|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Jul 2013, 20:38 Titel: |
|
|
Komisch!
Ich fahre jetzt auch meinen zweiten MT90 ohne irgendwelche Probleme, wenn es sein muss auch freihändig  _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Jul 2013, 11:17 Titel: Reifenprobleme Scorpion MT90 Vorderrad |
|
|
Hallo lanzelott71!
Hatte auch schon des Öfteren Deine beschriebenen Probleme mit dem MT90 am Vorderrad. Vor allem, wenn die Profiltiefe sich dem letzten Drittel näherte: starkes Lenkerflattern bei 70-90km/h. Freihändiges Fahren in diesem Bereich unmöglich.
Wie kretabiker schon geschrieben hat: zahlreiche Schilderungen zu dem Thema im Forum.
Was bei mir geholfen hat (jetzt schon mit dem vierten Vorderradreifen keinerlei Probleme mehr) und was ich teilweise bisher nirgends gelesen habe (Punkt 2):
1. Reifen muss perfekt montiert und ausgewuchtet sein. Kontrolliere, ob der Reifen exakt in der Felge sitzt, oder ob Du irgendwelche Abweichungen sehen kannst.
2. RADMONTAGE GENAU NACH DER KTM-ANLEITUNG VORNEHMEN (und das hatte ich wohl stark unterschätzt)! Also Achse einsetzen, Klemmschrauben rechts festziehen, Achsmutter festziehen, DANN Klemmschrauben wieder lösen, Gabel mehrfach ein- und ausfedern lassen (ein paar Mal hin und her bewegen schadet auch nicht), dann erst Klemmschrauben rechts und links anziehen. Grund: nur so können sich Achse und Gabel optimal ausrichten.
Kostet ja nix und kannste mal schnell überprüfen bzw. anwenden.
Grüße und trotzdem viel Spaß mit der Mopete!
punKTuM |
|
Nach oben |
|
Scheich Dings Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 116 KTM LC8 Adv 990, 2007 1290 SD R '14
|
Verfasst am : Do, 25. Jul 2013, 20:20 Titel: Re: Reifenprobleme Scorpion MT90 Vorderrad |
|
|
punKTuM @ Do, 25. Jul 2013, 11:17 hat folgendes geschrieben: | ...
Was bei mir geholfen hat (jetzt schon mit dem vierten Vorderradreifen keinerlei Probleme mehr) und was ich teilweise bisher nirgends gelesen habe (Punkt 2):
...
2. RADMONTAGE GENAU NACH DER KTM-ANLEITUNG VORNEHMEN ...
... |
halte ich für die normale montage und habe es deshalb nicht erwähnt. vielleicht liegt es ja daran, dass ich nie schlechte erfahrungen hatte. |
|
Nach oben |
|
lanzelott71 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.06.2013 Beiträge insgesamt: 28
|
Verfasst am : Di, 30. Jul 2013, 11:40 Titel: Re: Reifenprobleme Scorpion MT90 Vorderrad |
|
|
"1. Reifen muss perfekt montiert und ausgewuchtet sein. Kontrolliere, ob der Reifen exakt in der Felge sitzt, oder ob Du irgendwelche Abweichungen sehen kannst.
2. RADMONTAGE GENAU NACH DER KTM-ANLEITUNG VORNEHMEN (und das hatte ich wohl stark unterschätzt)! Also Achse einsetzen, Klemmschrauben rechts festziehen, Achsmutter festziehen, DANN Klemmschrauben wieder lösen, Gabel mehrfach ein- und ausfedern lassen (ein paar Mal hin und her bewegen schadet auch nicht), dann erst Klemmschrauben rechts und links anziehen. Grund: nur so können sich Achse und Gabel optimal ausrichten."
Ich mach das doch nicht selbst, dass macht die Werkstatt, bzw, macht sie eben nicht.... |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jul 2013, 11:51 Titel: Re: Reifenprobleme Scorpion MT90 Vorderrad |
|
|
lanzelott71 @ Di, 30. Jul 2013, 11:40 hat folgendes geschrieben: | Ich mach das doch nicht selbst, dass macht die Werkstatt, bzw, macht sie eben nicht.... |
Reifen selbst montieren muß man nicht unbedingt können, aber das Rad selbst montieren sollte schon drin sein. Sonst mußt Du halt jaulen statt zu fahren ... aber was rede ich, weißt Du ja selbst. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 30. Jul 2013, 11:54 Titel: Re: Reifenprobleme Scorpion MT90 Vorderrad |
|
|
lanzelott71 @ Di, 30. Jul 2013, 11:40 hat folgendes geschrieben: | .................
Ich mach das doch nicht selbst, dass macht die Werkstatt, bzw, macht sie eben nicht.... |
Wenn das keine KTM Werkstatt ist, solltest Du das machen/ lernen, wie es in der Betriebsanleitung steht....sonst wird das nie was!!! |
|
Nach oben |
|
lanzelott71 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.06.2013 Beiträge insgesamt: 28
|
Verfasst am : Do, 1. Aug 2013, 13:04 Titel: Re: Reifenprobleme Scorpion MT90 Vorderrad |
|
|
kretabiker @ Di, 30. Jul 2013, 11:54 hat folgendes geschrieben: | lanzelott71 @ Di, 30. Jul 2013, 11:40 hat folgendes geschrieben: | .................
