forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Von XTZ 1200 Tenere auf 990er Adventure
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Nov 2012, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

LC8-Bastard @ Do, 22. Nov 2012, 18:16 hat folgendes geschrieben:
@Kehrmaschine!

Kann ich nachvollziehen.
Jetzt ist es bei mir sogar mal anders herum...
Von der "kleinen" K 13 S auf die @ Mann ist das Hoch!!! Very Happy


Diese Rennsemmeln waren nie mein Zeug. Ich bevorzüge es eher gehobenen Hauptes zu reisen. Cool

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8-BastardOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  14.000 km
1090 R
 →  7.000 km
Kawasaki ZRX 1100 R
 →  47.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Nov 2012, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

War ein Versuch. Mit meiner FJR war ich auch über 93000km Happy...
Aber wenn man einmal Reise/Enduro gefahren ist, ist man irgendwie "versaut". Very Happy

_________________
Gruß vom Harzrand
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BergsteigerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.08.2012
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Dez 2012, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre zur Zeit beides. Eine XT1200Z und eine 950 ADV mit Conti TKC 80 drauf.
Kann von der XT1200Z im Prinzip nur Gutes berichten. Super stabiles Fahrverhalten, stoischer Geradeauslauf, bequeme Sitzplätze (vielleicht etwas zu weich), keine Antriebseinflüsse vom Kardan und geniale Bremsen.
Fühle mich auf der XT1200Z gerade bei schwierigen Wetterverhältnisse richtig wohl (mit Dunlop TR91). Sie vermittelt ein gutes Sicherheitsgefühl. Bin in gut 1,5 Jahren rd. 20.000km gefahren. Bisher null Probleme mit dem Teil. Als Reisemopped - gerade zu zweit - sehr gut geeignet. Insgesamt fährt sie sich etwas träge - kein Vergleich zur 950 ADV. Immer wieder interessant, wenn man von der Kati auf die XT1200Z umsteigt. Dann meint man die Yamse um die Kurven tragen zu müssen. Trotzdem ist die XT für leichtere Geländetouren (Schotter) prima geeignet. Sehr stabil.
Beide Moppeds haben absolut ihre Berechtigung. Beide machen je nach Einsatzgebiet Spass. Die XT könnte trotzdem etwas mehr Esprit vertragen. Sehr solide, aber schon fast etwas langweilig. Würde dennoch keine von beiden hergeben wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 18. Dez 2012, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Bergsteiger @ Fr, 14. Dez 2012, 19:56 hat folgendes geschrieben:
Ich fahre zur Zeit beides. Eine XT1200Z und eine 950 ADV mit Conti TKC 80 drauf.

Dann nimm bei Regen, schlechterer Strasse oder wenns mal zügiger vorangehen soll lieber die XT, sonst hast bald eh nur noch ein Moppett wacko

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
msiOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge insgesamt: 80

BeitragVerfasst am : Di, 19. Feb 2013, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Die XT hat doch noch Garantie. Warum verkaufst Du ein Motorrad mit laufender Garantie und Motorschaden??Selbst bei Yamaha gibt es im Garatiefall Austauschmotorräder. Und dann von der XT auf eine BMW Strassenbude umzusteigen und dann auf ne Kati umzusteigen? Mit Foto von der XT? Willst Du uns verarschen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Feb 2013, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

msi @ Di, 19. Feb 2013, 19:59 hat folgendes geschrieben:
Die XT hat doch noch Garantie. Warum verkaufst Du ein Motorrad mit laufender Garantie und Motorschaden??Selbst bei Yamaha gibt es im Garatiefall Austauschmotorräder. Und dann von der XT auf eine BMW Strassenbude umzusteigen und dann auf ne Kati umzusteigen? Mit Foto von der XT? Willst Du uns verarschen?


schrieb er doch im ersten Beitrag
Zitat:
Ich war dann so enttäuscht von dem Bock, das ich den Kauf mit Yamaha gewandelt habe.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8-BastardOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  14.000 km
1090 R
 →  7.000 km
Kawasaki ZRX 1100 R
 →  47.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Feb 2013, 7:31    Titel: Antworten mit Zitat

@ msi!

Verarschen???
Tolles Nivau hier....
Bist der Beste!!
@ franki!

Danke. Mehr muß ich wohl nicht mehr schreiben!!

_________________
Gruß vom Harzrand
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0442s ][ Queries: 32 (0.0223s) ]