|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Okt 2012, 20:18 Titel: |
|
|
quirler @ Di, 30. Okt 2012, 19:12 hat folgendes geschrieben: | hajo.b @ Di, 30. Okt 2012, 17:25 hat folgendes geschrieben: | Der Grund ist das ABS. Ich hatte seinerzeit Kontakt zu dem Entwicklungsingenieur bei Conti und der hat gesagt, sie seien mir ihrem Reifenmischungslatein am Ende, KTM müsste die ABS Software ändern, damit der CTA mit ABS an der 990er funktionieren kann (kein Überschlag wg. zu viel Grip).
Hajo |
sagte ich ja schon
völlig anderes ABS
hat mit Geschwindigkeitsindex überhaupt nix zu tun |
Mit dem alten gabs viel zu viel Probleme
 _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Nov 2012, 14:28 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Di, 30. Okt 2012, 15:09 hat folgendes geschrieben: | Obwohl die 990er mit ABS keine Freigabe für den Trial Attack (in D) hat,
wird die 1190er mit ABS mit dem Trial Attack als Serienbereifung ausgeliefert ?
Sehr seltsam, oder ? |
Ich glaube gelesen zu haben das auf der 1190er der Trail Attack 2 ist also ein anderer Reifen. _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Do, 1. Nov 2012, 20:02 Titel: |
|
|
Vic LC8 Adv990S @ Do, 1. Nov 2012, 13:28 hat folgendes geschrieben: |
Ich glaube gelesen zu haben das auf der 1190er der Trail Attack 2 ist also ein anderer Reifen. |
Sag doch sowas nicht, wo sich hier grad die allgemeine Erkenntnis durchgesetzt hat, dass es nur am ABS liegt!  |
|
Nach oben |
|
FNG Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.02.2009 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 48.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2012, 11:53 Titel: |
|
|
EasyRider @ Di, 30. Okt 2012, 16:15 hat folgendes geschrieben: | Edi @ Di, 30. Okt 2012, 15:56 hat folgendes geschrieben: | quirler @ Di, 30. Okt 2012, 15:17 hat folgendes geschrieben: | DieterFfm @ Di, 30. Okt 2012, 15:09 hat folgendes geschrieben: | Obwohl die 990er mit ABS keine Freigabe für den Trial Attack (in D) hat,
wird die 1190er mit ABS mit dem Trial Attack als Serienbereifung ausgeliefert ?
Sehr seltsam, oder ? |
Warum ist das seltsam?
Das ABS der 1190er hat von der Regelgüte wohl überhaupt nix mehr mit dem der 990er zu tun
lg
Manfred |
Und der CTA für die 1190R unterscheidet sich von dem für die 990. Stichwort Geschwindigkeitsindex  |
Wieso soll sich der unterscheiden, die beiden Möps haben doch dieselbe Dimension. |
Bei der R schon, aber die nicht "R" tragt 19/17 zoll Felgen und hintern sogar in 170er breite. |
|
Nach oben |
|
JayzOHara  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483 --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011 → 48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km → 87.000 km
|
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2012, 10:37 Titel: |
|
|
Edi @ Do, 1. Nov 2012, 19:02 hat folgendes geschrieben: | Sag doch sowas nicht, wo sich hier grad die allgemeine Erkenntnis durchgesetzt hat, dass es nur am ABS liegt!  |
Müsste also, wenn man die alte Begründung von Conti nimmt, jetzt so sein, dass die neue Adv. einen Sensor hat, der einen Überschlag verhindert. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2012, 14:07 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Mo, 12. Nov 2012, 9:37 hat folgendes geschrieben: | Edi @ Do, 1. Nov 2012, 19:02 hat folgendes geschrieben: | Sag doch sowas nicht, wo sich hier grad die allgemeine Erkenntnis durchgesetzt hat, dass es nur am ABS liegt!  |
