forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Video KTM 450 Adventure X-treme
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Badde @ Mi, 11. Jan 2012, 10:27 hat folgendes geschrieben:


Und was die Geländetauglichkeit der großen ADV angeht, dass was der zeigt geht mit der dicken locker auch.


Ja, sicher, mit der Dicken kostet es aber doppelt so viel Kraft und Kondition.

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Mi, 11. Jan 2012, 11:38 hat folgendes geschrieben:
Badde @ Mi, 11. Jan 2012, 10:27 hat folgendes geschrieben:


Und was die Geländetauglichkeit der großen ADV angeht, dass was der zeigt geht mit der dicken locker auch.


Ja, sicher, mit der Dicken kostet es aber doppelt so viel Kraft und Kondition.


Dann machst Du etwas falsch. Die Dicke ist sicherlich anspruchsvoller hinsichtlich einer technisch sauberen Fahrweise, aber sonst sehe ich nur schnelle, eng gesteckte Passagen als Kraftfresser.

Allein was die Dicke durch ihr hohes Gewicht einfach wegbügelt... So mancher Kleinpilot schaut dann nur noch ungläubig Very Happy

Einziger "Vorteil" der Sportmopeten für Otto Normal Fahrer: Mangel an Fahrtechnik lässt sich hervorragend durch beherzten Einsatz von Kraft und Kondition verschleiern.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mi, 11. Jan 2012, 11:45 hat folgendes geschrieben:
d-line75 @ Mi, 11. Jan 2012, 11:38 hat folgendes geschrieben:
Badde @ Mi, 11. Jan 2012, 10:27 hat folgendes geschrieben:


Und was die Geländetauglichkeit der großen ADV angeht, dass was der zeigt geht mit der dicken locker auch.


Ja, sicher, mit der Dicken kostet es aber doppelt so viel Kraft und Kondition.


Dann machst Du etwas falsch. Die Dicke ist sicherlich anspruchsvoller hinsichtlich einer technisch sauberen Fahrweise, aber sonst sehe ich nur schnelle, eng gesteckte Passagen als Kraftfresser.

Allein was die Dicke durch ihr hohes Gewicht einfach wegbügelt... So mancher Kleinpilot schaut dann nur noch ungläubig Very Happy

Einziger "Vorteil" der Sportmopeten für Otto Normal Fahrer: Mangel an Fahrtechnik lässt sich hervorragend durch beherzten Einsatz von Kraft und Kondition verschleiern.

Klar sind hier im Forum nur Cracks unterwegs.
Vom Zwerg´l bis zum vermeintlichen Rallyepilot.
Manch einer denkt da mehr an die eigene Profilierung und weniger an die Mitleser die sich evtl. aus den Threads nützliche Informationen saugen wollen. Da fehlt die Allgemeingültigkeit.
Da nützt es wenig davon zu schreiben wie toll man mit seiner Kiste fahren kann oder gar zu einem "Rennen" aufzufordern (Flame...).

Placebo @ Mi, 11. Jan 2012, 11:45 hat folgendes geschrieben:
aber sonst sehe ich nur schnelle, eng gesteckte Passagen als Kraftfresser

Und solche Sätze mit doppelter Verneinung zaubern mit immer wieder ein Lächeln ins Gesicht... Mr. Green

_________________
www.orange-point.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

The Kid @ Mi, 11. Jan 2012, 15:12 hat folgendes geschrieben:

Da nützt es wenig davon zu schreiben wie toll man mit seiner Kiste fahren kann oder gar zu einem "Rennen" aufzufordern (Flame...).


Solltest Du mich meinen, mußt Du irgendetwas missverstanden haben.

Im Übrigen stimme ich Dir voll und ganz zu.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

..nicht schlecht aber ichg fahre doch schon seit 2005 ne 450er Queenmary.........
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mi, 11. Jan 2012, 16:21 hat folgendes geschrieben:

Solltest Du mich meinen, mußt Du irgendetwas missverstanden haben.

FlameDance @ Do, 17. Nov 2011, 21:53 hat folgendes geschrieben:

Keine Ahnung, wie gut The Kid ist. (Hey Kid, wann sehen wir uns mal auf 'ner Forumsveranstaltung?)

Hatte da noch was im Hinterkopf...
War aber wohl Verfolgungswahn... ph34r
Also sorry wegen Vergleich, alles cremig - Flame.

_________________
www.orange-point.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du glaubst, Forumsveranstaltungen seien im Wesentlichen Rennen, warst Du noch nicht auf vielen. Wink
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
champjensOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2009
Beiträge insgesamt: 149
KTM 690 Duke R

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

LCBaltic @ Mi, 11. Jan 2012, 9:52 hat folgendes geschrieben:
Außerdem sind bereits so viel Erfahrungen von Fernreisenden gesammelt worden, die jeden weiterhelfen werden.


