Und trägst du dann die Gore Lite unter der (Protektoren) Mopedjacke?
Kühlt das nicht stark aus, beim Austrocknen?

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0573s ][ Queries: 31 (0.0300s) ]