Müsste also, wenn man die alte Begründung von Conti nimmt, jetzt so sein, dass die neue Adv. einen Sensor hat, der einen Überschlag verhindert. |
hat doch imho die 990er auch schon... _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2012, 15:59 Titel: |
|
|
Hanne990 @ Mo, 12. Nov 2012, 13:07 hat folgendes geschrieben: | DieterFfm @ Mo, 12. Nov 2012, 9:37 hat folgendes geschrieben: | Edi @ Do, 1. Nov 2012, 19:02 hat folgendes geschrieben: | Sag doch sowas nicht, wo sich hier grad die allgemeine Erkenntnis durchgesetzt hat, dass es nur am ABS liegt!  |
Müsste also, wenn man die alte Begründung von Conti nimmt, jetzt so sein, dass die neue Adv. einen Sensor hat, der einen Überschlag verhindert. |
hat doch imho die 990er auch schon... |
Da hast Du aber eine Woche Forum verpasst _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mo, 12. Nov 2012, 20:21 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mo, 12. Nov 2012, 14:59 hat folgendes geschrieben: | Hanne990 @ Mo, 12. Nov 2012, 13:07 hat folgendes geschrieben: |
hat doch imho die 990er auch schon... |
Da hast Du aber eine Woche Forum verpasst |
Was nix dran ändert, dass er recht hat, bzw. kommt drauf an was man als "Sensor" definiert  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Nov 2012, 14:19 Titel: |
|
|
Edi @ Mo, 12. Nov 2012, 19:21 hat folgendes geschrieben: | Was nix dran ändert, dass er recht hat, bzw. kommt drauf an was man als "Sensor" definiert  |
Nein, da hat er leider nicht recht.
Zitat Conti Mitarbeiter:
"Der Trial Attack ist bei der Adv. MIT ABS nicht zugelassen, weil er eine so gute Haftung hat, dass es bei einer Vollbremsung zum Überschlag kommen kann."
"Bei der Adv. ohne ABS langt kein Fahrer so schnell und so heftig in die Vorradbremse, daher gibt es hierfür eine Freigabe."
Deshalb nun meine Überlegung, wenn der Trial Attack 2 noch besser haftet, jetzt aber sogar Serie auf der Adv. MIT ABS ist, muss die wohl jetzt einen Sensor eingebaut haben, der den Überschlag verhindert, also das ABS bzw. die Bremse im Notfall aufmacht. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 14. Nov 2012, 19:25 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Mi, 14. Nov 2012, 13:19 hat folgendes geschrieben: |
Zitat Conti Mitarbeiter:
...
"Bei der Adv. ohne ABS langt kein Fahrer so schnell und so heftig in die Vorradbremse, daher gibt es hierfür eine Freigabe... |
Also so einen Blödsinn hab ich ja schon lange nicht mehr gehört.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2012, 20:59 Titel: |
|
|
Originalton Continental auf der Messe in Dortmund 2012 _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 15. Nov 2012, 23:30 Titel: |
|
|
Ja, das glaub ich dir ungschaut. Auf Messen sind meist nur diese Marketingfritzen und die verzapfen schon ab und zu mal a bissi an furchtbaren Mist.
Das heißt natürlich jetzt nicht, dass alle Marketingfuzzis Nullchecker sind, a paar haben schon auch a Ahnung davon, was sie da vertickn wolln.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Fr, 16. Nov 2012, 11:11 Titel: |
|
|
DieterFfm @ Mi, 14. Nov 2012, 13:19 hat folgendes geschrieben: |
Deshalb nun meine Überlegung, wenn der Trial Attack 2 noch besser haftet, jetzt aber sogar Serie auf der Adv. MIT ABS ist, muss die wohl jetzt einen Sensor eingebaut haben, der den Überschlag verhindert, also das ABS bzw. die Bremse im Notfall aufmacht. |
Der Denkfehler dabei ist, dass Du hier Äpfel mit Birnen vergleichst:
Anderes Motorrad, anderes Fahrwerk, andere Fahrwerksabstimmung, anderer Schwerpunkt, andere Reifen (TA1 vs. TA2, andere Geschwindigkeitsindex) UND anderes ABS.
