forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölverlust am hinteren Zylinder (Zylinderfuss...?)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Apr 2014, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Tipps können nie nervig sein. Wenn ich alles so genau wüsste, würde ich hier nicht um Rat fragen.
Einen neuen Öldruckschalter habe ich mir vorsorglich schon bestellt.
Keine Ahnung wegen der Schrauben....welche meinst du genau?

Gruß
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mdwOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2011
Beiträge insgesamt: 289
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  54.000 km
KTM 690 Enduro R, 2013
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Apr 2014, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

die da:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=23376&highlight=schraube+lose

ist kein Bild dabei, aber wenn die raus stehen siehst du die gleich.

_________________
[/i]
Zitat:
Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Apr 2014, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe jetzt mal den Anlasser abgezogen und leider festgestellt, dass der O-Ring dicht war.
Was bleibt nun noch ausser der Fussdichtung....Öldruckschalter ist es auf jeden Fall nicht, Anlasser schliesse ich jetzt auch aus und den Ventildeckel eh.
Ich muss mal das Kühlwasser ablassen und die Schläuche wegbauen damit ich den Anlasser ganz herausnehmen kann.

Es regt mich auf!!!!!

So schaut es da aus......



image.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  256.94 KB
 Angeschaut:  643 mal

image.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Apr 2014, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Passt wahrscheinlich hier nicht ganz rein....einen Kontrollblick ist es aber wert.

Ich kenne eine 10er R, da ist Quelle der Undichtigkeit eindeutig gefunden.
- Schraube der Steuerkettenführung des vorderen Zylinders (sitzt am ZK links, so im Bereich hinter dem linken Motorhalter).

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Apr 2014, 22:25    Titel: Ölverlust Antworten mit Zitat

Bei mir war es die Kupplungsdeckeldichtung...
Hat auch nach Zylinderfussdichtung ausgesehen.



IMG_4385ü.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  209.53 KB
 Angeschaut:  582 mal

IMG_4385ü.JPG



_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mdwOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2011
Beiträge insgesamt: 289
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  54.000 km
KTM 690 Enduro R, 2013
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Apr 2014, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="desmo @ Di, 15. Apr 2014, 19:08"]

Es regt mich auf!!!!!

ohmy

Ehrliches Beileid; die Karre hat Ebola.

Im Ernst: Aus dem ersten Bild Seite eins sieht der Motor wie neu aus.

Ich würde Ihr eine Bremsenreinigerdusche und wenn möglich Druckluftfön verpassen, so dass der ganze Siff weg ist.

Dann auf minimal zusammenbauen ( keine Tanks nur Behelfsflasche am Rahmen ) kurz heiß fahren ( Öl-Druck aufbauen ) und die Suche neu starten.

Das Leck muss doch zu finden sein, zefix.

mdw

_________________
[/i]
Zitat:
Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Apr 2014, 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich werd das auch so jetzt machen.
Baue alles wieder soweit zusammen das ich sie fahren kann.
Sollte dann immer noch alles auf Fussdichtung deuten gehts sie Dienstag in die Werkstatt.
Ich werde berichten was dabei rauskommt.

Viele Grüsse
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Apr 2014, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Habe heute Vergaser und Airbox wieder angebaut.
Sie scheint auch zu laufen....muss gleich mal frischen Sprit einfüllen, dann hoffe ich auf perfekten Motorlauf.

Ich aber mal eine andere Frage. Hatte eben ziemliche Probleme den linken Tank wieder anzubauen. Der hatte seit September neben dem Motorrad auf dem Boden gestanden. So wie es scheint ist er verzogen.
Bin ich jetzt mittlerweile zu blöd um die Tanks anzubauen oder kann der sich tatsächlich verzogen haben??

Viele Grüße
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Apr 2014, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo desmo.
Ich hatte letzten Winter auch die Tanks meiner 950er Adv im kalten schuppen neben der ADV stehen lassen und im Februar wieder versucht anzubauen: passt nicht ohmy
Habe die Tanks dann unten und hinten verspannt angebaut und eine Woche so dran gelassen und dann bei Sonnenschein mit schmackes und Hilfe des Lenkers und ein Stück Holz die obere Aufnahme montiert. Nun hält es.
Aber ich hab seitdem die Tanks nicht mehr demontiert.

Vor 2jahren hatte ich die Tanks auch über dem Winter abgebaut gelassen. Da passten die noch problemlos wieder dran.
Warum das so ist? Keine Ahnung.
VG Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Apr 2014, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist das schon ein paar mal aufgefallen das sie mal mehr mal weniger schwer zu montieren sind.
So wie Heute war es jedoch noch nie.....
Der Tank stand seit Septemper aufrecht gegen einen Schrank gelehnt auf dem Boden, ungefähr halb voll mit Benzin.
Hab ihn jetzt mit Gewalt angeschraubt....kein gutes Gefühl.
Mal schauen wie er sich in den nächsten Tagen verhält

Gruß
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Apr 2014, 0:18    Titel: Tanks Antworten mit Zitat

desmo @ Sa, 19. Apr 2014, 19:04 hat folgendes geschrieben:

Ich aber mal eine andere Frage. Hatte eben ziemliche Probleme den linken Tank wieder anzubauen. Der hatte seit September neben dem Motorrad auf dem Boden gestanden. So wie es scheint ist er verzogen.
Bin ich jetzt mittlerweile zu blöd um die Tanks anzubauen oder kann der sich tatsächlich verzogen haben??

Viele Grüße
Marco

Die Tanks verziehen sich nicht, sondern sie wachsen. Und zwar maßstabsgerecht. Betroffen ist wohl immer nur der linke Tank. Wie bei mir:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=27794&highlight=
Knapp 1 Jahr später ist der Tank immer noch ca. 2 (!) cm größer. Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Apr 2014, 2:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe mir den Link mal angesehen....es ist genau wie bei mir.
Der Tank stand etwa halb befüllt für ca. ein halbes Jahr auf dem Boden und jetzt hab ich den Salat.
Dann will ich mal hoffen, dass er sich wieder ein wenig in die andere Richtung bewegt

Viele Grüße
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0695s ][ Queries: 31 (0.0392s) ]