Und genau das ist der Punkt, der Rene Bernhardt hat selbst eben auch schon die Erfahrungen mit der großen Adventure (siehe Asien Express in die Mongolei und zurück) gemacht und baut trotzdem ne kleine - ich weiß nur, dass er sich unterwegs öfters mal ein leichteres Bike gewünscht hat - und das hat er sich jetzt gebaut...

Ansonsten finde ich das echt super, dass hier so "diszipliniert und sachlich" diskutiert wird - das ist nicht überall so... : )

_________________

Geheimtipp für Abenteurer: www.motorradreisen-balkan.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mi, 11. Jan 2012, 11:45 hat folgendes geschrieben:
d-line75 @ Mi, 11. Jan 2012, 11:38 hat folgendes geschrieben:
Badde @ Mi, 11. Jan 2012, 10:27 hat folgendes geschrieben:


Und was die Geländetauglichkeit der großen ADV angeht, dass was der zeigt geht mit der dicken locker auch.


Ja, sicher, mit der Dicken kostet es aber doppelt so viel Kraft und Kondition.


Dann machst Du etwas falsch. Mit Sicherheit, ich sollte sie einfach mal liegen lassen. Die Dicke ist sicherlich anspruchsvoller hinsichtlich einer technisch sauberen Fahrweise, aber sonst sehe ich nur schnelle, eng gesteckte Passagen als Kraftfresser. Eng ist relativ!

Allein was die Dicke durch ihr hohes Gewicht einfach wegbügelt... das unterschreibe ich! So mancher Kleinpilot schaut dann nur noch ungläubig Very Happy

Einziger "Vorteil" der Sportmopeten für Otto Normal Fahrer: Mangel an Fahrtechnik lässt sich hervorragend durch beherzten Einsatz von Kraft und Kondition verschleiern.

Ich heiße zwar nicht Otto, fahre aber tatsächlich wie er und ich habe Spaß dran.

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin ja auch nur so ein Otto Laughing
Und mich hat´s auch schon mit der leichteren SXC in die Ackerfurche gehau´n.
Konditionell beansprucht im Gemüse die Kleine natürlich weniger.

Aber so eine weite Reise möchte ich nicht mit einer Kleinen machen. Dazu ist die LC8 einfach DAS Motorrad !
Die Meinungen dazu mögen aber bestimmt auch wegen der unterschiedlichen Körpergrößen auseinandergehen. KTM-Bernhardt ist je eher auch nicht so groß. Da wird ihm das mit der leichteren Maschine auch deswegen besser gefallen.
Ich hab ja selten Probleme mit meinen langen Haxen.

Und ich fahre Strecken oft mit Sozia und mit Gepäck. Und ich will auch auf der Straße, am Berg, aus Kurven raus etc. noch ordentlich Dampf haben. Das macht man wiederrum nur optimal mit ordentlich Hubraum. Die Standfestigkeit sehe ich beim LC8-Motor auch wesentlich optimaler.

Ich weiß nicht - vielleicht weiß champjens mehr - ob da auch was am EXC-Motor gemacht wurde, um ihn langstreckentauglich zu machen - ich glaube, der Ölkreislauf ist vergrößert, was noch ?

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
champjensOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2009
Beiträge insgesamt: 149
KTM 690 Duke R

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also nix genaues weiß ich net was den Motor betrifft, aber ich denk die Jungs wissen schon was sie tun. Das Bike war ja schließlich auch 5.000 km zum Test unterwegs aufm Balkan (davon alleine 3.000 km an Stück) und den Rest in Rumänien - und es fährt noch : )
Der Andy Bernhardt als frischgebackener Meister wird wohl auch wissen was er tut - also ich denke man sollte eher auf die Profis hören als auf die Hobbyschrauber.

Ansonsten würd ich sagen, dass bestimmt bei vielen ein falscher Eindruck entstanden ist. Sicher mag der eine oder andere oder auch alle im Gelände schneller unterwegs sein als im Video - darum gehts doch gar nicht - das Bike ist doch nicht zum crossen gebaut. Man soll nur sehen, dass man mit dem Ding eben auch mal schneller unterwegs sein kann. Der große Tank und der Zusatztank sprechen doch eine eindeitige Sprache...

_________________

Geheimtipp für Abenteurer: www.motorradreisen-balkan.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm... sicherlich innovativ eine "Kleine" selbst zu bauen......
Aus der Not eine Tugend gemacht...

Denken wir mal ein paar Jahre zurück.... und schwupps...stellen wir fest das KTM schon mal ein leichteres, langstreckentaugliches Krad mit eigentlich genug Bumms unten raus und auch standfestem, ausentwickeltem Motor im Programm hatte....die 640 Adventure....
auch wenn sie in Punkto Hochstgeschwindigkeit, Durchzug und hohes Reisetempo auf Asphalt der LC8 deutlich nachsteht.