Das der 1190 hat sicher eine viel bessere Erkennung eines Überschlagrisikos, da mit Drucksensorik,aber der Schluss, dass das ABS der 990 gar keine Erkennung hat ist aber schlichtweg falsch. Deren Lösung ist hat deutlich einfacher (über die Raddrehzahl und Radbeschleunigungsverläufe) und damit nicht so gut.
Abgesehen davon zaubern kann keine Überschlagserkennung.
Das Hauptrisiko eines Überschlags ist übrigens ein Reibwertsprung von niedrigen auf hohen Reibwert bei einer Vollbremsung.
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
Foslix Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.08.2011 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Nov 2012, 15:33 Titel: Begründung aus dem Hause KTM |
|
|
Hi Leute
Bin zwar relativ neu im Forum doch hatte ich mich mit dem angesprochenen Thema auch schon auseinander gesetzt. Folgendes habe ich aus dem Hause KTM erhalten:
...Reifen arbeiten mit einem einkonstruierten Schlupf, bei welchem die optimale Haftung erreicht wird. Das ist je nach Hersteller und dort auch je nach Modell verschieden. Die genauen Zahlen sind mir nicht präsent, es geht um einen Bereich von 5-12%. Im Falle des Adventure-ABS hat man den Schlupf des Pirelli Scorpion mit einkalkuliert, damit das System die bestmögliche Bremsleistung erbringt. Sobald ein anderer Schlupffaktor als der einberechnete ins Spiel kommt, können zwei Dinge passieren. Entweder verschenkt man Bremsweg, da der ABS-Rechner davon ausgeht, dass er im optimalen Haftungsbereich des Reifens arbeitet, während tatsächlich noch mehr möglich wäre. Oder das Gegenteil passiert, der Reifen baut mehr Haftung auf als angenommen wird vom System, dann gerät die Fahrzeugbalance durcheinander. Das Motorrad geht tiefer in die Gabel als geplant, worauf der Lenkkopfwinkel drastisch Richtung steil wandert, die Radlaständerung von hinten nach vorne ist um das Entsprechende heftiger. Der Ueberschlagssensor rechnet mit einem Hinterrad, welches ca.10cm ab Boden abheben darf (diesen Wert nehme ich als Beispiel, das tatsächlich zulässige Mass ist mir nicht bekannt), in Wirklichkeit ist das Rad aber doppelt so hoch, aus den oben geschilderten Gründen. Der Masseschwerpunkt befindet sich in dem Moment an einem Ort, wo man ihn nie haben wollte und es wird unvorhersehbar, wohin er wandern wird - nach vorne/oben, seitwärts, beides zusammen?...
Daraus also zu entnehmen, auch wenn vieles schon bekannt, dass die 990er Kati über einen "Überschlagsensor" verfügt. Heisst für mich, dass es soweit wohl nicht kommen würde. Da das Risiko oder anders gesagt die Investition für Test für das "leider Auslaufmodell" zu gross ist, wird keine Freigabe erteilt.
Da ich davon ausgehe, dass der Conti über den besseren Haftwert verfügt, denke ich, dass die Kati entsprechend tiefer in die Knie geht und gegebenenfalls das Hinterrad etwas in die Höhe steigt. Dabei handelt es sich um Extremsituationen...persönlich werde ich es wohl mal drauf ankommen lassen und ausprobieren. Wenn die sch**** Kälte endlich weg ist
Die Frage stellt sich nun natürlich, in wie fern sich die Mischung des Conti 2 verändert hat. Möglicherweise ist dieser Reifen eine auch bei der 990er mit ABS "besser" einsetzbar.  |
|
Nach oben |
|
|
|