forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Frischer Strom ans Cockpit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Lösung!

Hast du in dem Kabelwirrwarr noch die Übersicht? Smile

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Nov 2004, 3:16    Titel: Antworten mit Zitat

ist doch alles supi dokumentiert. siehe bild eins.. Wink
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zorroOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 45

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 1:00    Titel: Antworten mit Zitat

Alle Achtung!
Gegen Dein Cockpit, sieht das eines Airbus'es aus wie eine Rasenmäher-Amatur.
Nein im Ernst , sieht nach wirklich durchdachter Bastelarbeit aus. Krasser Respekt.

_________________
Mehr Niveau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Bluetooth:
ich bin bei einem grossen Mobiltelefonhersteller im Norden (welcher wohl??), wir testen gerade einen universell verwendbaren Bluetooth Helm-Einbausatz mit 3-Way Option (Kommunikation mit anderen bis zu 12m) an einem Airoh Warrior ph34r , habe selbst eine Einheit zum Testen: der Helm ist Mist, aber das Headset funktioniert schon ganz ordentlich. Wenn das Ding raus geht, gebe ich Laut!
Gruss aus FL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Dez 2004, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:




Weitere Bilder gibts wie üblich auf meiner Homepage:
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/elektrik



...ts,ts,ts, find schon cool das nicht mal du deine eigene bilder linken darfst!!! Razz Laughing

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Dez 2004, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

dürfen schon, nur wollen müsst mans auch...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Und wo nehme ich die 12V ab, wenn ich nur bei Zündung an Power will?
Da nun fast alles über Masse gesteuert wird, was muss ich berücksichtigen?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Und wo nehme ich die 12V ab, wenn ich nur bei Zündung an Power will?
Da nun fast alles über Masse gesteuert wird, was muss ich berücksichtigen?

Verstehe die Frage nicht wirklich, aber ganz oben im ersten Beitrag hab ich geschrieben: "Ein Leistungsrelais ... wird durch ACC1 geschaltet."

ACC1=über Zündung geschalteter Zusatzverbraucheranschluss unter der Lampenmaske.

Reicht das?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Reicht das?


Jein, wäre dann Variante 2
Müsste doch irgendwo eine über das Zündschloss gesteuerte Speisung vorhanden sein?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Jein, wäre dann Variante 2
Müsste doch irgendwo eine über das Zündschloss gesteuerte Speisung vorhanden sein?

Hmm, ja, so ziemlich überall, wenn du irgendein Kabel anzapfen willst. Was hast du denn vor?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was hast du denn vor?


Aufräumen!

Seit die Vergaserheizung eingeschleift wurde, ist alles Zufall.
Ich mache da keinem einen Vorwurf, er musste eine lauffähige Lösung finden.

Da die beiden Versorger unter der Lampenmaske schon belegt waren, hat er sich
daran vorbei gemogelt.

Vermutlich sind jetzt verschiedene Relais verbaut, deshalb das Puff mit den Einschaltströmen.

Ich möchte nun Griffheizung, Borddose, und Zusatzscheinwerfer neu verkabeln
und die beiden vorverlegten Versorger zu KTM only deklarieren.

Dazu brauche ich eine saubere Speisung und Masse vorzugsweis vom Zündschloss gesteuert!

Peter





_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Dazu brauche ich eine saubere Speisung und Masse vorzugsweis vom Zündschloss gesteuert!

Da bietet sich eigentlich genau diese ACC1 Leitung an...

Vom Zündschloss gehts so ziemlich auf direktem Wege durch den Sicherungskasten nach vorne unter die Lampenmaske. Und genau da würde ich auch noch einmal ein Lastrelais und Sicherungen für weitere Verbraucher plazieren, da es bei Wartungsarbeiten nicht stört und außerdem recht gut vor (Salz)wasser geschützt ist.

Also ich rate dir das genau so nachzubauen, wie ich es gemacht habe. Das hat sich bewährt.
Mittlerweile habe ich auch alle Flachstecker durch wasserdichte AMP Steckverbinder ersetzt und das Startrelais/Hauptsicherung sitzt oben am Rahmen hinter dem Kühler.

Wenn du es selber machst, wirf auch nen Blick auf das Kabelgewusel im Rahmendreieck vor dem Steuerkopf. Da wo die Gaszüge durchlaufen... Am besten alles mit Klebeband umwickeln und die Kabelbinder entfernen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Mai 2005, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

So, endlich aufgeräumt, jetzt habe ich eine "private Stromversorgung"



Die Vergaserheizung war am ACC2, gesteuert über die Masse der Hupe.



Die "private Versorgung" wird über ACC1 gesteuert



Offen ist noch das LED für die Vergaserheizung.
Der mit dem Kältespray ist mir erst jetzt in den eingefallen

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Mai 2005, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mich wundert ja, dass dein Fliegengitter blutfleckenfrei ist, hattest du das abgeschraubt? Smile
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : So, 29. Mai 2005, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Mich wundert es eher, daß Schradt nach Blutflecken frägt. Eigentlich sollten es bei ihm Benzinflecken sein Laughing .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0761s ][ Queries: 49 (0.0425s) ]