Hätte man die 690 ähnlich wie die "alte kleine Adv" ausgelegt auch als Adv. angeboten, dann gäb es heute vielleicht nicht den Bedarf eine 450ziger zu pimpem....

Die LC8 Adv. ist von daher im Moment immer noch die Beste der serienmäßig gebauten, angebotenen Alternativen...

Just my2cent.... Wink


VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
champjensOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2009
Beiträge insgesamt: 149
KTM 690 Duke R

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Mi, 11. Jan 2012, 22:13 hat folgendes geschrieben:

Hätte man die 690 ähnlich wie die "alte kleine Adv" ausgelegt auch als Adv. angeboten...


Das wär natürlich noch ne Option - ich denk, das kommt noch - wenn nicht von KTM dann vom...ich sags net - hoffs aber... Wink

_________________

Geheimtipp für Abenteurer: www.motorradreisen-balkan.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

champjens @ Mi, 11. Jan 2012, 22:11 hat folgendes geschrieben:
... aber ich denk die Jungs wissen schon was sie tun. ...


das will ich ja auch gar nicht anzweifeln,
aber es interessiert eben schon,
und eine Kommunikation dazu schafft dann ggf. auch noch mehr Vertrauen in die Idee und das Produkt.

Ich hab mal hier von der Website die technischen Daten gepickt.
Über Änderungen am Motor und Ölkreislauf finde ich nichts.

KTM 450 Adventure X-treme

(zu den Ausstattungsvarianten „Racing“ & „Sport“ bitte hier klicken…)


Unsere KTM 450 Adventure X-treme ist kein Bike für Nachtjacken, Weicheier oder Bergaufbremser. Unser neustes Projekt ist kompromisslos sportlich und speziell für lange und harte Einsätze wie z.B. Langstrecken-Abenteuer, Rally, Expeditionen oder Safaris gedacht. Das Konzept für dieses High-End-Bike vereint alle Vor- und Nachteile eines agressiven Extremsportgerätes und ist nichts für Eisdielencowboys…



Technische Details & Preis:

Folgende Umbauten auf Basis einer KTM 450 EXC haben wir vorgenommen:
verstärkte Lichtmaschine
Kabelbaum mit zusätzlichen Schaltrelais und 6 separat abgesicherten Stromkreisen
DE Abblendscheinwerfer 60 W
Xenon Fernscheinwerfer
LED Blinker
LED Kennzeichenbeleuchtung
eigenkonstruierter Rahmenvorbau
eigenkonstruierter verstellbarer Instrumententräger
Rally Bordcomputer mit 17 Funktionen
elektrisches Roadbook
Fernbedienungsschalter für Roadbook und Bordcomputer
Beleuchtungssteuerelektronik (BSE)
Elektro-Lüfter
Anschluss für Heizhandschuhe
Alu Handschutz mit Spoiler
elektronischer Scott-Kettenöler
eigenkonstruierte Rally-Frontverkleidung
300 mm Guß-Wave Bremsscheibe mit größerem Brembo 2 Kolben Bremssattel
geänderte Gabelklemmfäuste für 30 mm Vorderachse in Verbindung mit CNC gefrästen Gabelbrücken für noch mehr Verwindungsfestigkeit am Vorderrad
tiefer Rally-Kotflügel
30 l Benzintank
7 l Heckzusatztank
Mikuni Unterdruckbenzinpumpe
eigenkonstruierter Rally-Motorschutz aus 4 mm hochfestem Aluminium mit 1,2 l Reservetank für Motoröl oder Wasser
eigenkonstruierter Stahl-Rahmenausleger
eigenkonstruierter Nummerntafelträger mit Blinkerhalterung
eigenkonstruierte optimierte Airbox
K&N Hochleistungsluftfilter
gewichtoptimiertes Longlife Alu-Stahl Kettenblatt
Alu-Kupplungszylinderschutz
eigenkonstruierte sportliche Sitzbank mit integriertem Montierhebelstaufach
angepasste Federelemente
Dekra-Abnahme aller Umbauten zur Eintragung in die Kfz-Papiere


Preis: 18.990,- Euro

Weitere Änderungen und Anpassungen auf Kundenwunsch sind möglich.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
champjensOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2009
Beiträge insgesamt: 149
KTM 690 Duke R

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

@franky01:
"Div. Änderungen an Fahrwerk und Motor" stand aber schon mal irgendwo - da bin ich mir sicher...

_________________

Geheimtipp für Abenteurer: www.motorradreisen-balkan.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0736s ][ Queries: 47 (0.0412s) ]