forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

30.000KM-Inspektion jetzt fällig
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
e9925876Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2013
Beiträge insgesamt: 241
KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011
 →  145.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 8:31    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen!

danke für euer Tipps.

Da ich eher Newcomer beim Schrauben bin, traue ich mich nicht so wirklich an die Ventile ran. Denke zuerst einmal zusehen ist sicher eine gute Lösung und beim nächsten Service (15K), dann selbst mal an die Ventile ran.

@ Heinz: Ich wollte den KNZ und die WaPu-Welle auf Verdacht tauschen, damit ich die nächste Saison auch wieder ohne Probleme an die 20.000km fahren kann. Keine gute Idee?
Ist es besser, ich schraube erst, wenn es Probleme gibt?

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Die WaPu-Welle würde ich erst tauschen, wenn Du Probleme bekommst (Anzeichen siehe ), wie auch schon von Heinz empfohlen. Als Ersatzteil kannst Du das gut überall mit hin nehmen, nimmt ja kaum Platz weg. Auch an KGZ denken (der ging bei meinen 3 ADV schon einige male kaputt!!!, Anzeichen auch ). Auch den KNZ (Sigutech) würde ich erstmal als Ersatzteil mitnehmen, wenn Du noch keine Probleme hast.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1515
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 53
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
natürlich kannst Du auf Verdacht tauschen, aber den KNZ kannst Du bei Bedarf auch unterwegs tauschen und ich glaube an den neueren Modelen wurde die Lebenerwartung erhöht.
Die Wasserpumpenwelle sollte nach meinem Erachten auch locker 40 TKm halten, da ich geizig bin würde ich noch nicht wechseln, ausser Du hast eine wirklich große Reise geplant.
Mit dem Kupplungsgeber gebe ich dem Kreta recht, da würde ich mir den Rep. Satz einpacken.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

heinz @ Mi, 30. Okt 2013, 14:36 hat folgendes geschrieben:
natürlich kannst Du auf Verdacht tauschen, aber den KNZ kannst Du bei Bedarf auch unterwegs tauschen und ich glaube an den neueren Modelen wurde die Lebenerwartung erhöht.


KNZ habe ich vorsorglich getauscht (tauschen lassen), nachdem mir auf einer Reise Dreck in die Transporttüte gekommen ist. Besser, das in sauberer Umgebung zu machen als im Matsch oder Sandsturm damit hantieren und es erst einmal reinigen und weitere Verschmutzungen verhindern zu müssen.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
e9925876Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2013
Beiträge insgesamt: 241
KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011
 →  145.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jungs,

den KNZ habe ich schon zu Hause liegen, die anderen Teile müsste ich eh erst kaufen, was ich aber jetzt doch lasse werden.

Werde meine Reps gemütlich über den Winter angehen. Jedesmal ein bisschen. Dann wird meine wub sicher fertig bis zum März! Very Happy

Danke für die Hilfe.

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn zur Ventilspielkontrolle/einstellen eh der Kühler abgebaut ist (m.E. sinnvoll) ist in dem Zug die Kühlflüssigkeit raus bzw. wird gewechselt.

Der kleine Kupplungsdeckel kommt zur Kontrolle/Vermessen der Kupplung bei der Insp. auch ab.

Für weitere sorgenfreie 20 Tkm ist ein Wechsel der Wapu-Welle bei 30 Tkm m.E. sinnvoll und besser als dies ungeplant im Sommer zu tun. Da hängt dann wieder ein Ölwechsel dran, wieder neues Kühlmittel usw....

Bei deiner 11er halten sich die Teilekosten doch in engen Grenzen....hast ja schon die aktuelle Version drin.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0429s ][ Queries: 29 (0.0218s) ]