Ich mach das doch nicht selbst, dass macht die Werkstatt, bzw, macht sie eben nicht.... |
Wenn das keine KTM Werkstatt ist, solltest Du das machen/ lernen, wie es in der Betriebsanleitung steht....sonst wird das nie was!!! |
Natürlich ist das eine KTM Werstatt.....dass ist ja das ärgerliche...
Habe mal KTM Deutschland geschrieben und ihnen von meinen Problemen und so erzählt.....Sie meinten sie hätten einen guten Psychologen mit dem ich ja reden kann....lach, nee Scherz.....Sie haben die Werkstatt informiert und ihre Techniker würden ggf. meiner Werkstatt bei beheben der Mängel helfen....;-)
Alles wird gut ! |
|
Nach oben |
|
lanzelott71 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.06.2013 Beiträge insgesamt: 28
|
Verfasst am : Di, 13. Aug 2013, 18:09 Titel: |
|
|
Moped heute geholt....
Fazit:
Alles gut....
Neuer Scorpion für vorne und am Motor wurde auch was gemacht......jetzt noch die Blades einbauen, dann ist es gut. |
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Aug 2013, 12:24 Titel: |
|
|
Hallo Freude der orangen Farbe,
ich habe letzte Woche zwei neue Hufe raufbekommen. Wieder den Pirelli Scorpio, nach fast 800km muss ich sagen, er fährt sich genau so gut wie der Alte (kein wackeln, pendeln, ....).
Habe aber eine Spitzenreifenwerkstatt, der Monteur macht das hauptberuflich seit 1985, also ein Kenner in seinem Fach.
Ausschlaggebender Grund für den Pirelli war die extrem lange Lebensdauer so nach dem Motto: Never change a winning team!
Lg |
|
Nach oben |
|
Ralph K. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 19.08.2012 Beiträge insgesamt: 52
|
Verfasst am : Do, 15. Aug 2013, 10:45 Titel: |
|
|
5000 km sind bei meinen Pirelli Scorpion das Maximum.
Mehr bekomme ich einfach nicht drauf. |
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 9:08 Titel: |
|
|
Hallo Ralph,
ich trau es gar nicht sagen, bin mit dem ersten Satz (Erstausrüstung) 18.500km gefahren.
Bin aber Newcomer-Biker und somit etwas lockerer am Gashebel. Ich denke, der zweite Satz wird nicht so lange halten.
Fahre auch immer unbeladen, nur ich und meine 70kg und ich denke mal 10.000km von meinen aktuellen 20.000km Autobahn oder Schnellstrassen.
Lg |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 10:05 Titel: |
|
|
Verwunderlich!!??
Mein hinterer Scorpion wird wohl nur 8000-9000km halten, ist jetzt schon abzusehen und ich nudele hauptsächlich nur so rum........
18500Km ! Fährst du vielleicht nur auf dem Vorderrad??  |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 10:21 Titel: |
|
|
e9925876 @ Mo, 19. Aug 2013, 9:08 hat folgendes geschrieben: | Hallo Ralph,
ich trau es gar nicht sagen, bin mit dem ersten Satz (Erstausrüstung) 18.500km gefahren. |
Auf 10 PS gedrosselt? Auf 'nem Anhänger? Wie soll das gehen? Habe ich nicht einmal auf Fernreisen mit XT500, DR650, Vespa oder sonstigen Zweirädern auch nur annähernd geschafft.
Vielleicht mache ich was falsch? Bin für jeden Tip dankbar!
Grüsse, punKTuM |
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 11:04 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich kann es leider auch nicht sagen, was der Grund für die Langlebigkeit war.
Viele meine Abteilungskollegen sind auch Biker, und keiner kann es verstehen.
Sogar der Reifenmonteur war verwundert, als ich es ihm erzählt habe.
Und nein, fahre nicht nur am Vorderrad, vorne hatte ich noch zwischen 2,6mm und 3mm, hinten 1,4mm bis 1,8mm.
Lg |
|
Nach oben |
|
da_zero Schlammspringer Anmeldungsdatum: 23.01.2013 Beiträge insgesamt: 114 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 32.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 22:54 Titel: |
|
|
Eigentlich darf ich zur KTM (noch) nichts sagen, noch nicht genug KM gefahren....
Aber bei meiner DR-Big war ich auch einer der KM-Künstler. Da bin ich einen TKC 80 so um 10.000km gefahren.
Was tourentauglicheres wie Michelin Anakee, oder Tourance EXP bin ich so um 15.000tkm gefahren, das haben andere bei weitem nicht hinbekommen.
Der Skorpion auf der KTM sieht nach 6tkm noch gut aus, mal sehen wieviel es noch wird.
Gruß Florian |
|
Nach oben |
|
|
|