|
Autor |
Nachricht |
rad_thom Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km KTM Duke 620 → 21.000 km Ducati Pantah → 38.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 16:30 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 17. Jun 2013, 8:18 hat folgendes geschrieben: | Outdoorer @ So, 16. Jun 2013, 21:22 hat folgendes geschrieben: | Nimm den Karoo 3! Der sollte für da oben gut geeignet sein und du kannst uns berichten wie er sich fahren lässt!  |
Wo gibts den schon ???? |
Nicht in 150.
Ich tue dann den 140ziger drauf.
Gruss
Thomas |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 17:29 Titel: |
|
|
 _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 18:22 Titel: |
|
|
Die ersten paar mal mit Scorpion dann mit Scout. Ging immer alles bestens! _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jun 2013, 13:33 Titel: |
|
|
nun, ehrlich gesagt, ich bin mit dem Avon Roadrider heurmgefahtren und ein 2. Mal mit der Originalbereifung, ist im Trocken fast wurscht, wennst nicht grad wie ein Gestörter fährst. Heutzutage wür ich die Heidis aufziehen, reicht für die Strassen dort allemal  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jun 2013, 14:35 Titel: |
|
|
MT 90 reicht völlig aus. Nur in dem kleinen Waldstückchen der Nähe des Monte Bertrad kann es etwas schmierig werden - da schwarzer, festgefahrener Waldboden. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jun 2013, 15:23 Titel: |
|
|
MT90 reicht grundsätzlich aus, wenn dich jedoch der Stoppelreifen für die Anfahrt nicht stört, würde ich zum MT21 greifen - es macht mit dem Stoppler trotzdem mehr Spaß im Gelände.
lg
Hannes _________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Jun 2013, 21:42 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Di, 18. Jun 2013, 14:35 hat folgendes geschrieben: | MT 90 reicht völlig aus. Nur in dem kleinen Waldstückchen der Nähe des Monte Bertrad kann es etwas schmierig werden - da schwarzer, festgefahrener Waldboden. |
Ist mittlerweile gesperrt!!! _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
bagiman Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.11.2008 Beiträge insgesamt: 74 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km MZ Baghira 660 in Südamerika → 120.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Jun 2013, 5:29 Titel: |
|
|
ich würde vorne den MT 21 nehmen, damit man auf Schotter / Erde auch irgendwann zum Halten kommt. Hinten ist der MT 90 gut genug für den Jafferau (die LGKS hab ich noch nie gefahren). Der MT21 vorne sollte auch die ganze Tour halten, min. 8000 km.
Wir reden hier von Jafferau Ost-Auffahrt, oder? Die West-Route nach Bardonecchia würd ich mit der LC8 nicht unbedingt machen (ist eh gesperrt).
Ciao bagiman
PS: ich hab ne Karte 1:50000 von Bardonecchia und Jafferau. Wer Interesse hat, schickt mir ne PN |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 7:20 Titel: |
|
|
solange es trocken ist, kann man das alles mit nem Strassenreifen fahren (AT mit Enduro 4) ... wenn's aus Kübeln schifft und eine 4x4 Rally gerade die Asietta umgepflügt hat, sollte man schon zu zweit sein, um sich gegenseitig aus den Schlammloechern zu schieben ... ;-)
hajo |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 19:21 Titel: |
|
|
Y2000 die gingen ganz gut ...... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Kauther Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.04.2013 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Do, 25. Jul 2013, 18:37 Titel: |
|
|
Hallo,
fahre bald eine Woche in die Westalpen, geplant sind 2 Tage Strasse und 5 Tage Gelände/Schotter (hauptsächlich Schotter aber wird auch mal ein Abstecher in den Wald dabei sein). Daher bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Stollenreifen.
War heute bei KTM und dort wurde mir der K60 Scout empfohlen, wollte urspünglich den MT21 aber KTM meinte, dass 140er Reifen auf der Original-Felge nicht funktioniert bzw. extrem schnell runter ist.
Jemand eine Empfehlung bzgl. Enduroreifen, 150er Breite und mehr Profil als der MT90 sollte er haben, Anreise per Hänger. TKC 80 soll ja nicht der Kracher sein, wie siehts mit Mitas E09, Karoo / Karoo 3... aus? Beim K60 Scout soll der Vorderreifen nicht so gut sein fürs Gelände?!
Fahre eine 990 Adv. R.
Dank im Vorraus,
Gruß Julian |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Jul 2013, 19:08 Titel: |
|
|
Wenn du bekommst dann nen Karoo2. Ansonsten.... MT21. Fahren hier im Forum viele als 140er auf der Origianlfelge und der funktioniert einwandfrei!
Mitas E09 war glaube in der Rallyversion ganz ordentlich. Oder dann vielleicht besser den Pirelli Scorpion Rally.
Oder aber hinten K60 Scout, vorne K60 "normal". Geht auch gut. _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
harald2000 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.06.2013 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 45.000 km KTM MXC 525 → 12.000 km Suzuki DRZ 400 E → 7.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Jul 2013, 21:18 Titel: Westalpen |
|
|
War gerade dort, bin alles gefahren und war vollauf zufrieden mit Heidi Scout K60 ,vorn und hinten. Von dem hast Du nach dem Urlaub noch lange was von. Nach 2500km haben die kaum Profil weg trotz sportlicher Fahrweise.
Empfehlung: mit 1,5bar fahren offroad, bei Tagestour auf Asphalt nicht mehr als 2 bar beim Heidenau, die Karkasse ist sehr stabil und mit bis zu 2 bar hält er top auf Straße und blockiert nicht gleich beim gleichzeitigen Anbremsen hinten + zurückschalten.
Und bei 1,5bar definitiv kein Verdrehen des Reifens auf der Felge, auch bei wilden Drifts nicht.
Kannste noch durchlesen:
http://www.lc8-forum.de/viewtopic.php?t=28296&highlight=westalpen
Viel Spass! _________________ " Man muss gegen den Strom schwimmen, um an die Quelle zu kommen!" |
|
Nach oben |
|
Kauther Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.04.2013 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Fr, 26. Jul 2013, 8:28 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Würdet ihr den "normalen" K60 vorne nehmen oder auch den Scout? Anders gefragt, wo liegt der Unterschied?
Gruß Julian |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Jul 2013, 14:30 Titel: |
|
|
Kauther @ Fr, 26. Jul 2013, 8:28 hat folgendes geschrieben: | Danke für die Antworten.
Würdet ihr den "normalen" K60 vorne nehmen oder auch den Scout? Anders gefragt, wo liegt der Unterschied?
Gruß Julian |
Der normale K60 hat ein bischen mehr Negativprofil, der Scout ist zugelassen.
Ich würde den normalen nehmen. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|